Author Topic: Prüfungsvorbereitung  (Read 169193 times)

Louay

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #315 on: February 19, 2014, 09:07:15 pm »
@2FastRazor:  vergiss nicht die wirkungsgrad zu berücksichtigen ;)

Draganis

  • Newbie
  • *
  • Posts: 42
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #316 on: February 19, 2014, 09:26:09 pm »
bei mir kürzt sich die Gewichtskraft des 100m-längeren Seils wieder raus, da ja nicht nach dem Motormoment gefragt ist sondern nach dem Beschleunigungsmoment. Bei mir ist das:  MA=Jers*phi(2Punkt) +1050kg*9,81m/s²*dt/2 - 1050kg*9,81m/s²*dt/2 = 651295*0,4615 s-2.       Zum Schluss noch durch den Wirkungsgrad.   MA ist bei mir 353615 Nm.   Kann das jemand bestätigen ?  Streicht sich der Einfluss des 100m-Seils raus ?


Beim Motormoment würde das Seilgewicht natürlich eine Rolle spielen . Beim Beschleunigungsmoment nicht, oder ?

Steven

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 671
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #317 on: February 19, 2014, 09:53:04 pm »
Quote from: 2FastRazor
Übrigens ist die Eigenkreisfrequenz bei L/2 am geringsten, da dort die größte Amplidute ist und ein Schwingungsvorgang länger dauert, als am Rand.

Ohne jetzt die Aufgabe genau angeschaut zu haben (MD ist schon ein Stück her) würde ich mal behaupten, dass das ziemlich unsinnig ist. Beispiel: Bei der ersten Mode - also einer einfachen Schwingung des Mittelpunktes zwischen der positiven und negativen Amplitude - ist die Frequenz von der Laufkoordinate völlig unabhängig. Lediglich die Auslenkung ändert sich über die Länge. So "bewegt" sich der Mittelpunkt zwar schneller, hat aber auch einen längeren Weg zurückzulegen, als ein beliebiger Punkt näher am Lager.

jabba90

  • Newbie
  • *
  • Posts: 40
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #318 on: February 20, 2014, 08:36:41 am »
Nein, der Gedanke ist falsch. Die Federsteifigkeit ist natürlich von der Stellung der Laufkatze abhängig, und somit auch die Eigenkreisfrequenz des Gesamten Systems.

Wenn ihr sofort wisst, dass die steifigkeit am kleinsten ist, wenn die Katze genau in der Mitte ist (was ja daraus zu schließen ist, dass sich der Balken am weitesten Durchbiegt), dann vereinfacht ihr euch die Berechnung. Man kann dies auch in Abhängigkeit des Ortes bestimmen, ist natürlich aufwändiger.

Viel Erfolg euch heute

autofokus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #319 on: February 20, 2014, 11:38:36 pm »
Was habt ihr denn so für Ergebnisse? Kann mich an folgende Sachen erinnern:
Torsionsschwinger Kreisfrequenzen 0 Hz, 151 Hz, 217 Hz.
Der Ansatz w=Az^2 weicht ca 38% ab, bei der Berechnung von E.

Insgesamt fand ich die Klausur sehr fair.

cykrod23

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #320 on: February 21, 2014, 09:29:11 am »
Also die 38% Abweichung hatte ich auch berechnet.
Allerdings waren bei mir die Frequenzen des Torsionsschwingers anders. Hab die mit der Formel auf S. 25 FS berechnet. Vorher natürlich das System auf Welle 2 reduziert. Kann mich aber net mehr genau an die Werte erinnern. Die waren ca. 35Hz und 48Hz oder so.

Bombenrichter

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 149
  • Karma: +1/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #321 on: April 21, 2014, 03:59:55 pm »
Ergebnisse sind raus!
bla bla

Stimu

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #322 on: July 21, 2014, 08:53:00 pm »
Moin,

ich werde dieses Semester (als Fernstudent) Maschinendynamik bei Herrn Scheffler schreiben. Ich habe mir die Übungsaufgaben schon einmal grob angeschaut und habe dort doch noch einige Unklarheiten. Deshalb meine Fragen:

Welche Unterlagen werden in der Präsenzvorlesung empfohlen? Ist eine bestimmte Formelsammlung in Ergänzung zu der Vorlesungsformelsammlung genannt worden, z.B. für die Einflusszahlen?

