Author Topic: Problem in Konstruktionsbeleg  (Read 37825 times)

USER

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 491
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #90 on: February 04, 2010, 09:18:31 am »
könnt ihr nachts nicht schlafen? oder hat irgendwer festgelegt, dass wir den beleg heute in der letzten konsultation abzugeben haben? das schaff ich nich.....


die abmaße: bekommste ausm achsabstand, siehe kb31. wobei die allgemeine toleranz bei 0,05mm liegt. gehst also mitm achsabstand ins diagramm, suchst dir die abmaßsumme raus, teilst durch 2 und hast das obere abmaß, rechnest die allgemeintolernaz drauf und kommst aufs obere abmaß.


schräubchen: AH2 SR 15, ganz oben eingerahmt ;-)
Wirklich unabhängige Berichterstattung:

http://www.heise.de/tp/

http://www.nachdenkseiten.de/

OliveroN

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #91 on: February 04, 2010, 12:12:30 pm »
Gut, bei mir sicher SR18, da ich noch die nicht ringgebundene Ausgabe das AH habe. das steht F_M=sigma_M*A_S. wenn man jedoch dort wirklich die maximale zulässige Zugvorpsannung einsetzt, dann dreht man sich im Kreis weil beim erhöhen der Festigkeitsklasse sowohl streckgrene R_p0,2 als auch sigma_M steigen. Und die Torsionsspannug tau geht doch bei der vergleichsspannung in der Schraube auch mit rein,oder ? ich komm immer nur auf sicherheiten von 1,1 etc.
 
edit: Abgabe ist übrigens in der letzten Vorlesungswoche - also bis Freitag. Ansonsten noch bis Ende März, da gibts dann aber 0,5 Note Abzug.

USER

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 491
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #92 on: February 04, 2010, 12:18:04 pm »
hab auch ne alte version, guck mal bei sr 18
Wirklich unabhängige Berichterstattung:

http://www.heise.de/tp/

http://www.nachdenkseiten.de/

Picard

  • Newbie
  • *
  • Posts: 48
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #93 on: February 04, 2010, 01:10:22 pm »
Was habt ihr für eine Sicherheit S_D bei mir ist die irgendwie bei 600 (F_A=150N, M6), mein S_F haut aber irgendwie hin ... sehr merkwürdig!

OliveroN

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #94 on: February 04, 2010, 02:17:09 pm »
Das mit S_D=600 kann schon sein, du hast ja nur 150N Axialkraft anscheindend.  Aber hast du auch bei S_F die Torsionmit reingenommen?  wenn ich die Torsion tau=M_G / W_p mit rein nehme kann ich die Festigkeitsklassen rauf und runter gehen wie ich will, ich komme auf 1,102. Wie habt ihr die Vorspannkraft bestimmt ? es kann doch nicht sein das die ganze zul. Zugvorspannung ausgenutzt werden muss, dann ist doch kein Wunder das es nicht hält. Hat noch jemand nen Tipp ?

Picard

  • Newbie
  • *
  • Posts: 48
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #95 on: February 04, 2010, 02:37:37 pm »
Naja du musst dir eine Restklemmkraft wählen, sonst wird das nix mit der Berechnung.

SvenGD

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #96 on: February 04, 2010, 03:00:26 pm »
Wo müssen wir den Beleg abgeben, wenn man es nicht bis zur Konsultation jetzt geschafft hat? Wieder im ZEU 219?

Aldo

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 88
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #97 on: February 04, 2010, 03:21:21 pm »
Bei der Restklemmkraft hab ich zB 1000N angenommen. Da ist die Sicherheit wenigstens nicht so hoch...:happy:
(Außerdem war das mal bei einem älteren Beleg gefordert. Also wird die Dimension wohl ok sein.)

Abgabe ist am besten noch am Freitag im Zeuner 220 von 13-16uhr möglich.
(meinte zumindest Hr. Kupfer. Vielleicht hat er sich beim Zimmer auch verschrieben... 220 oder 219)

USER

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 491
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #98 on: February 04, 2010, 03:39:09 pm »
ich denke wir sollten ihn beim herrn kupfer abgeben, er sitzt im schumannbau.

baut ihr o-ringe als dichtung an die lager deckel? und zeichnet ihr dichtungen für die gehäusehälften mit ein, oder können wir die weg lassen?
Wirklich unabhängige Berichterstattung:

http://www.heise.de/tp/

http://www.nachdenkseiten.de/

SvenGD

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #99 on: February 04, 2010, 03:53:59 pm »
Danke für die Info. Raum 219 und 220 sind ja eh nebeneinander...

Also O-Ringe habe ich an der Lagerschilden miteingebaut. An der Gehäuseteilung ist es glaube ich nicht notwendig.

OliveroN

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #100 on: February 04, 2010, 04:12:57 pm »
Gut, soweit war ich auch, und wie bekomme ich die Restklemmkraft bestimmt ? Bzw. in welcher Größenordnung nimmt man die an ?

Aldo

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 88
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #101 on: February 05, 2010, 08:54:38 pm »
mittlerweile dürfte es schon zu spät sein, aber wir wollen die Frage doch nicht unbeantwortet lassen.

eine Seite weiter vorn habe ich schon mal geschrieben, dass bei einem älteren Beleg mal eine Restklemmkraft von 1000N gefordert waren.

OliveroN

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #102 on: February 05, 2010, 09:51:42 pm »
Super, da war meine Intuition mit 1000 N ja genau richtg ! Danke

mechanical_engineering

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #103 on: March 16, 2010, 11:34:38 am »
Weiß jemand wo und bei wem die verspätete Abgabe möglich ist!?

der flori

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Problem in Konstruktionsbeleg
« Reply #104 on: March 17, 2010, 10:52:59 am »
hi,
 
also ich bin da nicht sicher, aber ich hatte dem Kupfer mal ne mail geschrieben weil ich nich zur konsultation abgegeben habe, sonder erst am Freitag darauf kam
 
das man es bei Hr. Kupfer im Schumann-Bau, Raum B 140 abgeben kann oder bei frau Wigand im Zeu 220 oder so, da wonst immer die Beleg abgabe vom 3/4. Semester war.
 
Also probiers am besten erst beim Kupfer. Würde ich empfehlen.
 
viel erfolg  
:up: