Author Topic: Frage zu Konstruktionsbeleg  (Read 59182 times)

TimTaylor

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #75 on: December 15, 2010, 06:46:23 pm »
Ich hab da noch ne Frage zum Testat:
In meiner Beleg-Beschreibung steht:

"Pflichttestat am 09.12.2010 abgeben (Darstellung der Teilungsebene des Getriebes,
auch Handskizze, es geht mit 20 % in die Belegnote ein)"

"auch Handskizze" heißt für mich ich kann eine Handskizze abgeben, ich könnte aber auch eine gedruckte Zeichnung abgeben. Hat Herr Kupfer dazu was gesagt?

Die Blattgröße muss wohl A3 sein, da in der Anleitung steht es sollen nur in 1:1 gezeichnet werden, oder?

MFG

dropsomelines

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #76 on: December 15, 2010, 10:24:19 pm »
@ Tim Taylor:
 
 Du kannst morgen natürlich auch eine geplottet Version abgeben, musst du aber nicht.
 Es geht laut Übungsassitent nur um dem Entwurf deines Getriebes.
 
 Zwecks Maßstab: Bei uns meinte er, dass der egal ist. Es muss nur alles zu sehen sein.
 Nicht das du das auf A4 komprimierst und man erkennt nix mehr.

1:1 ist dann nur bei den "finalen" Zeichnungen
 
 Ich habs auf A3 im Maßstab 1:2 und er hat nix dran auzsetzen gehabt.
Dipl.-Ing.

tenacious

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #77 on: December 19, 2010, 08:34:32 pm »
Hallo:
Ich habe doch die Frage zu Sicherheitsrechnung!
Koennten alle Gleichungen in AH ZG24 bis ZG29 auch fuer die Sicherheitsrechnung der
Kegelverzahnung gilten?:)

moritz

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #78 on: December 20, 2010, 10:29:13 am »
Hallo

hat einer von euch die weiterführenden Hinweise zu den Berechnungen gefunden, die am letzten Donnerstag vorgestellt wurden??


danke

fito

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #79 on: January 02, 2011, 10:15:36 pm »
hi leute,
hab paar probleme mit der lagerauswahl. wollte die bedingung vom vorletztem Beleg nutzen, aber weiss net so ganz genau ob das so sein soll....
kann mir jemanden weiter helfen?

Demian

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #80 on: January 03, 2011, 09:36:44 pm »
Falls du mit der Bedingung die radiale Mindestbelastung meinst, muss diese bei Lagern die keine Schwenkbewegungen ausführen stets eingehalten werden.
FAG - Katalog:
Rillenkugellager: P > 0.01*C
Kegelrollenlager: P > 0,02*C
Zylinderollenlager: Fr *60 > C0

Also ist man mit P > 0.05*C auf der sicheren Seite.;)

dropsomelines

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #81 on: January 06, 2011, 10:00:52 pm »
Hej hej,

ich habe gerade meine Stirnradstufe fertig ausgelegt und bin bei den Kontrollrechnungen auf etwas komisches gekommen.

und zwar ergibt sich bei mir ein Wert für die Profilüberdeckung von 2,44 ( Gesamtüberdeckung 3,6)

Diese Werte scheinen mir irg.wie sehr sehr hoch, denn faktisch heißt das ja das immer 3 Zähne im Eingriff sind. dadurch sinkt im unkehrschluss die Belastung für den einzelnen Zahn.
Ich kann mich erinnern, dass der Übungsassistent meinte, die Zähne sollen immer genügend belastet werden, da anderenfalls zusätzliche Schwingungen in das Getriebe  kommen. So und wenn jetzt 3 Zähne im Eingriff sind ... komme ich doch bestimmt später bei den Sichheitsrechnungen auf extrem hohe Werte?  :huh:

was meint ihr? sind die Werte für die Überdeckungsfaktoren zu hoch? hat jemand viell. ähnliche Werte?

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

grüße
Dipl.-Ing.

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #82 on: January 07, 2011, 07:09:43 pm »
Moin!
Wollte mich gerade mit der Lebensdauer der Lagern beschäftigen aber bin etwas verwirrt. Soll
die Berechnung für ein Lastkollektive erfolgen oder reicht es wenn man eine konstante Belastung (mit dem äquivalenten Moment) annimmt.
In der Aufgabestellung habe ich folgendes gefunden:
Die Berechnung
der Maschinenelemente erfolgt mit dem äquivalenten Moment, welches sich aus dem
Belastungskollektiv für die Getriebestufe ergibt (KB)
Danke schon mal!
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

Demian

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #83 on: January 08, 2011, 10:51:07 am »
@dropsomelimes

