Author Topic: 2 Beleg Welle WS 09/10  (Read 86008 times)

shaggler

  • Newbie
  • *
  • Posts: 33
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #90 on: January 14, 2010, 01:29:34 am »
Quote from: Bierhamster
Durch eine Passfederverbindung wird die Antriebsleistung von einer Kupplung (E335) auf die Welle
und auf das Reibrad übertragen(Aufgabenstellung)

Also ein klares Ja.


naja, ich sehe das anders. zwar muss das moment mittels passfeder auf die welle übertragen werden aber zwischen reibrad und welle soll nur mittels formschluß verbindung hergestellt werden. füchse unter euch denken da sicher an ein vielnutprofil oder besser noch die polygonwelle ...

naja, kannst halt machen wie pfarrer aßmann, hauptsache formschluß

zusatz: aufgabenstellung

das Reibrad ist axial formschlüssig und mit einer Übergangspassung auf der Welle zu fixieren

braindrop.peter

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 56
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #91 on: January 14, 2010, 11:33:50 am »
Also ich hab mit Herrn Kupfer gesprochend und auch die Verbindung Reibrad - Welle sollte eine Passfederverbindung sein. Also nicht unnötig kompliziert machen :happy:

Bierhamster

  • Newbie
  • *
  • Posts: 18
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #92 on: January 14, 2010, 01:36:35 pm »
Quote from: shaggler
naja, ich sehe das anders. zwar muss das moment mittels passfeder auf die welle übertragen werden aber zwischen reibrad und welle soll nur mittels formschluß verbindung hergestellt werden. füchse unter euch denken da sicher an ein vielnutprofil oder besser noch die polygonwelle ...

naja, kannst halt machen wie pfarrer aßmann, hauptsache formschluß

zusatz: aufgabenstellung

das Reibrad ist axial formschlüssig und mit einer Übergangspassung auf der Welle zu fixieren

Naja Axial formschlüssig und nicht radial Formschlüssig, soll heißen links Absatz und rechts nach belieben, am besten Distanzhülse, weil man sich da ne Kerbe spart.
Und das mit der Übergangspassung ist ja wohl klar...denke ich.

btbancz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 209
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #93 on: January 14, 2010, 01:45:57 pm »
Quote from: mandyxxl
hi ja die mittelspannung kannst du bei unserer belastung als null ansehen ....

Ich denke das ist nicht ganz richtig. Die Biegemittelspannung ist schon 0 aber die Vergleichsmittelspannung berücksichtigt ja noch die Torsionsmittelspannung (Formel auf FB4 ganz unten).
An der Stelle X, also bei einfacher Belastung ist auch die Vergleichsmittelspannung 0 da hier ja nur auf Biegung gerechnet wird.
Richtig?!?

Ach ja, eine Frage noch: Stelle X ist nicht am Rand des Reibrades sondern in einem Querschnitt der noch die Passfedernut enthält?

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #94 on: January 14, 2010, 02:00:24 pm »
Ich stimme total zu.
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

btbancz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 209
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #95 on: January 14, 2010, 05:44:30 pm »
Woher kann ich den Kerndurchmesser für mein Nutmuttergewinde herbekommen?

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #96 on: January 14, 2010, 08:10:04 pm »
Hallo! Ich war so gut wie fertig mit der Rechnung aber gerade ist mir etwas aufgefallen und zwar, ist es möglich, dass die Sicherheit Sd an der Stelle X mit einfacher Belastung kleiner als die Sicherheit Sd an der Stelle I ist??
Die Torsion ist zu vernachlässigen, sollte die Sicherheit nicht größer sein????
 
Noch 'was: Habt ihr deutlich große Unterschiede zwischen die drei Sicherheiten??
Bei mir sieht so aus:
An der Stelle I: Sd=13 Sf=40
An der Stelle X: Sd=5
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

Christoph Busch

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #97 on: January 14, 2010, 08:33:52 pm »
Quote from: Fantasmon
Hallo! Ich war so gut wie fertig mit der Rechnung aber gerade ist mir etwas aufgefallen und zwar, ist es möglich, dass die Sicherheit Sd an der Stelle X mit einfacher Belastung kleiner als die Sicherheit Sd an der Stelle I ist??
Die Torsion ist zu vernachlässigen, sollte die Sicherheit nicht größer sein????
 
Noch 'was: Habt ihr deutlich große Unterschiede zwischen die drei Sicherheiten??
Bei mir sieht so aus:
An der Stelle I: Sd=13 Sf=40
An der Stelle X: Sd=5

 
Schau mal ob du das Biegemoment an der Stelle X nicht fälschlicherweiße mit der Loslagerkraft berechnet hast. Der Unterschied zw. deinen Sicherheiten ist nämlich schon ziemlich krass.
 
Meine Sicherheiten:
 
I: Sd= 1,9  Sf= 8,5
X: Sd= 1,6

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #98 on: January 14, 2010, 08:41:54 pm »
Ich habe es einmal mit der Loslagerkraft und der resultierende Kraft und einmal mit der Festlagerkraft ausgerechnet, logischerweise komme ich auf das gleiche Ergebnis.
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

fito

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #99 on: January 14, 2010, 08:42:01 pm »
Hi Leute,

Kann mir jemand bei der Wahl meines Freistiches helfen?
Ich hab null Ahnung wie ich anfangen soll. Hab mir die Seiten aus dem Arbeitsheft angeschaut und...

