Da das ganze gerade wieder von Interesse ist, mal ne aktualisierung.
Und weil hier fast jeder was anderes sagt, geb ich einfach auch mal meine Ergebnisse zum Besten.
- Klausur 2004
TH = Schuhe + 15 (M95) + 13 (M95) -> TH = 79 cm (Tischhöhe)
BH = TH - 13 + 12 - Sehhöhe -> BH (gemittelt) = 101,65 cm (Bildschirmhöhe)
AH = TH -13 (F5) + 12 (F5) -> AH = 127,9 cm (Aufbauhöhe vom Boden)
- Klausur 2005
TP = Schuhe + 7 - Werkstückträger -> TP (gemittelt) = 104,8 cm (Transportbandhöhe)
SH = TP + Werkstückträger -13 -> SH = (81,8 ... 90,7) cm (Sitzhöhe = Stuhl)
FS = SH - 14 - Schuhe -> FS = (30,8 ... 52,6) cm (Fußstützenhöhe)
- Klausur 2010
BH = Schuhe + 5 (M50) - Sehhöhe -> BH (gemittelt) = 134,3 cm (Bildschirmhöhe)
AH = Schuhe + 5 (M5) -> AH = 153,9 cm (Aufbauhöhe vom Boden)
SH = BH + Sehhöhe - 12 -> SH = (79,9 ... 90,4) cm (Sitzhöhe = Stuhl)
Das alles ist zwar nach den Regeln gerechnet, die in der "Anleitung" (siehe
anderer Thread)dazu stehen, aber mir erscheint vor allem die 2010er Aufgabe als zu einfach, als dass es richtig wäre.^^
Was sagt ihr?