Mein Betreuer hat meine Arbeit gestern korrigiert und hat so einiges gefunden. Ein paar Dinge zähle ich mal auf:
- Allgemein Beschreibungen wie "man", "es ist/wäre sinnvoll", "ungefähr", "etwas" etc. vermeiden. Bei dem "es ist sinnvoll" habe ich einen Totenkopf rübergemalt bekommen

- Wenn ihr eine relativ lange Aufgabe bekommen habt, dann sucht euch einen Schwerpunkt aus, auf den ihr genauer eingeht. Alles andere sollte dann dementsprechend kurz gehalten werden.
- In Formeln sollen die Zahlen nicht eingesetzt werden. Nur die symbolische Darstellung und das Ergebnis.
- Berechnungen nur dann ausführlich angeben, wenn es wirklich nötig ist.
- Jeder Satz sollte irgendeine Information vermitteln. Auch Sätze, die zur Überleitung ins nächste Kapitel gedacht waren, wurden bei mir gnadenlos weggestrichen.
- Darauf achten, dass Sätze nicht falsch verstanden werden können. Ich habe zum Beispiel geschrieben, dass in der Firma, wo ich arbeite versucht wird, etwas zu untersuchen. Da wurde mir dann gesagt, dass "versuchen" klingt so, als würden in der Firma ein paar Deppen rumsitzen die nix gebacken bekommen

- Sinnvolle Überschriften wählen. Keine Abkürzungen darin etc.
Ich glaube das wars erstmal...:pinch: