Author Topic: Fragen an den Prüfungsausschuß  (Read 673746 times)

sanileo

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 308
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #495 on: August 23, 2011, 12:41:50 pm »
Welche Fakultäten am Studiengang beteiligt sind ist irrelevant.
Was von Bedeutung ist: das Fach, durch welches du durchgefallen ist, darf in der Art und Weise nicht in dem neuen Studiengang vorhanden sein. Alles andere ist kein Problem.
ehemaliges FSR-Mitglied

Schmali

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 873
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #496 on: August 23, 2011, 12:43:12 pm »
grundsätzlich kannst du noch wechseln, wenn du etwas entgültig nicht bestanden hast. das ist unabhängig davon, ob der neue studiengang an der selben fakultät angeboten wird. das modul, das du nicht bestanden hast. darf aber nicht in selber oder ähnlicher form im neuen studiengang enthalten sein

z.b. kann man von maschinenbau zu werkstoffwissenschaft wechseln, wenn man strömi verkackt hat

ob du wechseln darfst, entscheidet erstmal das imma-amt. wenn du abgelehnt wirst, kannst du widerspruch einlegen und der fall kommt vor den prüfungsausschuss der mechantroniker

nuke993

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 62
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #497 on: August 23, 2011, 03:02:46 pm »
Man könnte sogar wegen Mathe und TM wechseln, da das zwar beide Studiengänge haben, aber unterschiedliche Arten von Lehrveranstaltungen. Soweit ich weiß, geht der Wechsel, solange nicht die EXAKT GLEICHE Lehrveranstaltung besucht werden muss.

Ondrej

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 152
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #498 on: August 24, 2011, 02:21:55 pm »
wie sieht es eigentlich aus, wenn man zur 2.Wiederholung krank war und ordnungsgemäß das Attest beim P-Amt eingereicht hat, muss man erneut einen Antrag auf die 2. Wiederholung stellen?

onthestorm

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #499 on: September 07, 2011, 02:27:05 pm »
Quote from: sanileo
Welche Fakultäten am Studiengang beteiligt sind ist irrelevant.
Was von Bedeutung ist: das Fach, durch welches du durchgefallen ist, darf in der Art und Weise nicht in dem neuen Studiengang vorhanden sein. Alles andere ist kein Problem.


was bedeutet denn genau art und weise? wenns zum beispiel physik ist..gehts da um denn inhalt der vorlesung oder von wem sie gehalten wird oder kann man da nichts mehr studieren, wo physik allgemein vorkommt?

Schmali

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 873
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #500 on: September 07, 2011, 05:30:03 pm »
@ ondrej: einen antrag musst du nicht stellen, aber du soltlest mit p-amt und dem prof abklären, wann du die prüfung nachholen kannst und sollst

@ onthestorm: da gibt es keine genaue antwort. aber ja, wahrscheinlich kann du dann nichts mehr studieren, was physik als fach enthält. natürlich kann man dann noch widerspruch einlegen, wodurch der fall vor den jeweiligen prüfungsausschuss kommt. danach bleibt auch noch der gang vor gericht

Mind Eraser

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 605
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #501 on: September 08, 2011, 09:53:40 am »
nein das ist nicht so ganz richtig. Man kann noch was studieren, wo zum beispiel physik vorkommt. Das Fach selbst, also mit diesem Inhalt und in dieser Modul-Variante geht nicht mehr. Ansonsten drfte man ja auch keine Ingenieurswissenschaft mehr machen, nur weil man durch Mathe durchgefallen ist.
[align=center]
Quote
Free-cutting, the only way to do it.
Ich spreche immernoch in der alten Rechtschreibung!!!!

Quote
Wenn die Welt erst ehrlich genug sein wird, um Kinder vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird von ihr was zu hoffen sein.
Arthur Schopenhauer
[/align]
 
[align=center] Andreas Lehmann
[/align]
[align=center] ehemaliges FSR-Mitglied, Moderator
[/align]
 
[align=center]
[/align]

Schmali

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 873
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #502 on: September 08, 2011, 05:57:27 pm »
letztendlich ist das auslegungssache, da die formulierung im hsg mal wieder recht unscharf ist.

wie gesagt,  es ist entscheidung von imma-amt und prüfungsausschuss. im zweifel einfach bewerben und es ausprobiern. da die fakultäten im normalfall so viel studenten haben wollen wie möglich.

außerdem kann man sich auch mal darüber informieren, wie es in anderen bundesländern aussieht

zum selbst nach lesen:

sächsisches hochschulgesetz

§ 18 Immatrikulation

Quote
(2)Einem Studienbewerber ist die Immatrikulation in einen Studiengang zu versagen, wenn
...
6. er eine für den Abschluss des gewählten Studienganges erforderliche Prüfung
endgültig nicht bestanden hat,
...


powaaah

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 70
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #503 on: September 13, 2011, 11:28:35 am »
Kann man mit 2 offenen modulen regulär am hauptstudium teilnehmen ? Oder kann man das nur mit maximal einem offenen modul? Ansonsten nur über absprachen mit professoren und rückstellung und sowas?

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #504 on: September 13, 2011, 11:41:07 am »
nein. maximal ein offenes modul ist gestattet. du kannst bei den profs nachfragen ob sie sich unter vorbehalt mitschreiben lassen und die prüfung erst dann dem prf-amt melden wenn du regulär teilnehmen darfst.
Fear the beard!

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #505 on: September 13, 2011, 11:58:31 am »
Das mit unter Vorbehalt Mitschreiben wird wahrscheinlich nicht mehr funktionieren - Gibt ne Vorgabe von der Fakultät das zu unterbinden. Das einzige was du machen kannst sind die Praktika (z.B. MAT).
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

sapphire

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #506 on: September 13, 2011, 01:28:13 pm »
Angenommen, ich habe eine Prüfungen mitgeschrieben aber gespickt. Habe die Prüfung bestanden... Kann ich im Nachhinein zum Prof. gehen und mich so zu sagen selber Anzeigen und somit eine 5 bekommen?

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #507 on: September 13, 2011, 01:56:42 pm »
Schlechtes Gewissen oder schlechte Note? ;)

Natürlich kannst du zum Prof hingehen und das ganze mit ihm besprechen. Damit nachträglich noch eine 5 zu bekommen sollte eigentlich auch möglich sein.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

sapphire

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #508 on: September 13, 2011, 02:12:20 pm »
die frage ist doch vielmehr: MUSS er mir eine 5 geben?

Mind Eraser

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 605
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen an den Prüfungsausschuß
« Reply #509 on: September 13, 2011, 03:11:34 pm »
wenn du zugibst, dass du gespickt hast, dann definitiv ja. Da ein Betrugsversuch nichts anderes als ne 5 nach sich zieht
[align=center]
Quote
Free-cutting, the only way to do it.
Ich spreche immernoch in der alten Rechtschreibung!!!!

Quote
Wenn die Welt erst ehrlich genug sein wird, um Kinder vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird von ihr was zu hoffen sein.
Arthur Schopenhauer
[/align]
 
[align=center] Andreas Lehmann
[/align]
[align=center] ehemaliges FSR-Mitglied, Moderator
[/align]
 
[align=center]
[/align]