Author Topic: Klausur WS 2008/2009  (Read 14046 times)

caipi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 193
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« on: February 17, 2009, 06:52:50 pm »
So ich habs grad gefunden...ist ein bischen Schwul versteckt
 
http://eeemp1.et.tu-dresden.de/images/content/Pruefungsank(8).pdf
 
 
wenn man nämlich auf der Seite auf "Klausuren" geht steht dort noch die alte PDF ohne die Raumaufteilung...geht man aber wiederrum auf "Organistaorisches" ist dort die richtige^^
Das du gestorben bist ist kein Beweis dafür das du gelebt hast! :innocent:

caipi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 193
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #1 on: February 17, 2009, 06:45:27 pm »
Hey
kann mir jemand mal den Link geben wo steht wie die Raumaufteilung ist? ich hab auf der ET Seite nur die PDF gefunden wo drauf steht wann die Prüfung is und welche Räume "betroffen" sind...
 
aber WER hat WO???
Das du gestorben bist ist kein Beweis dafür das du gelebt hast! :innocent:

Felix09

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 69
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #2 on: February 17, 2009, 10:41:38 pm »
hallo,

ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wieviel prozent man zum bestehen brauch?

vielen dank

Kappi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 395
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #3 on: February 17, 2009, 11:14:42 pm »
Im anderen Thread hieß es 40%.

wilk

  • Guest
Klausur WS 2008/2009
« Reply #4 on: February 17, 2009, 11:50:28 pm »
nabend,
ich wollt die stern->dreieck-transformation nochmal auffrischen, werde aber aus der Merkhilfe auf wikipedia nicht schlau.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Transformation

Normalerweise hätte ich gesagt ich gesagt, die Transformationsregel für Stern zu Dreieck (oberer Teil d. Artikels) ist richtig, aber die Merkhilfe unten für Stern->Dreieck scheint für mich selbst auf den zweiten Blick eine andere zu sein.

Kann jemand weiterhelfen?

MRT83

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 60
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #5 on: February 18, 2009, 10:21:26 am »
Ist genau das selbe.
In der Merkregel Stern->Dreieck werden allerdings die Leitwerte betrachtet:

Laut Regel also

[latex]$Y_{13}=\frac{Produkt der Anliegerleitwerte}{Knotenleitwert}=\frac{Y_{10}\cdot Y_{30}}{Y_{10}+Y_{20}+Y_{30}}$ \\
Einsetzen der Leitwerte $Y=\frac{1}{R}$ ergibt dann \\
$Y_{ac}=\frac{\frac{1}{R_a}\cdot \frac{1}{R_c}}{\frac{1}{R_a}+\frac{1}{R_b}+\frac{1}{R_c}}$\\
im Nenner erweiterst du, so dass der Nenner im Nenner $R_a \cdot R_b \cdot R_c$ wird\\
$Y_{ac}=\frac{\frac{1}{R_a \cdot R_c}}{\frac{R_c \cdot R_b + R_a \cdot R_c + R_a \cdot R_b}{R_a \cdot R_b \cdot R_c}}$\\
Das lässt sich dann kürzen zu \\
$Y_{ac}=\frac{R_b}{R_a \cdot R_b + R_b \cdot R_c + R_a \cdot R_c}$\\
Mit $R_{ac}=\frac{1}{Y_{ac}}$ ergbit sich dann die Lösung\\
$R_{ac}=\frac{R_a \cdot R_b + R_b \cdot R_c + R_c \cdot R_a}{R_b}$ [/latex]

Hoffe ich konnte dir helfen.

wilk

  • Guest
Klausur WS 2008/2009
« Reply #6 on: February 18, 2009, 10:54:57 am »
Quote from: MRT83
Ist genau das selbe.
In der Merkregel Stern->Dreieck werden allerdings die Leitwerte betrachtet:

Hoffe ich konnte dir helfen.
Verdammt, Leitwerte... nicht beachtet.
Dann ergibts Sinn. Danke

uetzenknueff

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 234
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #7 on: February 19, 2009, 11:17:09 am »
ohmann wer hat sich die Klausur bitte einfallen lassen :nudelholz:
grüße

der flori

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #8 on: February 19, 2009, 12:46:33 pm »
ich wills gar nicht wissen sonst komm ich noch in Knast!

cl150

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #9 on: February 19, 2009, 12:50:28 pm »
verantwortlich für diese mit viel liebe gemachte klausur sind jürgen czarske und das team der professur für mess- und prüftechnik. also lasst euch ruhig aus!
Wissenschaft ist nichts weiter als eine Abfolge korrigierter Fehler.

duke

  • Newbie
  • *
  • Posts: 19
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #10 on: February 19, 2009, 12:56:42 pm »
Also ich mecker ja nicht oft über Klausuren
aber das war der letzte Sch****.
Danke liebe Elektrotechniker...:nudelholz:

MT/Bler

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #11 on: February 19, 2009, 01:15:58 pm »
Quote
...wechselte er 2004 an die TU Dresden, wo er für... Angst, Schrecken und schlechte Laune steht!

mehr bleibt nich zu sagen...so ein strom-terrorist. mann mann mann :mad:
A. Warzecha

caipi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 193
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #12 on: February 19, 2009, 03:13:59 pm »
was war denn das......???
Das du gestorben bist ist kein Beweis dafür das du gelebt hast! :innocent:

McAvoy

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 53
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #13 on: February 19, 2009, 03:27:05 pm »
jedenfalls nichts gutes....:huh:

RobertG

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur WS 2008/2009
« Reply #14 on: February 19, 2009, 03:32:38 pm »
Ich glaubs einfach nicht wie die anderen Fächer kein Problem sind und ich jetzt als Maschinenbauer wegen ET(!) nach dem Ding, vielleicht in die 3te Wiederholung muss....
Wie beantragt man die und wie lang hat man dafür Zeit?