Author Topic: Fragen im Antestat  (Read 41687 times)

plasmat

  • Newbie
  • *
  • Posts: 5
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #30 on: April 21, 2010, 01:08:03 pm »
Hatte gestern den Versuch,
 
Nach einer beschreibung der Anlage mit allg. Fragen (man sollte wissen das man den dampfdruck über Antoine berechnen kann) kamen das Antestat. Es kommen Fragen über die Reaktion, und wie die Parameter die reaktion beeinflussen.
 
Ansonsten ging der Versuch ziemlich lange bis alle messwerte aufgenommen wurden. Der Berechnungsteil ist ebenfalls nochzu machen, man sollte also wissen, was in die Formeln einzusetzten ist!
 
viel erfolg

(Wer)Wolf

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #31 on: April 21, 2010, 06:31:51 pm »
Ich hatte gestern diesen Versuch.
Wichtig sind:
-Das Diagramm E(Theta)/Theta; Komplett mit allem und Achsenbeschriftung und mit Begründung
-Einfache Formeln (wirklich die einfachen mit 3-6 Formelzeichen)
-Grober überblick was man macht
-Reaktormodell und Realreaktor; Unterschiede

Das waren so die Themen nach denen sie gefragt hat

StefanCIW03

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #32 on: April 22, 2010, 01:58:30 pm »
so ich hatte eben auch extraktion:


Das Testat ist recht einfach, Dr. Zimmer ist echt nett, was die Noten angeht...


Vom Thema her fragt er ab:

Nernstsches Gesetz ( wann mit aktivitäten, wann mit Konzentrationen? )
Fick'sches Gesetz
Anforderungen Extraktionsmittel
Wechselwirkungen Benzoesäure ( und Molekül zeichnen )
Zweifilmtheorie
Wie kann man Geschwindigkeit beschleunigen?
Was ist Extraktion?

Ja und dann hat er noch so nen Heftchen mit ner Kurve dazu und da zu fragt er nen bisschen was... aber ist sehr locker... beim Versuch wird auch der letzte lernen, wie die Titration funktioniert... 27 Titrationen -.-


viel spaß :-)

duke86

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #33 on: April 24, 2010, 04:24:43 pm »
Das Testat zum Versuch ist recht entspannt.

wie schon weiter oben steht sollte man die beiden Gesetze kenne, die Einheiten der einzelnen Größen ist auch ganz gut zu wissen. Die beiden grafiken sollte man erklären können und was die Zweifilmtheorie ist.

Ist aber recht entspannt, wir sind auch recht schnell durch gekommen. und gute noten sind bei dem Testat auch leicht zu erhalten.

schaut auch ab und zu mal auf den linken der beiden wasserbehälter, da wo das abwasser reinfließt. bei uns is der mitte der 2. versuchreihe übergelaufen. ist zwar nich schlimm wegen der wanne darunter, aber trotzdem unschön

duke86

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #34 on: April 24, 2010, 04:26:09 pm »
kann mal jemand was zum Versuch STAB sagen, testat und soweiter. danke

stoffi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 48
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #35 on: April 26, 2010, 02:38:52 am »
Soo,
sorry für die Verspätung. Ich hatte STAB vor einer Woche. Der Versuch dauert sehr lange, da man entgegen allen Vorankündigungen doch einen kleinen Versuch zur polytropen Reaktion durchführt - es werden also alle Themen bedient, allerdings mit der selben Reaktion wie im Versuch zuvor.

Antestat Teil 1:
- was ist isotherm,adiabat,polytrop (Reaktorbezogen, also bei welchem wird gekühlt)
- Weche Reaktionen laufen ab: ESA + H2O --> ... und dann das Zeugs mit Anillin und dass da weißlich-gelber NS entsteht
die Reaktion von den anderen Teilversuchen, also die Zersetzung von Wasser
- die Wärmebilanzgleichung
- Wärmeerzeugungskurve
- Wärmeabführungsgerade
- die Diagramme und dann kommt der mathematische Showdown:
wir ändern alle erdenklichen Werte in den Gleichungen und die schlauen Studenten müssen sagen wie sich der Kurvenverlauf ändert --> das leitet man sich am besten her indem man pauschal schaut welche Faktoren sich vergrößern oder verkleinern
- Umsatzgleichungen und wie sie mit den vorherigen Gleichungen gekoppelt sind (über Konzentration, über die Verweilzeit hier Tau) und die Einflüsse von V_punkt, Äunderungen von T_aus und T_ein.
- stabile und nicht stabile Punkte
- Hinweis: in der Wärmeerzeugungskurve ist das T im Exponenten die Ausgangstemperatur (nicht die Eingangstemperatur)
- sie hat die Arrheniusggleichung erwähnt (ich glaube die sollten wir ihr sagen :innocent:...)

sie war prinzipiell gnädig aber hat ne menge wissen wollen

Versuch 1: Annilin und ESA.

beansprucht die meiste Zeit, da ihr den Durchlauf für 25°C und dann für 35°C Eingangstemperatur macht. Die "Anlage" (wenn man das Glasgeschirr so nennen kann) und das Programm erklärt euch die Betreuerin. Einer bedienst die WIN95-Kiste und entnimmt die Proben und der andere titriert. Ihr macht alles nach Anleitung im Buch, aber wenn ihr die Titrationen mit den weiß-gelben Niederschlag macht (also eure Probe mit Anillin versetzt) dann haut ordentlich Farbstoff rein, weil der Feststoffniederschlag nahezu alles an indikator aufsaugt (ich musste 2 orgentliche Pipetten voll hinzugeben um eine aussagekräftige Farbe zu haben).
Beim "heißeren" Durchgang darauf achten, dass ihr den Schlauch vom DI-Wasserbehälter 1 in den 2. reintaucht, weil sonst irgendwann der Kanister alle ist und eure Pumpe luft zieht.

Versuch 2: H2O2 Zersetzung
Ihr wiegt nach Liste die H2O2-Mengen ab und Temperiert die entsprechenden Mengen Wasser. Bei einem Versuch, möchte die gute Frau, dass ihr in einen 100 ml Maßkolben 110 ml Wasser temperiert (selbst mit viel Fantasie passt das nicht rein) also fragt nach einen 200er Maßkolben. Naja und dann befüllt ihr den Glasreaktor :laugh:. Auf Kommando gibt einer bei eingeschaltetem Rührer (Kippschalter oben) den Kat hinzu und der andere startet das Makro in Exel: [Strg]+[M] für Makro starten und nicht [Strg]+[N] (neues Dokument) - sonst müsst ihr den Teilversuch nochmal starten... Falls das Programm zickt, es ist auf dem Destop gespeichert und beim Neustarten muss man nur Makros zulassen. Bei den Versuchen zählen nur die Anfangswerte und die Maxima (nicht die ganze Kurve, also speichern nicht nötig)

Dann macht ihr einen kleinen Versuch mit derselben Suppe, allserdings im Reaktor daneben der polytrope glaube ich. Selber Versuchsablauf, allerdings wird hier die ganze Kurve benötigt - also Speichern (auf dem Networkstorage aber!!)

Antestat 2 + Besprechung der Auswertung:
Freut euch, es ist noch nicht vorbei, aber es waren logische Fragen: kann mich leider an die letzten nicht erinnern, sie hat uns eher Hinweise zur Auswertung gegeben.

Ich habe am Dienstag AD und hätte gerne alle Hinweise die ich bekommen kann ;)
\"Lache wenn es nicht zum weinen reicht.\"
Grönemeyer
\"Ein Atom ist leichter zu zerstören als ein Vorurteil\"
Einstein

theAndy

  • Newbie
  • *
  • Posts: 32
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #36 on: April 26, 2010, 07:14:47 pm »
ok, is zwar schon ne woche her, aber da ich hier noch nichts zu WA sehe, beschreibe ich einfach mal kurz den ablauf des "antestats" für die, dies noch nicht wissen.
also das ganze is relativ einfach gehalten. ihr geht quasi die auswertung durch.
was man da zusätzlich noch so wissen sollte:
- die 3 formeln für den wärmestrom (dazu die kurzen beschreibungen für leitung, konvektion und strahlung)
- die formel für k
- temperaturverläufe der wärmetauscher (und begründen warum der gegenströmer effizienter ist als der gleichströmer --> da tempgradient über gesamten zeitverlauf annähernd konstant ist und beim gleichströmer nur zum anfang groß, dann aber stark abnimmt)
- klein wenig zu den dimensionslosen kennzahlen
- wichtig is auch, dass ihr die ganzen koeffizienten richtig benennen könnt!
-ansonsten vielleicht noch so die geometrischen gleichungen für flächeninhalte von kreisen und kreisringen und nen umfang

damit solltet ihr schon ganz gut fahren. wir haben auch erst 30min später angefangen, da die betreuerin noch nen zusätzlichen versuch hat und der länger dauert... also stellt euch schon mal drauf ein ;)

