Author Topic: Solidworks Beleg 2006  (Read 166523 times)

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #195 on: December 20, 2005, 12:00:01 am »
Er macht zu viel weg? Das mußt du mal bitte näher erläutern. Am besten du hängst wieder ein Bild an.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #196 on: December 20, 2005, 12:25:49 am »
Nee habs jetzt in einer nacht und nebelaktion raus bekommen

muss erst verjüngen und dann abflachen

dann geht das mit dem phasen feature ganz einfach

habs mal angehangen hoffe jetzt ist es okay

wenn ihr noch was findet das schreibt ruhig

Ramon Miel

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 97
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #197 on: December 20, 2005, 02:10:07 pm »
Hallo!
Ich habe gerade ein Problem mit der Schmiernippelbohrung. Nachdem ich soweit fertig war, fiel mir auf dass es immer eine Differenz zwischen der Nutbreite in der Riemenscheibe und dem Bohrungsdurchmesser des Schmiernippels gibt. Da die Bohrung ja praktisch an der Nut abgeschnitten wird, muss die Nut ja einen größere Breite haben als 6mm.
Bin mir nur noch nicht im klaren wie ich das in SWX umsetze :)

kekskruemel

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 144
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.tankcheck.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #198 on: December 20, 2005, 07:10:55 pm »
Quote
Originally posted by Langa@20.12.2005 - 0:25
Nee habs jetzt in einer nacht und nebelaktion raus bekommen

muss erst verjüngen und dann abflachen

dann geht das mit dem phasen feature ganz einfach

habs mal angehangen hoffe jetzt ist es okay

wenn ihr noch was findet das schreibt ruhig
@Langa,

ich habe dasselbe Problem wie du.
Nur finde ich trotz deiner Lösung nun nichts, wie ich das mit den verjüngen und abflachen mache.

Wo finde ich diese Optionen/Features?

ThX

Langa

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 271
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #199 on: December 20, 2005, 08:49:28 pm »
das ist ne ganz einfach fase an den kanten

kekskruemel

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 144
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.tankcheck.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #200 on: December 20, 2005, 08:52:19 pm »
achsoooooo,  :rolleyes:


danke schön :-)

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #201 on: December 21, 2005, 10:32:58 am »
Also das mit den Verrundungen klappt jetzt, nur die Wandung krieg ich noch nicht hin. Jetzt kommt zwar nicht mehr diese Fehlermeldung (s.o.), aber die Wandung höhlt mir immer die Bodenplatte vom Lagerbock von unten mit aus, wobei allerdings um die Bohrungen ringsrum immer noch eine kleine Wand stehenbleibt... sieht ziemlich komisch aus. Und wenn ich die Wandungsdicke noch weiter reduziere, wirds auch nicht besser. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen? :huh:
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Will

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 83
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #202 on: December 21, 2005, 11:25:58 am »
Quote
Hab gestern rausgefunden, das es so auch geht...jedoch war das noch nicht alles! So wie du es vorschlägst, wird die Bodenplatte nämlich gleich mitgewandet und das soll ja nicht sein, da es sich um ein gussteil handelt und später noch bohrungen hinzukommen.
Hier die genaue Vorgehensweise:

Feature "Wandung" anklicken -> Untere Seite der Bodenplatte auswählen -> Bei D1 die gewünschte dicke der wandung angeben -> Dann bei "Mehrere Wanddicken einstellen" die weiße Fläche anklicken -> Obere Fläche der Bodenplatte auswählen -> Bei D1' (damit meine ich die dicke der wandung bei "mehrere wanddicken") die Dicke deiner Bodenplatte einstellen und auf fertig klicken wink.gif

...dann sollte es so aussehen, wie man es sich wünscht!

Hoffe du kriegst es hin ;)
Nein - Niveau ist keine Hautcréme.


tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #203 on: December 21, 2005, 04:52:32 pm »
Ok, ich werds sofort ausprobieren, wenn ich zu Hause bin! Danke für die detaillierte Anleitung!!! :flower:
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

crack

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Solidworks Beleg 2006
« Reply #204 on: December 21, 2005, 07:39:56 pm »
heyho, ich weiß es sind ferien,aber ich hoff das trotzdem mal jeman hierein schaut !was sagt ihr zur gabe?ihc muss ise jetzt nur nch zur riemenscheibe anpassen und den zylinderstift einfügen(wo geht das?) und sonst isser fertig!danke für anregungen ,könnt auch meckern =)

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Solidworks Beleg 2006
« Reply #205 on: December 21, 2005, 10:08:25 pm »
Buhuu!  :cry:  Hab das ausprobiert mit der Wandung und hab alle o.g. Klicks genauestens nachgemacht und auch noch verschiedene Varianten auspsobiert, aber die Wandung funktioniert leider trotzdem nicht, ich krieg immer noch die gleiche Fehlermeldung...  :(
Bitte nochmals um Hilfe!
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

MasterSID

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #206 on: December 22, 2005, 01:46:33 pm »
Quote
Originally posted by tigerente@21.12.2005 - 22:08
Buhuu!  :cry:  Hab das ausprobiert mit der Wandung und hab alle o.g. Klicks genauestens nachgemacht und auch noch verschiedene Varianten auspsobiert, aber die Wandung funktioniert leider trotzdem nicht, ich krieg immer noch die gleiche Fehlermeldung...  :(
Bitte nochmals um Hilfe!
Du klicks auf das Feature Wandung. Dann im oberen Fenster D1 eingeben. Die dazugehörigen Flächen ankicken(die äußere Fläche deines Kreises, der aus dem Lager herausguckt, das sind zwei, einmal vorne und hinten; und noch die untere Seite deines Stehlagerbodens). Dann auf mehrere Wanddicken klicken: D2 einstellen(muss größer sein als die Höhe der Grundplatte, sonst schneidet dir SW was weg). Die dazugehörige Fläche anklicken. Das ist die Obere Fläche deiner Grundplatte. Und das sollte es dann gewesen sein.


Ich habe auch noch eine Frage, an die, die etwas weiter sind. Welchen Sicherrungsring muss ich verweden?? Den für Wellen oder Bohrungen?? Und wie groß muss dann der Wellendurchmesser bzw. der Bohrungsdurchmesser sein. Die restlichen Maße werden ja automatisch eingefügt.

Danke schon mal

MFG

kekskruemel

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 144
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.tankcheck.de
Solidworks Beleg 2006
« Reply #207 on: December 22, 2005, 04:22:55 pm »
Quote
Originally posted by Langa@20.12.2005 - 20:49
das ist ne ganz einfach fase an den kanten
mmmh geht aber nicht ....

wenn ich da die kante anklicke, dann macht der die fase total zu groß und falsch, egal was ich da dann einstelle  :question:  :question:  :question:  :question:

dagon

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #208 on: December 24, 2005, 11:47:45 am »
Hallo!

Gehe ich richtig in der Annahme, dass manche Maße völlig frei wählbar sind? Die meisten (oder viele) passt man ja den Vorgaben an, aber manche Maße, wie z.B. den Außendurchmesser der Riemenscheibe kann ich ja an nichts anpassen (außer das er nicht so groß sein darf dass er auf der Bodenplatte schleift ;) ).
Sehe ich das also richtig?

Inspiron

  • Guest
Solidworks Beleg 2006
« Reply #209 on: December 24, 2005, 01:38:31 pm »
Ja! Man kann ja grob abschätzen ob die eigenen Maße ungefähr denen des Originals entsprechen, indem man die Bilder vergleicht.