Author Topic: Solidworks Beleg 2006  (Read 166201 times)

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #255 on: January 03, 2006, 04:44:19 pm »
Quote
Originally posted by tigerente@3.1.2006 - 16:07
Was ist eigentlich ein Filemanager(Horde-URZ-Dingens) ??? Bracuhen wir das für den Beleg??
Ich denke mal mit "Horde-URZ-Dingens" ist unser Web- und Mail-Account auf dem URZ-Server gemeint -> https://rmc60-231.urz.tu-dresden.de/horde/

Mit einem Filemanager kannst du auf diese Dateien zugreifen. Entweder direkt über den oben genanten Link oder mit einem Programm wie z.B. "SSH Secure File Transfer".
Zur Frage von dagon: Bei mir funktioniert es im Moment einwandfrei.

Mit dem Beleg hat es nichts zu tuen, aber ich benutze den Platz um meine Dateien zwischen dem PC-Pool und meinem PC auszutauschen.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

dagon

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #256 on: January 03, 2006, 06:41:38 pm »
1) Danke, m|f.
2) @tigerente: Um nochmals sicher zu gehen - also alles genau passend?
3) @Ich: Ja genau das meinte ich. Dort geht bei mir zur Zeit gar nichts mehr -.-

Kessel

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2084
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #257 on: January 03, 2006, 08:04:28 pm »
Quote
Originally posted by crack@3.1.2006 - 15:22
hey :D
hab noch ne frage bin gerade bei der baugruppe ,und will jetzt eine verknüpfung festlegen das meine riemscheibe nich über die erhöhungen hinaus gehen sich aber bis dahin frei bewegen ,ich weiß das wir das in der vorlesung hatten aber irgendwie ist da nix hängen geblieben :/vllt kann mir einer weiter helfen thx!
Also wenn Solidworks seit Version 2003 nicht irgendwelche neuen bahnbrechenden Features bekommen hat, kannste das damit nicht verwirklichen. Des weiteren Frag ich mich, warum sich denn so verhalten muss? Das ging schon vor 3 Jahren nicht.  
Bei wichtigen Fragen wenden Sie sich an ihren Übungsleiter oder Vorlesenden :D
schöne Grüße,
Martin Keßler

Klick dich nicht weg!

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #258 on: January 03, 2006, 08:45:01 pm »
Hey bin gerade bei zusammen bauen und bekomm das verknüpfen mit der reimenscheibe und der Gabel nich hin also mit dem 'knopf' in der gabel und der nut für den knopf

Außerdem geht bei mir trotz kollisionsprüfung die schiebe über ihre grenzen hinaus

Kann mir jemand helfen???

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #259 on: January 03, 2006, 08:59:45 pm »
Quote
Kann mir jemand helfen???
Werd's versuchen

Quote
Hey bin gerade bei zusammen bauen und bekomm das verknüpfen mit der reimenscheibe und der Gabel nich hin also mit dem 'knopf' in der gabel und der nut für den knopf
Versuch mal die Mantelfläche von dem "Knopf" (nennen wir ihn einfach mal Schaltstift) über die Beziehung "Tangential" mit einer Innenseite der Nut zu verknüpfen.


Quote
Außerdem geht bei mir trotz kollisionsprüfung die schiebe über ihre grenzen hinaus

Du must "Stop bei Kollision" einschalten. Aber es kann sein, dass dies zu Fehlermeldungen führt.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Inspiron

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #260 on: January 03, 2006, 09:48:42 pm »
Wobei dies auch unerheblich ist denn die Kollisionskontrolle wird bei der Prüfung deaktiviert.

Hat eigentlich jemand mitlerweile die Maße für das Gewinde des Schmiernippels in der Riemenscheibe zufällig herausgefunden?

PS:

Der Schmiernippel verfügt ja über ein M6-Gewinde. Ich hab jetzt leider keinen Hoischen zu Hand, aber die Regelausführung ist ja dann best. mit einem kleineren Durchmesser als 6mm. Wie stell ich dann das Gewinde auf der Riemenscheibe richtig dar? Einen Schnitt vom Durchmesser 6mm muss ich ja auf jeden Fall machen, damit der Schmiernippel überhaupt reinpasst (man soll ja gleiche Maße verwenden, wenn sich Teile berühren). Muss dann die Gewindedarstellung noch an die Kante dieser Bohrung angehängt werden?

Kessel

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2084
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #261 on: January 03, 2006, 10:20:43 pm »
Ich weiß nicht, warum ihr bei dem Schmiernippel immer nen Gewinde machen wollt, steht das denn irgendwo das da eines hinmuss?

Mit dem Begriff Nippel verbinde ich eigentlich keine Verbindung mit nem Gewinde, sondern ein Teil, was einfach in eine etwas zu kleine Öffnung gedrückt wird und dadurch hält (Fachjargon: Übermaßpassung :D ).

Aber ihr könnt ja deswegen nochmal eure Übungsleiter nerven :D

edit:
hab jetzt erst bis ganz nach unten gescrollt, wenn das vereinfachte Modell des Schmiernippels schon eine Gewindedarstellung besitzt müßt ihr eins machen. Da ich leider kein Solidworks installiert habe und auch gerade kein 2005 zur Hand habe konnt ich das nun nicht überprüfen.
schöne Grüße,
Martin Keßler

Klick dich nicht weg!

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #262 on: January 03, 2006, 11:21:59 pm »
Quote
Originally posted by Kessel@3.1.2006 - 22:20

 
@dagon: Ja! Alles genau passend!
Ausnahme: Bei den Bohrungen in der Schaltgabel müssen wir auf der Zeichnung irgendwelche mir unbekannten Toleranzen angeben... Hilferuf!!!
Kann auch sein dass ich mich irre - möchte dafür nicht die Hand ins Feuer legen! ;)

@Kessel und alle andern: Der Schmiernippel, den wir als Datei gekriegt haben, hat ein M6-Gewinde, also hab ich dieBohrung mit dem Bohrungsassi gemacht, und zwar eine Gewindebohrung M6... Ist das etwa falsch? :huh:
(Ich glaub Nippel heißt das Ding bloß, weil es die Funtkion eines Stöpsels hat.... :blink: )

A propos Übermaßpassung: Sollen wir sowas auch bei der Zeichnung der Schaltgabel hinbasteln? Welchen Toleranzbereich hat eine Übermaßpassung?
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Kessel

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2084
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #263 on: January 04, 2006, 12:18:37 pm »
Quote
Originally posted by tigerente+3.1.2006 - 23:21-->
QUOTE (tigerente @ 3.1.2006 - 23:21)

Der Schmiernippel, den wir als Datei gekriegt haben, hat ein M6-Gewinde, also hab ich dieBohrung mit dem Bohrungsassi gemacht, und zwar eine Gewindebohrung M6... Ist das etwa falsch?[/b]
Nein, genau richtig. Durch den Bohrungsassi hat das Loch die richtige Größe und die Gewindedarstellung ist auch gleich mit dabei. Bei wem dann Aufgrund der leichten Schrägstellung die Schmiernut zu klein ist, der Vergrößert sie einfach ein wenig (bei mir ist sie jetzt 7mm Breit).

QUOTE (tigerente @ 3.1.2006 - 23:21)
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t