Poll

Was werdet ihr weiter studieren?

 . addslashes($options[$i]) . "
29 (17%)
 . addslashes($options[$i]) . "
15 (8.8%)
 . addslashes($options[$i]) . "
21 (12.3%)
 . addslashes($options[$i]) . "
5 (2.9%)
 . addslashes($options[$i]) . "
26 (15.2%)
 . addslashes($options[$i]) . "
27 (15.8%)
 . addslashes($options[$i]) . "
12 (7%)
 . addslashes($options[$i]) . "
2 (1.2%)
 . addslashes($options[$i]) . "
9 (5.3%)
 . addslashes($options[$i]) . "
7 (4.1%)
 . addslashes($options[$i]) . "
18 (10.5%)

Total Members Voted: 149

Voting closed: October 04, 2009, 09:04:27 pm

Author Topic: Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?  (Read 15647 times)

wilk

  • Guest
Nun mal los. Studiert ihr eventuell an der TU Dresden wegen einer speziellen Fachrichtung?

Frage nebenbei, ist die Einschreibung in die Vertiefungsrichtung Pflicht oder kann man sich bis Prüfungsbeginn alle Karten offen halten?

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #1 on: August 15, 2009, 10:36:26 pm »
Die Einschreibung im Prüfungsamt dient in erster Linie dazu, dass das HISQIS entsprechend geschaltet wird. D. h. im Prinzip hast du bis etwas vor dem Einschreibezeitraum Zeit. Du kannst dich aber auch erstmal da einschreiben, bei dem du denkst, das ist das Richtige, und sollte sich das im Laufe des Semesters ändern, gehst du einfach hin und sagst Bescheid, dass du gewechselt bist bzw. wechseln willst.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]

Bastizidane

  • Newbie
  • *
  • Posts: 14
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #2 on: August 21, 2009, 01:58:04 pm »
Was für eine Einschreibung meint ihr eigentlich? Ich hab noch nichts davon gehört, dass wir uns irgendwo vorher einschreiben müssen. Dachte die Uni überschlägt das so grob. Ich meine es werden sicher keine 250 Studenten Textiltechnik studieren und es ist sicher auch zu erwarten, dass mehr als 20 Studenten sich für Fahrzeugtechnik entscheiden werden, oder hab ich da was nicht mitbekommen??

jleu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 550
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #3 on: August 21, 2009, 02:32:55 pm »
Im Prüfungsamt liegt ne Liste, in der man sich eintragen KANN. Da schreibst du halt ein, in welche Fachrichtung du gehen willst und die Damen im PA passen dann dein HISQIS-Konto entsprechend an. Du musst dich dort aber nicht einschreiben, die Liste ist erstmal nur zur groben Abschätzung. Die richtige Einschreibung erfolgt dann im Semester in deiner Studienrichtung. Solltest du danach noch die Richtung wechseln, dann musst du im PA Bescheid geben, damit sie wissen, welche Fachprüfungen und Module anerkannt werden müssen usw.

Das wurde aber mit Sicherheit alles schonmal in der Studienberatungsstunde erklärt. Bei uns hatte das Prof. Klöden übernommen.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Pen

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 148
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #4 on: August 25, 2009, 12:06:25 pm »
Hat sich die Umfrage nach 128 Beteiligten von selbst geschlossen (Diese Zahl ist so merkwürdig XD)? Wenn ja: dummes Board -_-'. Ich hätte gerne eine representativere Menge an Teilnehmern gesehen. So ist und bleibt es ein sehr vages Ergebnis.
 
Falls man noch teilnehmen kann: Bitte weist mal die Mitstudenten darauf hin! 128 von ca. 700-800 sind noch echt zu wenig um die Zahlen hochrechnen zu können.
 
Aber krass, wieviele Leichtbauer es hier gibt. Fand die Präsentation dieser Fachrichtung eher durchwachsen (womit ich sagen will: langweilig). Aber naja, danach sollte man ja nicht gehen, stimmt schon.
 
Ansonsten ists unerwartetermaßen eher ausgeglichen. Hätte gedacht, dass die "Outsider"-Richtungen weniger Anklang finden.
 
