Ist das Mtmax das Mt1
richtig. Der Stoßfaktor K.B muss da nicht mehr mit rein, weil das K.BS ja auch eine Art Stoßfaktor ist.
Sind die K.BS unterschiedlich für die Zwischenwelle und Abtriebswelle?
Nein, die Faktoren sind für alle Wellen gleich.
(Sowohl M.tmax als auch M.tnenn müsste man mit der Übersetzung I.K verrechnen - damit kürzt die sich wieder raus)
Ich hätte aber auch mal ne Frage.
Ist die Eingangswelle eigentlich auch als Ritzelwelle zu gestalten?
In der Anleitung steht eigentlich nur: "Zwischenwelle ist als Ritzelwelle" zu gestalten. Danach hab ich mich bisher auch gerichtet und die Räder in Eingangs und Ausgangswelle mit Passfedern gesichert. In der Skizze hat der Herr Kupfer auch nichts angestrichen.
Allerdings kam zuletzt die Frage auf: Warum wird dann auf dem Blatt, wo wir die von uns erreichten Sicherheiten und sonstiges eintragen sollen, bei der Ausgangswelle sowohl eine Sicherheit für Passfeder als auch die Daten für eine Schrumpfverbindung gefordert?
Entweder ist uns also die Wahl der Verbindung (Passfeder/Schrumpfen) in der Ausgangswelle freigestellt, oder die Passfedersicherheit gilt für die Passfeder am Wellenende. Damit würde das gleiche für die Eingangswelle gelten und für die Verbindung des Kegelritzels mit der Welle wäre keine Sicherheit gefordert - damit müsste es eine Rittzelwelle sein.
Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen? :innocent:
Danke schonmal