Author Topic: Eppler SS09  (Read 74687 times)

SvenGD

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #120 on: February 21, 2010, 07:27:12 pm »
Im Integral steht dann -2/3*(-1+x/4)^3 .... das kommt beim Einsetzen von 0 nachm ersten Integral raus, die andere Integrationsgrenze ergibt wie gesagt 0

hansiH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #121 on: February 21, 2010, 07:46:10 pm »
ja so weit hab ich das auch...hatte völlig die andere Grenze unterschlagen...aber da kommt doch dann trotzdem 0 raus...und nicht 2/3

SvenGD

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #122 on: February 21, 2010, 07:53:28 pm »
Dann hast du wohl schon wieder vergessen die 2. Grenze (0) einzusetzen. Es ist übrigens (-1+x/4)^3 , hab die vorzeichen verwechselt.

hansiH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #123 on: February 21, 2010, 07:55:23 pm »
:blink: ohr NEEEE! ja stimmt! danke! jetzt passt es

Dinoso

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #124 on: February 22, 2010, 03:22:26 pm »
So, Auswertung?

Bis auf Aufgabe 2 find ich war es in Ordnung. Paar Gemeinheiten sind immer dabei aber die 2 war echt reudig. :nudelholz:
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

packesel

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 87
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #125 on: February 22, 2010, 03:30:22 pm »
Die Fläche bei 2. is A=3/2 und w ist NICHT wirbelfrei, weil rot(w) nicht gleich 0 ist. mehr weiß ich nicht :nudelholz:

Walter+Dresden

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #126 on: February 22, 2010, 03:48:12 pm »
So, Auswertung?
Aufgabe 6---Wahrscheinlichkeit:
1. a+b=0
2. a=1/8 b=9/8
[13.5 , 26.5]
17

packesel

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 87
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #127 on: February 22, 2010, 03:53:59 pm »
Aufgabe 5...
c=4x-2y
v_z=1/4
y/4+f(y-2x)
-x²
4x²-4xy

Körperklaus

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 139
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #128 on: February 22, 2010, 04:02:44 pm »
Quote from: Walter+Dresden
So, Auswertung?
 Aufgabe 6---Wahrscheinlichkeit:
1. a+b=0
2. a=1/8 b=9/8
17


du hast bei a a+b = 0 als bedingung und bei b) 1/8 und 9/8...ist schon n widerspruch in sich ;-)

Chaot

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #129 on: February 22, 2010, 04:07:11 pm »
Hab' bei 6b)
2a+2/3b=1

bei der Fläche bei 2. komm' ich auf A=2
und die Länge des Normalenvektors =3

die charakteristische Kurve bei 5. ist bei mir c=y-2x

max power

  • Newbie
  • *
  • Posts: 7
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #130 on: February 22, 2010, 04:11:43 pm »
Aufgabe 5...

ist es möglich bei dy/dx=4/2 auf dy/dx=2 zu schließen

und auf C=y-2x zu kommen ?

Inger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #131 on: February 22, 2010, 04:13:49 pm »
Quote from: packesel
Aufgabe 5...
c=4x-2y
v_z=1/4
y/4+f(y-2x)
-x²
4x²-4xy

scheisse ich hab bei der b) v=(z/4)+c(w) hingebschrieben!! ahhh! ist das jetzt völlig falsch? wer lesen kann ist klar im vorteil...war nur verwundert weil da einfach nur v in dem kästchen stand...
den rest von der 5 kann ich so bestätigen

Inger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 49
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #132 on: February 22, 2010, 04:15:48 pm »
Quote from: max power
Aufgabe 5...

ist es möglich bei dy/dx=4/2 auf dy/dx=2 zu schließen

und auf C=y-2x zu kommen ?
ja da fällt mir ein das hab ich auch so gemacht...müsste stimmen, in der aufgabe danach war ja auch genau das als transformation angegben...kommt denk ich hin

Dinoso

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 58
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #133 on: February 22, 2010, 04:18:30 pm »
Mal ein paar ergebnisse von mir die ich noch rekonstruieren kann.


Aufgabe 1

b) I1=0

Aufgabe 2

Das Ding ist NICHT wirbelfrei, da Integrabilitätsbedingungen nicht erfüllt.

Aufgabe 4

a1) T=C*e^müh*t^2

b) lambdak=1/2k  , k=1,2,3,...

c) a0=4 , ak=2

Aufgabe 5

a) c=y-2x   (kommt hin, da Übereinstimmung mit der Substitution in der b)

b) v_z=1/4  -->  v(w,z) = 1/4z + f(w)

c) (war glaub ich die Rücksubstitution)

u(x,y) = 1/4y + f( y-2x)

d1) (ich glaub das war die d1)

f(x) = -x^2

d2)
ich glaub das war u(x,y) = y^2-(y-2x)^2

Aufgabe 6

a)
a = -b  --> a+b = 0

b) 2a+2/3b =1


müh element von [13.5 , 26.5]
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

Körperklaus

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 139
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Eppler SS09
« Reply #134 on: February 22, 2010, 04:20:53 pm »
Quote from: Chaot
Hab' bei 6b)
2a+2/3b=1

:) ich auch