Ich glaube das funktioniert hier nicht, weil diese Regel nur geht, wenn du UNABHÄNGIGE Größen betrachtest.
Also bei (a*b)/(c+d) sollte die Fehlerrechnung nach Gauß zum selben Fehler führen wie deine Variante des zusammenfassens der Fehler.
Im Beispiel haben wir aber eine Formel der Form (a*b)/(a+b), sprich wenn du die Fehler für Zähler und Nenner über addition der relativen bzw. absoluten Fehler ausrechnest (was an sich noch nicht falsch sein dürfte), darfst du die dann nicht über addition der relativen Fehler zusammenrechnen, da sie eben voneinander abhängig sind.
Mit systematischen Fehlern hat das hier an der Stelle nichts zu tun

(+-) bedeutet immer Zufälliger Fehler.