Kurios: Nur einer hat sich für Arbeitsschutz entschieden; hingegen 5 für angewandte Mechanik. Freaky!

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #5 on: August 25, 2009, 12:16:26 pm »
Die Umfrage ist noch offen.  "Diese Umfrage wird am 04.10.2009 um 21:04 geschlossen"

Quote from: Pen
Ansonsten ists unerwartetermaßen eher ausgeglichen. Hätte gedacht, dass die "Outsider"-Richtungen weniger Anklang finden.
Also eine ausgeglichene Verteilung ist da nun wirklich nicht zu erkennen und was genau sind denn bitteschön "Outsider"-Richtungen?
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Mind Eraser

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 605
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #6 on: August 25, 2009, 04:22:06 pm »
Quote
Ich hätte gerne eine representativere Menge an Teilnehmern gesehen. So ist und bleibt es ein sehr vages Ergebnis.

Man kann Studenten doch nich zwingen, wer nich will, der macht es halt nicht.
Außerdem kann es auch sein, dass sich manche noch gar nich so richtig einig sind, was sie denn Weiterstudieren wollen.
[align=center]
Quote
Free-cutting, the only way to do it.
Ich spreche immernoch in der alten Rechtschreibung!!!!

Quote
Wenn die Welt erst ehrlich genug sein wird, um Kinder vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird von ihr was zu hoffen sein.
Arthur Schopenhauer
[/align]
 
[align=center] Andreas Lehmann
[/align]
[align=center] ehemaliges FSR-Mitglied, Moderator
[/align]
 
[align=center]
[/align]

Markus S.

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 64
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #7 on: August 25, 2009, 06:13:54 pm »
Quote from: Mind Eraser
Außerdem kann es auch sein, dass sich manche noch gar nich so richtig einig sind, was sie denn Weiterstudieren wollen.

bzw. nicht wissen ob sie weiter studieren dürfen ;)

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #8 on: October 05, 2009, 04:29:43 pm »
Hm... ich denke mal Arbeitsmarktzahlen zu den einzelnen Vertiefungsrichtungen wird es nicht geben. Außerdem, was bringt es die Zahlen vom jetzigem Arbeitsmarkt als Entscheidungsgrundlage zu verwenden? Kann in 5 Jahren schon wieder ganz anders aus sehen. Nennt mich altmodisch, aber sollten Fragen wie "Was interessiert mich" und "In welchem Bereich möchte ich später Arbeiten" nicht eher zur Entscheidungsfindung herangezogen werden?

Ich würde mal, ohne jegliche statistische Grundlage, behaupten, dass alle Vertiefungsrichtungen eine etwa gleich gute Chance auf dem Arbeitsmarkt haben. Bis auf LRT vieleicht... ;)
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

Hansen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 44
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #9 on: October 05, 2009, 04:10:51 pm »
hey leute
habt ihr eine idee, wie man an zahlen und fakten zu den einzelnen studienrichtungen kommt? mich würde als entscheidungshilfe auch mal interessieren, wie es auf dem arbeitsmarkt aussieht. in welcher branche werden momentan die meisten maschinenbauingenieure gebraucht und gesucht!? und wie sieht es generell mit dem angebot-nachfrage-verhältnis für die absolventen einzelner studienrichtungen aus?
weiss jemand ob und wo darüber statistiken geführt werden?
finde es schade, dass man am ende des grundstudiums nicht weiter über die aktuelle lage des deutschen arbeitsmarktes aufgeklärt wurde - immerhin bilden wir einen wichtigen grundstein der wirtschaftlichen zukunft.
 
mfg hansen

LennyWings

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 56
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #10 on: October 05, 2009, 05:33:17 pm »
wo ist bei LRT der gravierende Unterschied zu anderen Vertiefungsrichtungen?

alle weichen voneinander ab, aber was haben alle was lrt nicht hat?
[align=center]
[/align]

