Author Topic: Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.  (Read 66187 times)

Master_Silas

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 94
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #45 on: February 15, 2011, 12:14:01 pm »
Was genau hat es mit den "Zusatzfragen" auf sich?
Nahe läge, dass diese zusätzliche Punkte bringen und somit die "normalen" Fragen ohne Zusatzfragen bereits die volle Punktzahl bringen. Sehe ich das richtig?
powered by Rassismus, Sarkasmus und schwarzem Humor.

chia-chi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #46 on: February 15, 2011, 02:19:22 pm »
Mal jetzt ne ganz doof frage:


wann genau beginnt jetzt die Prüfung?
7.30 oder 9.20?

weil die seite von Thomas ist ja nicht soooooooooooooooo aktuelle...
ich bin gerade etwas am verzeifeln weil ich das alles nicht mehr so blicke XD


bitte um eine paar klare ansagen und antworten XD
danke schon mal im voraus
Bildung ist das,  was übrig bleibt,  wenn man alles,  
was man in der Schule gelernt hat,  vergisst.\"


Albert Einstein
   

\"Zwei Dinge sind unendlich:
das Universum und die menschliche Dummheit;
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.\"

Master_Silas

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 94
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #47 on: February 15, 2011, 02:36:58 pm »
Dieser Post (etwas weiter oben) beantwortet all deine Fragen:
http://www.bombentrichter.de/showpost.php?p=154073&postcount=39
powered by Rassismus, Sarkasmus und schwarzem Humor.

KooGa

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 105
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #48 on: February 15, 2011, 04:12:24 pm »
Quote from: Master_Silas
Was genau hat es mit den "Zusatzfragen" auf sich?
Nahe läge, dass diese zusätzliche Punkte bringen und somit die "normalen" Fragen ohne Zusatzfragen bereits die volle Punktzahl bringen. Sehe ich das richtig?

das habe ich mich auch schon gefragt, da es aber auch 8 punkte auf die aufgaben gab, denke ich das sie wie normale fragen zu behandeln sind.  

 ODER  hat da jemand mehr ahnung?
:w00t::w00t:  MfG KooGa  :w00t::w00t:

Piktogramm

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 108
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #49 on: February 15, 2011, 04:41:53 pm »
Zu den Aufgaben an sich. Die Aufgabenstellungen sind mitunter etwas missverständlich gestellt. Wenn Fragen auftauchen wie zB "Wie berechnet sich" wird NICHT nur die Formel gewünscht sondern mitunter auch die Herleitung. Wenn ihr also Zeit habt nach dem ihr die Aufgaben beantwortet habe, dann nutzt sie um die Aufgaben im Zweifelsfall mehr als erschöpfend zu beantworten. Auch Kleinigkeiten müssen wie gefordert beantwortet werden. Wenn ihr also bei der Definition der Fließspannung definiert, dass F die Normale auf A darstellen muss, dann gibt es da keinen Punkt drauf, da unbedingt dastehen muss, dass die Fließspannung ein einachsiger Spannungszustand ist. Kurzum lernt alles aufs kleinste auswendig und rechnet damit, dass bei der Korrektur nur Punkt vergeben werden wenn ihr mehr oder weniger per Zufall genau dem Erwartungsbild nachkommt. Empfehlenswert ist auf jeden Fall die Einsichtnahme. Da man sprachlich ja mitunter das Gleiche ausdrücken kann ohne den genauen Wortlaut des Erwartungsbildes zu treffen. Auch in diesen Fällen müsst ihr dann die Punkte herausdiskutieren.

So viel Erfolg ansonsten.

ChristianH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #50 on: February 15, 2011, 10:13:48 pm »
Ich kann die Raumaufteilung von AKKON bestätigen. Habe mich direkt bei dem Sekretariat erkundigt!

lg

thanhtacle

  • Newbie
  • *
  • Posts: 44
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #51 on: February 15, 2011, 10:18:55 pm »
Hat jdm. ne Ahnnung wieviele von den rd. 44 Fragen gestellt werden?
Sind die 'Bonusaufgaben' wirklich wie Zusatzaufgaben in der Schule, d.h. man verliert nix, sondern kann nur extra Punkte erraten/erzielen?