Nach H.Linke S.79:

Berechnungen zeigen, dass bei festgelegten Zahnhöhen (DIN 867) und dem Eingriffswinkel alpha = 20 Grad die Profilüberdeckung eta bei Außenverzahnungen im Bereich: eta < 1.98 liegt (praktisch 1,1 < eta < 1,98)
Guck einfach ob deine Zahnhöhe in dem in DIN 867 angegebenen Bereich liegt, wenn ja einfach nochmal neu rechnen.
Mein eta (alpha) liegt bei ~1,3 (z1= 17, i=4, beta=12°)

@Fantasmon

Man rechnet mit einem Lastkollektiv, bestimmt also jeweils ein Kbl.

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #84 on: January 08, 2011, 11:17:42 am »
Moin! mmm also, man bestimmt jeweils ein Kb, bzw T1 und T2. Die auflagerkräfte rechnet man mit diesen Torsionsmomemte aus so weit so gut, meine Frage bezieht sich jetzt auf die Lagern. Rechnet man weiter mit diesen Kräfte (also eine statische Belastung) oder muss man mit jeder Laststufe neue Lagerkräfte bestimmen, also Lastkollektiv??
Danke
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #85 on: January 08, 2011, 12:35:27 pm »
@fantasmon:

schau mal in die anleitung zum beleg, da steht man soll über das lastkollektiv ein KBL (formel 24) bestimmen, mit dem in die lagerlebensdauer rein-> in der formel stehen dann die kräfte als Nennwerte (auflager), also musst du die kräfte dann auch aus dem Nennmoment rausnehmen, welches ja dein äquivalentes moment ist.

ich hab mal ne frage zu dem KBI und KBII: hab mein KBI für die antriebswelle und mein KBII für die zwischenwelle, da ja dort durch die übersetzung ein anderes moment auftritt.  also KBI für das erste treibende ritzel (antriebswelle) und KBII für das treibende zahnrad der stirnradstufe.
aber welches moment nehm ich nun für die auflager der abtriebswelle an? in der aufgabenstellung steht "für die Abtriebswelle soll näherungsweise das Moment mit KBII bestimmt werden."  aber wenn ich das KBII verwende, dann unterschlage ich ja die übersetzung zur 3. welle hin? denkfehler?^^


und nochmal zu der profilüberdeckung: dass eta ca. unter 2 liegen sollte zählt doch nur für geradverzahnungen. bei schrägverzahnung kann der wert deutlich höher sein. so wurde mir das zumindestens zugetragen

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #86 on: January 08, 2011, 01:04:09 pm »
Danke!
Das Torsionsmoment kannst du aus der Tangentialkraft bestimmen. Schau mal AH2/ZG 21.
Man sollte normalerweise noch ein KBIII bestimmen aber nährungsweise kannst du bei der dritte welle (als mit Mt3) das KBII benutzen.
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

Skull

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #87 on: January 17, 2011, 02:34:54 am »
Moin!
Habe gerade ein Problem mit dem Sicherheitsnachweis vom Presssitz am Kegelrad. Habe schon sehr genaue Passungen gewählt aber mit Montagespiel komm ich immer auf eine Fügetemperatur die über 200 °c liegt, selbst wenn ich die welle runterkühle! wenn ich an den anderen Werten rumspiele verändert sich meist meine Knappe rutschsicherheit in die Falsche richtung. Hat jemand das selbe Problem und vielleicht ne idee?
Müssen wir Presssitz nehmen weil mit ner Passfeder wäre alles sehr leicht zu realisieren?

dropsomelines

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #88 on: January 18, 2011, 12:09:40 am »
@ skull

probier mal die Toleranzklasse von deinen Passungen etwas runterzunehmen.
statt z.B. H7/s6, H7/s5 zunehmen.

Was hast du als Umgebungstemperatur angesetzt? Die könntest du noch geringer ansetzen.

Falls alles nix helfen sollte. halte dich mal an die Auslegungshinweis aus dem Roloff/Matek:

d:= Wellendurchmesser an der Stelle der Querpressverbindung

- mind. Fügelänge:     l.F = (0.8...1.0)*d
- Nabendurchmesser: D.F= (2.0...2.5)*d

damit hats bei mir ganz gut funktioniert.
grüße
Dipl.-Ing.

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Frage zu Konstruktionsbeleg
« Reply #89 on: January 18, 2011, 12:30:34 am »
Quote from: Skull
Müssen wir Presssitz nehmen weil mit ner Passfeder wäre alles sehr leicht zu realisieren?
Ich habe das mit Passfedern gemacht und Herr Kupfer meinte ist schon in Ordnung.
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)