So, stell ich die Frage nochmal ganz konkret:
Wenn ich bei einem 4-Massen-Torsionsschwinger die Eigenfrequenzen berechnen will mache ich das am Besten über die Symmetrie, sofern vorhanden:
für die 0. und 2. Eigenfrequenz schneide ich die mittlere Feder komplett raus und betrachte J-c-J
für die 1. und 3. Eigenfrequenz teile ich die mittlere Feder in der Mitte und betrachte das System J-c-J-2c|Wand
Dann Energien, Determinanten etc. und nach omega umstellen.
Stimmt das so?!
Vielen Dank!