Caipiranha

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2081
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #11 on: October 05, 2009, 05:55:29 pm »
Nuja, man möge mich da eines Besseren belehren, aber ich habe so den Eindruck, dass es in D recht viele LRTler gibt, im Verhältnis zu guten Jobs in dieser Branche - So dass viele später eher in andere Richtungen, wie z.B. Leichtbau ausweichen.
Ich möchte mit dieser, meiner Meinung aber niemanden, der sich mit der Luft und Raumfahrt seelenverwandt fühlt, von dieser Vertiefungsrichtung abhalten.
Toni Steinke

Save the Earth, it\'s the only planet with chocolate

wilk

  • Guest
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #12 on: October 05, 2009, 06:04:13 pm »
Quote from: Hansen
hey leute
habt ihr eine idee, wie man an zahlen und fakten zu den einzelnen studienrichtungen kommt? mich würde als entscheidungshilfe auch mal interessieren, wie es auf dem arbeitsmarkt aussieht. in welcher branche werden momentan die meisten maschinenbauingenieure gebraucht und gesucht!? und wie sieht es generell mit dem angebot-nachfrage-verhältnis für die absolventen einzelner studienrichtungen aus?
weiss jemand ob und wo darüber statistiken geführt werden?
finde es schade, dass man am ende des grundstudiums nicht weiter über die aktuelle lage des deutschen arbeitsmarktes aufgeklärt wurde - immerhin bilden wir einen wichtigen grundstein der wirtschaftlichen zukunft.
 
mfg hansen
Schau mal in die Uni vor das FSR-Büro oder neben dem Prüfungsamt.
Dort lagen ne ganze Zeit bestimme Stauffenbiel-Magazine aus.

Wobei ich sagen muss das sich alle Statistiken unterscheiden/ ungenau sind. Das liegt daran das z.B. du einer bestimmten Fachrichtung keinen Gehaltsbereich zuordnen kannst.

Gehalt hängt stark von der Abteilung (Vertrieb, Forschung, Konstruktion, Produktion etc..) sowie der Art von Firma (Zuliefer/ Konzern), der Größe des Unternehmes und mit Sicherheit auch deiner Studienleistung ab und ist letztendlich Verhandlungssache (Was wollen Sie denn verdienen?). Zumal oftmals nur von Ingenieur gesprochen wird, darunter zählen aber ja nicht nur Maschinenbau-Absolventen.

jleu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 550
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #13 on: October 05, 2009, 07:40:58 pm »
Ich wage mal zu behaupten, dass mindestens 2/3 aller Absolventen nicht in dem Fachbereich arbeiten, denn sie ursprünglich mal studiert haben. Sobald du irgendwo anfängst zu arbeiten, musst du dich eh überall neu reinarbeiten. Schließlich kannst du im Studium unmöglich alles abdecken, was in der Praxis dann mal auf die zukommt. Du kannst auch nicht davon ausgehen, dass zu deinem Abschluss noch die selben Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt herrschen wie jetzt. Und deine Interessen und Vorlieben werden sich bestimmt auch noch ändern, in den nächsten Jahren. Zumal du ja jetzt auch noch nicht wirklich weißt, was dich in der einen oder anderen Fachrichtung eigentlich erwartet.
Überleg dir einfach, welche Fächer dir Spaß machen könnten oder wo du dir vorstellen kannst später mal zu arbeiten. Ich würde sagen, dass die Fachrichtung am Ende eher weniger ausschlaggebend ist, sondern vielmehr ob du Spaß hast an dem was du machst, dann bringst du nämlich auch gute Leistungen.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

SCAR(ed)

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 282
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungen sind vorbei, in welche Fachrichtung habt ihr vor zu vertiefen?
« Reply #14 on: October 06, 2009, 10:10:50 am »
das kann ich so nur unterschreiben.

was bringt es dir, wenn zwar techn. mechaniker gesucht werden, dir das aber ein grauen ist? folge wäre doch nur, dass deine leistungen im hauptstudium eher einbrechen als sich bessern. und lieber ein ewas "artfremdes" gutes diplom als ein sehr durchwachsenes was der fachrichtung mehr entspricht.

die aktuelle lage für absolventen ist eher mau (ja, auch und insbesondere für maschinenbauer). aber bis ihr fertig seid, vergehen noch mind. zwei, oft eher drei jahre. dann sieht die welt schon wieder ganz anders aus.