Gibt es ein Skript oder eine Vorlesungsmitschrift? Ich wäre über einen Upload/Link sehr dankbar! Habe nur die vereinzelten Seiten aus dem OPAL

Hat Hr. Scheffler bei euch noch etwas genaueres zu den Inhalten gesagt?

Sind bestimmte Übungsaufgaben als besonders wichtig genannt worden?

Gibt es einen Fragenkatalog?

Viele Fragen, ich hoffe jmd. kann alle oder einige beantworten.

VG aus HH,

Christian :happy:

Falk S.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #323 on: August 07, 2014, 12:59:54 pm »
Geh ich richtig in der Annahme, dass mit "alle Hilfmittel sind erlaubt" auch die gerechneten Übungsaufgaben gemeint sind ?

waldrallye

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 225
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #324 on: August 09, 2014, 10:39:04 am »
Ja, das ist ne "Kofferklausur" - d.h. du kannst kofferweise Bücher ankarren.
wir können alles - ausser hochdeutsch

HansDieter

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #325 on: February 18, 2015, 07:20:38 pm »
Quote from: s320lang
Mal eine allgemeine Frage:

Wenn man bei den Torsionssystemen die Eigenkreisfrequenz ausrechnen soll, dann kann man das ja mittels der Determinante, die man erstellt machen und dann händisch ausrechnen, oder man nimmt aus der Formelsammlung hinten Seite 25 die vorgefertigte Gleichung.

Hat das jemand mal mit der Gleichung gemacht? Ich komme IMMER auf was anderes, als wenn man es mit der Hand macht. :nudelholz:  Das ist doch bescheuert, wenn die Gleichung nicht funktioniert. Die Determinante bildet man doch auch vom reduzierten System? :(

Wäre schön, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte.

Danke

hm, ich hab noch keine Werte damit berechnet, aber mit meiner "Vorlage" verglichen und das kommt schon hin.

Also ich habe mir einfach komplett eine Vorlage erstellt mit Steifigkeitsmatrix, omega(p,q Formel) und die Gleichungen für die Vektoren. Im Prinzip muss man ja nur die reduzierten Werte ausrechnen, der Rest läuft ja immer nach dem gleichen Schema. Damit spart man sich viel Zeit, wenn man keine "Über-Taschenrechner" hat:P

HansDieter

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #326 on: February 14, 2015, 02:41:02 pm »
hat schon jemand die aktuelle Probeklausur gerechnet '14?

bei Aufgabe 4a) das ist doch eigentlich nur umstellen und für w=2pif eingesetzt. Komme da auf einen riesen Wert...

s320lang

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #327 on: February 15, 2015, 01:10:37 pm »
ja, genauso habe ich es auch gemacht. Das kommt auch mit der Einheit des E-Moduls hin. Das Problem bei b) ist, dass wenn ich das ganze Reighleig Zeug durchrechne, sprich Ableitungen und Integrale mache und dann wieder nach E umstelle, meine Einheiten nicht mehr stimmen.

Kann da jemand helfen?

HansDieter

  • Newbie
  • *
  • Posts: 34
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #328 on: February 15, 2015, 02:34:22 pm »
sicher, dass es richtig umgestellt wurde? Bei mir passt das von den Einheiten. Aber bei mir sind die Werte bei 10¹² mit einer Abweichung von 38%

s320lang

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 54
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #329 on: February 15, 2015, 04:29:55 pm »
Ich habe bei a) E=5,14E10 g/cm/s^2 und bei b) mit Reileigh E=6,69E7 g/cm/s^2

Das würde allerdings eine Abweichung von 99,8% ergeben, womit man über Reileigh das ganze  nicht berechnen dürfte. Das ist ja auch nur so ein Schätzding.

Gibt es noch andere hier, die das Problem haben?