Author Topic: Prüfung  (Read 63171 times)

FloPa

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 103
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #60 on: August 04, 2009, 03:17:15 pm »
Es wird wahrscheinlich wieder so sein, wie es schon einmal war.
105 Punkte in der Klausur und 52 für den Beleg. Zusammen 157 Punkte. Zum Bestehen waren 55 notwendig.

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #61 on: August 04, 2009, 03:23:32 pm »
schade dass man das ergebnis vom beleg nicht vorher weiß, sonst müsste man ja im besten fall nur noch 3 von 102 punkten holen^^

reini128

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 55
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #62 on: August 04, 2009, 03:51:13 pm »
Geh ich recht in der Annahme, dass der Hörsaal HSZ/0003 der ganz normale Hörsaal 3 ist, in dem wir auch dieses Semester ET hatten oder ist das einer dieser kleineren Räume im HSZ, in denen wir manche Übungen haben?
Danke!

Locky

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #63 on: August 04, 2009, 03:57:10 pm »
...hab das noch nicht richtig mit den Getter-/Setter-Methoden verstanden... muss man für jedes Attribut der klasse eine get und -setmethode verwenden....wenn man den quellcode formuliert..haben das nie in der übung so gemacht...hab mir jetzt mal andere lösungen angeschaut...und da wars eigentlich immer so???danke

Daniel L

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #64 on: August 04, 2009, 04:46:14 pm »
Quote
   ...hab das noch nicht richtig mit den Getter-/Setter-Methoden verstanden... muss man für jedes Attribut der klasse eine get und -setmethode verwenden....wenn man den quellcode formuliert..haben das nie in der übung so gemacht...hab mir jetzt mal andere lösungen angeschaut...und da wars eigentlich immer so???danke

grundsätzlich werden die getter und setter im klassendiagramm nicht unbedingt angegeben. im code dann aber schon.
so wie es mir herr kumichel gesagt hat, wird in der klausur gesondert stehen für welche klassen dann auch getter und setter methoden zu schreiben sind.
und dann wahrscheinlich auch für alle attribute der klasse.
im zweifelsfall(und wenn genug zeit) lieber eine getter/setter zuviel als zu wenig;)

sQueeZer

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 199
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #65 on: August 04, 2009, 04:48:05 pm »
ja reini128, das sind die normalen hörsäle

Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #66 on: August 04, 2009, 05:37:45 pm »
kannst die attribute auch public oder protected machen, dann brauchst du evtl keine getter/setter. außerdem ist manchmal zb ein setter nicht sinnvoll, wenn ein attribut unverändert bleiben soll zb.
der kapselung halber ists aber besser eben doch private zu deklarieren und dann mit getter/setter. und wirklich lieber einmal zu viel als zu wenig

ChrRei.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #67 on: August 04, 2009, 05:51:04 pm »
moin!hat vielleicht jemand die implementierungen zu den klassendiagrammen für die letzten paar übungen um die hier rein zu stellen???mein übungsleiter hat mir irgendwie,trotz aufforderung keine geschickt...wäre geil!:D

Bloah

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 140
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #68 on: August 04, 2009, 06:13:08 pm »

Olschman

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #69 on: August 04, 2009, 09:16:51 pm »
Also in der Modulbeschreibung der Prüfungsordnung steht:

"Für das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote F
berechnet sich aus der Klausurnote des 1. Semesters K1, der Klausurnote aus dem
2. Semester K2 und der Note Pr für das Praktikum im 2. Semester zu
F = 0,5 (K1 + 2/3 K2 + 1/3 Pr)."

Ich lese da nicht raus das irgenwelche Belegpunkte mit der Klausur verrechnet werden (dürfen).:no:

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #70 on: August 04, 2009, 09:19:33 pm »
Guck mal hier:
http://www.inf.tu-dresden.de/index.php?node_id=2322&ln=de
 
... viel Erfolg morgen und gute Nacht!!!!
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

Olschman

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #71 on: August 04, 2009, 09:25:47 pm »
Hört sich stark nach Willkür der Fakultät Informatik an.

Darky88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #72 on: August 04, 2009, 09:26:48 pm »
Und zwar hab ich folgende Frage, wenn ich recht informiert bin kann ich Info I nur nochmal schreiben wenn ich Info II geschrieben hab, damit das Modul abgeschlossen ist. Mit meiner derzeitigen Benotung werd ich das Modul aber nicht bestehen, deswegen wollte ich Info II ne 5 kassieren um anschließend nochmal Info I zu schreiben. Muss ich deswegen morgen hingehen oder ist das Modul automatisch bei Nichtabmeldung mit 5 abgeschlossen.

Olschman

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #73 on: August 04, 2009, 09:35:47 pm »
Ich denke nich, dass sie dir ne 4 oder was besseres geben wenn du Morgen nicht erscheinst.;)

Darky88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfung
« Reply #74 on: August 04, 2009, 09:50:29 pm »
Ne es geht mir darum ob das so richtig ist wie ich mir das vorstelle. also das Modul wird trotz Abwesenheit abgeschlossen.