Piktogramm

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 108
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #52 on: February 15, 2011, 10:21:45 pm »
4 bis maximal 5 Fragen waren es bist jetzt. Bonusfragen kenn ich aber Keine.

thanhtacle

  • Newbie
  • *
  • Posts: 44
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #53 on: February 15, 2011, 10:29:38 pm »
Ehrlich? Für 4-5 Fragen(beide Teilgebiete) hat man 90min Zeit? Besteht das Testat nicht nur aus den Fragen?
Sind Berechnungen zu tätigen? - eher nein, da keine Hilfsmittel.

Akkon

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 137
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #54 on: February 15, 2011, 10:32:59 pm »
Tz, Hilfsmittel für Berechnungen, der deutsche Ingenieur hat einen Rechenschieber, das reicht ! :D
Würde mich mal interessieren, was die Aufsicht sagt, wenn man so ein Ding wirklich auspackt...es ist nicht elektronisch...

Aber ich glaube nicht, dass wir irgendwas berechnen müssen, was eigentlich fast schon schade ist, so könnte man mit dem Formeln-auswendig-lernen und herleiten wenigstens gleich ein paar mehr Punkte einstreichen...

Piktogramm

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 108
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #55 on: February 15, 2011, 10:45:25 pm »
Sollte was zum Rechnen vorkommen, kann man die Aufsichtsperson nett fragen ob ein Hilfsmittel an der Stelle doch erlaubt wird. Mitunter stellen die auch mal wieder fest, dass die Werte im Kopf wirklich nur unschön zu rechnen sind. Also Taschenrechner am Besten einfach dabei haben.

Pro Teilgebiet 4-5Fragen, wenn man ahnen kann, wie das Erwartungsbild ausschaut (Stichpunkte mit den gewünschen Schlagwörtern, Handskizze) ist man nach den 30min pro Modul gut durch. Wenn gewisse Gerüchte nicht doch war sind (Thoms soll bisserl Hass auf die aktuellen Ersties haben und deswegen die Klausur verschärfen) sollte das Ding mit grob auswendig gelerntem Fragekatalog hinhauen.

Akkon

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 137
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #56 on: February 15, 2011, 10:55:34 pm »
Quote from: Piktogramm
Thoms soll bisserl Hass auf die aktuellen Ersties haben und deswegen die Klausur verschärfen

Und woher kommen solche Gerüchte ? :blink:

thanhtacle

  • Newbie
  • *
  • Posts: 44
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #57 on: February 15, 2011, 10:55:39 pm »
Ahh ok, also die Stichpunkte schön ausformulieren, ausschmücken - dann ist es getan?

Zu  Thoms Laune: ich denke, das liegt daran, dass seine Vorlesung ziemlich  leer ist (~100 Mann im Audimax), aber der Großteil trotzdem nicht zuhört  und laut reden.
Seine Vorlesung findet wenig Zuspruch - war das immer so?
Ist ja nicht wirklich berauschend sein Lese-Stil.

Piktogramm

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 108
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #58 on: February 15, 2011, 11:04:40 pm »
Woher Gerüchte kommen? Wenn das alles nachvollziehbar ist wäre es kein Gerücht... BANAUSE :P
Das die Vorlesung eher nicht besucht wird ist Standard, jedoch soll dieser Jahrgang wesentlich lauter gewesen sein als die Jahgänge davor. Ihr werdet es sehen ;) Im Zweifelsfall gibt die Vorlesung aber nicht genügend her um das Testat wirklich schwer zu gestalten.


Antworten, die Stichpunkte müssen nicht groß Ausgeschmückt werden. Kannst auch Sätze schreiben. Wichtig ist eben nur, dass du das Verlangte gescheit hinschreibst und auch Selbstverständliches festhälst. Kann ich auch nicht genauer erklären. Einmal Erwartunsbild zur Einsichtnahme ansehen hilft da. Ist ja kein solcher Beinbruch das Testat zu verhauen.

giGGer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 135
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Testat Fertigungstechnik 1. Sem. am 17.02.
« Reply #59 on: February 15, 2011, 11:15:34 pm »
toll und das alles wegen irgendwelchen spacken die sich irgendwo oben im audimax verstecken und ihr bier dabei haben..