Author Topic: Solidworks Beleg 2006  (Read 166484 times)

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #165 on: December 15, 2005, 10:34:36 pm »
Quote
Originally posted by tigerente@15.12.2005 - 22:18
Ich hab schon alle mölichen Möglichkeiten ausprobiert, aber keine funktioniert... :(
Du hast alle Möglichkeiten probiert und keine funktioniert??? Hm... Tja dann siehts wohl schlecht aus mit dem Beleg... *Scherz*  ;)


Quote
Wollte eigentlich 2 parallele Quadrate machen und dann Ausformung, damit ich den Pyramidenstumpf kriege. Aber wie konstruiert man 2 übereinanderliegende Quadrate in 2 verschiedenen Ebenen?

Eine neue Ebene kannst du unter "Referenzen" anlegen. Da kannst du dann dein zweites Quadrat draufmalen.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #166 on: December 16, 2005, 11:05:25 am »
Aha, werd ich mal ausprobieren... Danke!
(Mit alle Möglichkeiten meine ich die, die mir eingefallen sind... :huh: )
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Solidworks Beleg 2006
« Reply #167 on: December 16, 2005, 11:45:03 am »
Quote
Originally posted by Inspiron@15.12.2005 - 21:53
Quote
Screen|shot der; -s, -s : [Fixierung u.] Abbildung einer Bildschirmanzeige (Datenv.)
*mit Duden-Auszügen um sich werf* [/b]
Quote
Was bitte ist ein Screenshot? Wie macht man das?
Hallo Tigerente. :sorcerer:
Hier findest Du ein Screen-Shot-Tool, also ein Bildschirm-Wurf-Werkzeug
Neu reingestellt: SnagIt 4.3
Das ist die Version 4.3, garantiert ohne Code, etc.
Hast Du ein Mouse-Shot-Tool für mich ? ;)
Grüße
DIGIT
 :limes_0:
PS:
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #168 on: December 16, 2005, 02:03:42 pm »
Hm.. Gerüchten zufolge gibt es da glaube ich so eine mysteriöse Taste "Druck" bzw. "Print", die angeblich einen Screenshot in die Zwischenablage speichert...

Aber warum einfach, wenn's auch umständlich geht?  :P
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #169 on: December 16, 2005, 02:28:17 pm »
Eine weitere nette Möglichkeit ist die Installation eines PDF-Druckers.

So kann überall, wo man Drucken kann ein PDF erstellen (auch als jpg ...).

z. B. http://sourceforge.net/projects/pdfcreator/

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #170 on: December 16, 2005, 03:42:33 pm »
Juhuu! Nach gewisser Nachhilfe (danke Kessel!  :flower:  ) hab ich das Stehlager nun doch hingekriegt! Ist das toll!!!  :)

Jetzt hab ich nur noch 2 Pobleme:

(1) Wenn ich für die Aushöhlung die Wandung machen will, bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:
"Die Wandungsoperation konnte nicht ausgeführt werden. Eine der Flächen reicht möglicherweise in eine angrenzende Fläche hinein, oder Sie müssen eine kleine Fläche zu entfernen, oder eine der Flächen hat einen Krümmungsradius, der kleiner als die Wanddicke ist. Verwenden Sie das Werkzeug 'Prüfen' unter 'Extras', um den kleinsten Krümmungsradius auf den entsprechenden Flächen zu finden. Entfernen Sie, wenn möglich, kleine Flächen oder Kanten."

Das Prüfen hat mich auch nicht schlauer gemacht... Was mach ich falsch?  :unsure:

(2) Wenn ich die Kanten verrunden will, kommt das hier:
"Eine gemeinsame Ecke der ausgewählten Flächen/Kanten ist zu komplex. Jeweils nur eine Fläche/Kante verrunden."
Heißt das etwa, dass man jede popelige Kante einzeln verrunden muss? Dann hat man doch eine ewige Liste von Verrundungen, da muss es doch irgendeinen Trick geben...???  :huh:
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #171 on: December 16, 2005, 04:05:43 pm »
1) Versuch mal ne kleine Wandungsdicke

2) Klick auf Vorschau beim Verrunden und füge dann einzelne Kanten hinzu. Wenn du keine Vorschau mehr angezeigt bekommst, weißt du welche Kante Probleme macht.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

somebody

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #172 on: December 16, 2005, 04:24:47 pm »
tachchen,

mal ne frage zur riemenscheibe.....da steht ja: "....Die Lauffläche für den Riemen ist ballig (nach außen gewölbt). Der Steg ist symmetrisch zur Lauffläche...."


ja was meinen die nun mit dem steg????....symetrisch heißt ja, dass der steg nun auch ballig sein soll....allerdings wüsste ich nicht was da außer der lauffläche noch ballig an dem teil sein sollte?!


hat da jemand ne idee?

thx schonmal

ciao somebody
Wissen ist Macht!
Weiß nix, (M)macht nix!

Inspiron

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #173 on: December 16, 2005, 05:29:45 pm »
Symmetrisch heißt, dass der Steg genau in die Mitte der Lauffläche mündet.

Also

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #174 on: December 16, 2005, 05:38:10 pm »
@somebody

Ich würde in eine Keilwelle keine zusätzliche Nut legen, sollt ihr das so machen?!

somebody

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #175 on: December 16, 2005, 05:50:27 pm »
aso...


ja hm , hab mir sonstwas gedacht.... ^^

gut dann is ja alles geklärt!

danke nochma



das bild was ich angefügt habe, ist genau die vorlage! (nicht meine eigenkreation)
ja die nut soll dort rein...fürs schmieröl......
Wissen ist Macht!
Weiß nix, (M)macht nix!

crewmember

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 51
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #176 on: December 18, 2005, 02:17:04 pm »
sooo, jetzt mal ne total andere frage.  :o  bei der zeichnung von der schaltgabel, die wir ja auch noch anfertigen sollen: muss man da die maße aus der teiledatei importieren, oder kann man da "intelligente bemaßung" anwenden? da sind die maßlinien, maßhilfslinien und die angaben aber grau und nicht schwarz. hat das bei der bewertung einen einfluss?  :huh:
[SIZE=\"1\"]alle angaben ohne Gewähr[/SIZE] :whistling:

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #177 on: December 18, 2005, 03:03:17 pm »
Grau sind die normalerweise dann, wenn das Objekt (Linie...) worauf sich das Maß bezieht, nicht mehr existiert. Beim Drucken stört das nicht, aber in eurem Fall ist das sicher nicht günstig.

Ich bemaße das immer mit der ganz normalen Bemaßung - wie beim Erstellen des Teils. Die automatische Bemaßung setzt die Maße sonstwo hin - das bringt mir nicht viel.

Inspiron

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #178 on: December 18, 2005, 04:25:45 pm »
Sind die nicht braun, wenn die Beziehungen nicht mehr existieren?

Du kannst die Farbe über Extras - Optionen oder links am Rand zu schwarz ändern.

muki

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #179 on: December 18, 2005, 04:47:56 pm »
hallo, ich habe Probleme mit der Konstruiren von den Schaltgabel
konnte mir jemand sagen wie den Teil darstellen,zeichnen  kann
ich weiss einfach nicht wie ich anfangen soll

mgf