Dean

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 78
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #37 on: April 28, 2010, 05:14:31 pm »
- zweifilm-theorie komplett...nicht nur die eine seite sondern auch wie es auf der anderen weiter geht, bedingungen hierzu auch
- welche modellannahmen es noch gibt neben zweifilm, steht im kapitel davor...irgendwas mit oberflächenerneuerung und noch eins das mir entfallen ist...
- nernst'sches verteilungsgesetz
- versuchsablauf sehr detailert, geräte benennen können, am besten man weis vorher genau wie man zu welcher zeit was durchführt....bei uns wollte ers gaaaanz genau wissen
- in welche teilversuche sich der versuch gliedert, da wollte er strömungsgeschwindigkeiten wissen, gesättigter zustand,...also insgesamt sind 2 teilversuche mit je 2 unterversuchen. d.h. 2 geschwindigkeiten und dann eben stationär und gesättigt jeweils.
- die kurve die man aufnimmt kennen und bereiche entsprechend benennen können
- dann die umformung vom fickschen gesetzt mit dem henry gesetz zu dem wo dann auch die fläche und so mit drin steht, dazu wollte er dann wissen woher wir später welche größe wissen bzw wie wir dahin kommen.
-  wofür sind welche gesetze da, welche bedingungen gelten usw...
- allgemein diffusion und konvektion, da gings besonders drum wobei sich zone der filmtheorie vom kern der fluide unterscheidet....im kern gibts eben konvektion und diffusion und im film nur diffusion
- die 2 bildchen sind wirklich sehr gründlich dran gewesen und sollten klar sein sonst gibts kaum eine gute note

ps. wir hatten bei einem herrn neumann

stoffi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 48
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #38 on: May 03, 2010, 01:31:02 am »
naja, der Versuch war an und für sich lustig - lange aber lustig... Der Betreuer kam immer wieder zwischendurch angetackelt und hat wiedereinmal mehrere Antestate veranstaltet.
 Ergänzung zu vera:
- Langmuier und Freundlich-Isotherme wissen, zeichnen können, den  Anstieg für p_A=0 wissen, das Verhalten der Kurven für p_A --> unendlich und p_A -->0 wissen (erschreckt ihn ein bissl mit mathematik, also nen limes hinschreiben und bei dem Anstieg ruhig Theta ausführlich nach p_A ableiten - da isser beeindruckt und stellt nicht mehr so komische fragen - hat evtl angst vor Mathe :laugh:)
- dann müsst ihr die Apparatur erklären und sagen was was ist - bis auf den aufbau, der im buch abgebildet ist kann man das nicht wirklich vorbereiten (der übliche begleiter: gesunder menschenverstand).
- nennen und begründen welche zuleitung für den spülvorgang mit N2 und welche für das Versetzen der Mischung mit Gas ist (der zulauf der in das röhrchen unten am sumpfboden führt). erklären warum man das gas nicht oben auf die oberfläche pusten lässt sondern in den sumpf einleitet und sagen welcher druck da herrscht und wie man ihn berechnet (druck den die flüssigkeitssäule oben drüber ausübt und berechenbar mit dem hydrstratischen Grundgesetz - hier wieder eine wunderbare gelegenheit ihn mit mathematik zu ärgern indem man die differentielle form der HGG-gleichung nennt und sagt 'als lineare DGL 1. Ordnung lösen'  --> und wieder darf man sein leicht erschrecktes gesicht bewundern :laugh:)
- funktionsweise des gaschromatographen anhand des gerätes erklären
- und dann worden wir noch zu den diagrammen aus dem entsprechenden kapitel ausgequetscht
- ja und vorher noch die üblichen fragen wie: was machen wir den heute, was reagiert mit wem usw...


