Bombentrichter
Home
Mensa
Stundenpläne
StuRa
Home
Help
Search
Calendar
Login
Register
Bombentrichter
»
Archiv
»
5./6. Semester
»
Belege 5./6. Semester
»
Problem in Konstruktionsbeleg
« previous
next »
Print
Pages:
1
2
[
3
]
4
5
...
8
Author
Topic: Problem in Konstruktionsbeleg (Read 41072 times)
Jimmy
Newbie
Posts: 18
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #30 on:
November 19, 2009, 11:33:46 pm »
aber die module sind doch genormt, ich dacht unsere Errechneten sind bloß als sone art "mindestmodul" gedacht.
Also sollen wir die nicht auf nen genormtes "aufrunden", sondern einfach mit dem größten der beiden Berechneten weiterarbeiten?
Logged
USER
Sr. Member
Posts: 491
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #31 on:
November 20, 2009, 07:29:51 am »
ah, wir ham wohl aneinander vorbei geredet. natürlich wird aufegerundet auf einen normmodul.
Logged
Wirklich unabhängige Berichterstattung:
http://www.heise.de/tp/
http://www.nachdenkseiten.de/
Hebe
Newbie
Posts: 13
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #32 on:
November 27, 2009, 04:23:55 pm »
Mahlzeit,
kann mir jemand helfen? Ich bin grade bei der Pressung für das Rad S2 auf der Zwischenwelle. Und bei der Fügetemperatur komme ich immer so in der gegend um 600°C raus. Was kann ich da machen, das das kleiner wird? Kann ja nicht meinen Zanhfuß 5mal so breit machen, wie den Zähne selber.
Danke schonmal.
Logged
OliveroN
Newbie
Posts: 35
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #33 on:
November 27, 2009, 05:52:38 pm »
Um die Fügetemperatur nicht so hoch wählen zu müssen (ich dachte ein Betreuer meinte so 200°C) muss man im Prinzip den Durchmesser groß wählen, da dann eine absolute Schrumpfung einfacher zu erreichen ist. Ist natürlich ungünstig ist wenn man schon die ganze Verzahnung so hat,das die Sicherheiten stimmen.
Logged
Hebe
Newbie
Posts: 13
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #34 on:
November 27, 2009, 09:32:01 pm »
Hab da jetz nen Wellenabsatz reingemacht, so dass die Welle an der Stelle wo das Zanrad draufkommt etwa doppelt so dick is. Glaube nicht, dass es sinnvoll ist, die ganze Welle so dick zu machen, is ja alles Gewicht, was in Schwung gebracht werden will. Außerdem musste ich jetz noch Toleranzen mit IT5 nehmen.
Logged
wilk
Guest
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #35 on:
November 29, 2009, 02:02:42 am »
Habt ihr das ɛ_α
und
ɛ_
β selbst ausgerechnet oder habt ihr die Annahmen aus der Anleitung auf -KB5- für Z_
ɛ einfach übernommen?
Wenn ich die Werte berechnen will dreh ich mich irgendwann im Kreis
Logged
Hebe
Newbie
Posts: 13
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #36 on:
November 29, 2009, 08:00:40 am »
Ich hab zur groben Berechnung das genommen, was in der Anleitung steht. Damit bekommt man zumindest nen Richtwert raus, wies auszusehen hat Wenn man dann was Verbindliches rechnet, was man dann auch abgiebt, kann man die epsilons ja genau bestimme. Da sind keine Welten dazwischen.
Logged
Osono
Newbie
Posts: 24
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #37 on:
November 29, 2009, 11:59:49 am »
Ich wollt grad den Beleg anfangen, bin aber jetzt schon am Verzweifeln... :cry:
Hab auch schon die Übungen und Vorlesungsunterlagen durchgesucht.
Wie habt ihr denn das mit den Lastkollektiven gemacht? Ich hab doch nur das antriebsmoment. Da entstehen doch diese stufen gar nicht. Und ist die Wöhrlerlinie vom Werkstoff des Zahnrads?
?
Ach und wie seit ihr auf die Lastwechselzahl gekommen? Über die Nenndrehzahl?
?
Ich hab da echt keine Ahnung, wär also supi, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!!!
Danke schonmal
Logged
USER
Sr. Member
Posts: 491
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #38 on:
December 10, 2009, 10:57:16 am »
was ist eigentlich mit dem lagerbock zwischen an und abtriebswelle, soll das auch eine schweißkonstruktion werden oder genügt es, ihn als gussteil zu entwerfen?
Logged
Wirklich unabhängige Berichterstattung:
http://www.heise.de/tp/
http://www.nachdenkseiten.de/
Bengt
Newbie
Posts: 24
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #39 on:
December 11, 2009, 03:19:28 pm »
ich habe ihn aus guss gemacht und dann angeschweißt....
macht ihr euren entwurf mit cad oder par hand? und in welchem maßstab, muss es 1:1 sein?
Logged
AndiHa
Newbie
Posts: 13
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #40 on:
December 11, 2009, 04:28:49 pm »
Ich will den Entwurf mit CAD machen...aber wahrscheinlich Maßstab 2:1, da ich keinen Bock habe, den extra plotten zu lassen...
Steht ja auch in der Aufgabe A3/A4...also nehm ich das mal als freie Wahlvariante an.
Ich hab aber auch mal ne Frage:
Ab welcher Zahnradbreite muss man die Zahnräder im Bereich zwischen Welle und Fußkreis verjüngen (aus Gewichtgründen)? Gibt es da irgendwo Richtlinien, an denen man sich orientieren könnte?
Logged
gd2007
Newbie
Posts: 21
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #41 on:
December 13, 2009, 05:15:49 pm »
Hallo leute,
ich hab mal ne eigentlich elementare Frage.
Ich hab im Beleg die Variante mit 45 Grad anordnung der Wellen, nun meine Frage.
Kann ich die Gehäuseteilung horizontal machen, also diagonal, wenn das Gehäuse steht, oder soll ich lieber eine Topfbauweise, also eine vertikal Bauweise wählen.
Ich bin echt am verzweifeln:unsure:
Danke im Vorraus
Logged
Bassschwein
Newbie
Posts: 31
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #42 on:
December 15, 2009, 11:18:53 am »
Hallo.
Was muss man denn für das Kat (Katau) bei der Wellenberechnung einsetzen?
Wird in der Gleichung 21 der Anleitung verwendet.
PS: Ich glaube wir sollen das Gehäuse horizontal teilen. Bin aber nicht sicher.
Logged
AndiHa
Newbie
Posts: 13
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #43 on:
December 15, 2009, 11:25:27 am »
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :nudelholz:
Das K.atau steht auf der 1. Seite der Aufgabenstellung direkt unter dem Belastungskollektiv
Logged
Bassschwein
Newbie
Posts: 31
Karma: +0/-0
Problem in Konstruktionsbeleg
«
Reply #44 on:
December 15, 2009, 11:47:35 am »
au ja. sorry
vielen dank trotzdem.
Logged
Print
Pages:
1
2
[
3
]
4
5
...
8
« previous
next »
Bombentrichter
»
Archiv
»
5./6. Semester
»
Belege 5./6. Semester
»
Problem in Konstruktionsbeleg