Vielen Dank

Christoph Busch

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #100 on: January 14, 2010, 09:21:15 pm »
Quote from: Fantasmon
Ich habe es einmal mit der Loslagerkraft und der resultierende Kraft und einmal mit der Festlagerkraft ausgerechnet, logischerweise komme ich auf das gleiche Ergebnis.

 
Jo is richtig.
 
Dann weiß ich auch nich woran es liegen könnte. Höchstens ein kleiner Fehler irgendwo (vlcht nicht die Kerbwirkungszahl für Passfedern FB6 verwendet).
 
Das dir da die Sicherheit an der Stelle X  so abhaut ist ziemlich seltsam. Ist dann natürlich auch nich so toll dass dadurch deine Sicheiten an der Stelle I so exorbitant groß werden damit die an der Stelle I passt. Denn für Sd sollte man einen Wert zw. 1,2 und 2,0 anstreben. Gut wenns mal 4 sind is auch noch OK, aber mehr als das 10 Fache...:unsure:
 
Am besten mal den Beleg stehn lassen und Morgen noch mal anschauen. Hilft! ;)

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #101 on: January 14, 2010, 09:29:06 pm »
Habe auch keine Ahnung werde's morgen nochmal versuchen.
Meine Sicherheiten sind jetzt schon besser (habe die Welle einbisschen dünner gemacht)
Sd=5 Sf=13
Sd=2.2
Danke und gute Nacht:)
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

koXx

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 53
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #102 on: January 15, 2010, 08:53:31 am »
Quote from: Fantasmon
Hallo! Ich war so gut wie fertig mit der Rechnung aber gerade ist mir etwas aufgefallen und zwar, ist es möglich, dass die Sicherheit Sd an der Stelle X mit einfacher Belastung kleiner als die Sicherheit Sd an der Stelle I ist??
Die Torsion ist zu vernachlässigen, sollte die Sicherheit nicht größer sein????
 
Noch 'was: Habt ihr deutlich große Unterschiede zwischen die drei Sicherheiten??
Bei mir sieht so aus:
An der Stelle I: Sd=13 Sf=40
An der Stelle X: Sd=5

Ich komme auf relativ ähnliche Ergebnisse! Aber ich würde deine Welle dann doch ein wenig dünner machen...das ist ja ne ganz schöne Materialverschwendung in Zeiten der Erderwärmung :D
Meine Werte:
I: S.D=3,5   S.F=13

X: S.D=2,0

Ich denke das hat auch viel damit zu tun, wie hoch man den Wellenabsatz am Reibrad wählt. Außerdem fällt der Biegemomentenverlauf zum Loslager ja viel schneller ab, als zum Festlager hin. Dadurch komme ich auf folgende Werte: Stelle I: M.b=26,077Nm t.t=8,485Nm und an der Stelle X: M.b=44,613Nm

Dann ist ja auch völlig klar, dass an der Stelle X eine wesentlich kleinere Sicherheit vorliegt ;)
So gesehen finde ich die Wahl der Sicherheitsnachweise allerdings sehr seltsam...vor allem das mit S.F...wenn S.D schon passt, ist es doch wohl klar, dass auch S.F hinhaut! Hätte man lieber noch ne Querpressung nachprüfen können...naja...

@#102: Alles klar, habe den Beitrag grad garned gesehen...das sieht wesentlich besser aus ^^

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #103 on: January 15, 2010, 09:06:14 am »
Der Durchmesser des Absatzes habe ich aus dem Katalog abgelesen.
An der Stelle X komme ich auf M.b=41.2Nm und an der Stelle I auf Mb=21Nm.......

Quote from: koXx
Dann ist ja auch völlig klar, dass an der Stelle X eine wesentlich kleinere Sicherheit vorliegt ;)

.....jetzt verstehe ich:) habe gestern nicht erkannt! Danke!

 
P.S.: Die Welle ist jetzt 45mm dick
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
2 Beleg Welle WS 09/10
« Reply #104 on: January 15, 2010, 09:35:16 am »
Quote from: btbancz
Ach ja, eine Frage noch: Stelle X ist nicht am Rand des Reibrades sondern in einem Querschnitt der noch die Passfedernut enthält?
jop. am rande des reibrade liegt ja (bis auf den gaaanz leichten presssitz) keine kerbwirkung vor. von daher: auslauf der passfeder dürfte die kerbstelle der wahl sein. zumal man u.U. noch einen kleinen wellenabsatz mit guter ausrundung für den sitz des reibrades vorsieht um die montage zu erleichtern.

@Fantasmon: dein problem sollte sich ja inzwischen gelöst haben. liegt wohl wirklich in allererster linie an den unterschiedlich hohen beanspruchungen. zumal man aus der entfernung nicht weiß, wie sich die kerbwirkungszahlen beider stelen verhalten.

@koXx: wegen S_d und S_F: diese beiden nachweise sind aber nunmal standard bzw. werden so explizit in der DIN 743 gefordert. dass in diesem beleg das S_F generell höher liegt, kommt auch daher, dass hier keine stöße auftreten (C_B und C_S sind ja gleich groß). das sieht bei anderen anwendungen oft anders aus. und insbesondere wenn nur kleine biegeamplituden und kleine torsionsamplituden auftreten, diese jedoch mit einer hohen torsionsmittelspannung kombiniert sind, kann S_F selbst ohne stöße kritischer werden als S_D (weil ja tau_max dann deutlich größer ist als tau_ta)