er bewertet irgendwie am strengsten, hatte ich den eindruck, also nicht unvorbereitet sein :happy:
\"Lache wenn es nicht zum weinen reicht.\"
Grönemeyer
\"Ein Atom ist leichter zu zerstören als ein Vorurteil\"
Einstein

sanileo

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 308
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #39 on: May 03, 2010, 05:11:51 pm »
Ich habe gerade mitbekommen, dass die Anleitung für H2O geändert wurde. Die aktuelle steht nun im Internet!
ehemaliges FSR-Mitglied

BEE

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #40 on: May 05, 2010, 10:46:48 am »
uns hat er noch gefragt ob die adsorptionenthalpie bei mehrschichten adsorption immer gleich ist? (nein, 1. schicht ww mit oberfläche, ab 2.schicht hauptsächlich mit anderen molekülen)
wozu messen wir die sumpfkonzentration des kw-gemisches?
und auch noch paar grundlegende sachen (wiso ist injektortemp beim gc 100°C un somit viel hoher als die 40°C von dem heizding da drin, was misst der detektor)
 
an sich warer aber ganz nett un die bewertung war auch angemessen...
vorallem liebevoll mit dem gc umgehen, dann muss mann auch nich alles 2x messen wie wir:happy:

StefanCIW03

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #41 on: May 06, 2010, 04:08:19 pm »
Sooo zu Methanoloxidation steht ja noch net viel hier...

Also das Antestat macht wie bei Ex Dr. Zimmer, es dauert relativ lang, knapp 40 Minuten
und er will ziemlich viel wissen.
Soo mal sehen was ich noch zusammengekratzt bekomme:


1) 5 Schritte Heterogene Katalyse
2) Diffusion / Konvektion
3) Arrhenius Gleichung
4) Versuchs- / Modellfehler
5) Formox Verfahren + Reaktionsgleichung
6) Verwendung Formaldehyd
7) Lineare Regressionsgleichung
8) Optimierungsmöglichkeiten
9) verschiedene Katalysatoren ( z.b. Silber )

joa das ist erstmal das, was so hängen blieb. Der Versuch selber ist relativ simpel, wenn man erstmal versteht, was der Dr. Zimmer von einem will. Danach wird unheimlich viel gerechnet und sehen tut man letztendlich nichts... Benoten tut er wie bei Extraktion relativ fair

fanny1987

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #42 on: May 11, 2010, 11:42:00 am »
Also bisher wurde immer nur gesagt, man sollte die Skalierung der Diagrammachsen bei E(theta) kennen und erklären können. Kann die Skalierung jemand kurz erläutern? Mir ist nicht klar, warum die Achsen genau bis 4 eingeteilt sind. Ich hoffe mir kann geholfen werden?!:blink:

duke86

  • Newbie
  • *
  • Posts: 20
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #43 on: May 15, 2010, 09:53:30 pm »
könnte vielleicht jemand nen paar informationen zum RE-testat geben. schon mal danke im vorras

stoffi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 48
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fragen im Antestat
« Reply #44 on: May 16, 2010, 11:40:51 pm »
Beschwerde vorneweg: Wie soll man kurz vorher auf die Website gucken ob sich was geändert hat, wenn Sonntag immer Updates geladen werden - 1 Tag braucht man doch Vorlauf um mögliche Änderungen mit einzubeziehen. :nudelholz:
:happy: Tja, soviel zm Thema: langfristige Vorbereitung auf ein Praktikum...

Ok, also zur Retifikation hat der Betreuer uns die ganze Zeit mit den Diagrammen auf Seite 81 drangsaliert: wollte dass wir das herleiten und stellt alle erdenklichen Fragen die im orangenen PC Buch stehen (und darüber hinaus). ja dann Wollte er allgemein die Begriffe hören, also größtenteils nur aus Kapitel 2.2.1. Wir haben aber in dem Antestat nicht geglänzt, also die Diagramme in und auswendig wissen, ja keine achsen vertauschen und immer schön beachten was ist leichtsieder und was Schwersieder

Das Praktikum an sich war ganz lustig, aber man hatte nur gegen ende ein paar freie Minuten, ansonsten war einiges gleichzeitig zu erledigen.

Achso: Folienstift nicht vergessen ;)
\"Lache wenn es nicht zum weinen reicht.\"
Grönemeyer
\"Ein Atom ist leichter zu zerstören als ein Vorurteil\"
Einstein