Author Topic: Veränderung bei Solidworks/CAD?  (Read 74812 times)

alwin89

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #135 on: March 04, 2009, 04:13:39 pm »
hab ma ne frage zur bewertung von den solidworksteilen! bekommt man da auch paar punkte wenns im großen und ganzen stimmt, eben nur manche bemaßungen fehlerhaft bzw. hier und da en detail fehlt oder wird da sofort straff abgezogen?
Operation then Sensation:P

HPLT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 115
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #136 on: March 04, 2009, 04:49:44 pm »
Alwin du hast den gleichen Fehler wie ich beim Blech gemacht ^^. und zwar bei dem unteren Absatz hätte man bei der Austragung entlang der Bahn gleich die Verrundungen mit reinnehmen müssen ;(. Ich hatte versucht das in der letzten 1/4 Stunde noch gradzubiegen doch da hatte SW ordentlich rumgemeckert.

Ich glaub man hätte erst das Zeug in der Mitte konstruieren müssen ( 1 Rippe ), dann das linear austragen in beide Richtungen und dann erst den Rahmen rum sezten. Also ich fand vorallem dieses Teil doch recht anspruchsvoll. Beim ersten Teil wusst ich erst garnicht was die von mir wollen aber ich versuchs ma zu rekonstruieren ^^ (hoffentlich richtig).

Jo ansonsten wieder Kurvendisskussion.

Fragen: Was ist die Flynn-Theorie? (gibbet nicht?!)
            Was ist ein Basisteil,
            Abbildung des Fußes (wie man den erstellen kann (Teilflächen, Freiformflächen, B-rep, Vollkörpervolumenmodel)
             Wie kann man das Teil welches bei Vollkörpervolumenmodell im Skript steht erstellen?
             Was ist die Dezimalzahl 11 in Oktalschreibweise

und nochn paar Andere die mir grad nimmer einfallen. Also ich muss sagen ich konnt das Skript echt hoch-und runterbeten, doch manchmal waren die Antwortmöglichkeiten so ähnlich, dass ich beides als völlig die Selbe Aussage empfand.


So Korb wurd hinzugefügt, wie gesagt ned alles genau nehmen ^^ aber glaub so in etwa sollte er scho aussehen :( *hoffentlich ^_°*)
Seh grad nen Fehler im Modell --> Spitze des unteren Aufsatzen muss auf eine so ne Ausbuchtung am Außenring zeigen

Flifff

  • Newbie
  • *
  • Posts: 27
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #137 on: March 04, 2009, 05:05:01 pm »
Quote from: MT/Bler
@flifff: die prüfung auf der klausurensammlung ist von 2003...etwas aktuelleres haben wir nicht aber zum üben reichts ja eigentlich auch :huh:

...sollte auch garkeine Kritik sein. Zum üben is das Teil gut geeignet gewesen fand ich...aber dem Exzenterhebel kommts trotzdem nich nahe. der Knackpunkt war glaub ich die "Kurve". Ich denke, wie meine Vorredner schon gesagt haben, man musste das ganze Teil entlang der Bahn austragen (also anstecken und so).
Aber was solls, nu is eh vorbei!:P

carphunter

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #138 on: March 04, 2009, 05:13:49 pm »
kann mir jemand sagen wie genau man mit solidworks eine gebogenesrohr bzw eine gebogene stange macht? vielen dank
   mfg

HPLT

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 115
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #139 on: March 04, 2009, 05:15:47 pm »
Bahn zeichnen an der das Rohr entlanggeht, dann senkrecht dazu das Rohrprofil zeichnen (Senkrechte Ebenen sind zB, Vorn - Rechts) --> Das Profil über Beziehungen "Anstecken" (Mittelpunkt des Profils nehmen + Anfangspunkt der Bahn, dann erscheint diese Beziehung) , dann "Aufsatz-Basis Austragen" drücken. Bahn Auswählen, Profil auswählen --> feddich :)

FabianR

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #140 on: March 04, 2009, 05:19:31 pm »
... es muss nicht unbedingt "Anstecken" sein. Wenn die Option nicht erscheint, reicht es auch, zb. den Mittelpunkt deines Profilkreises (oder des Profilrechtecks etc.) an der Bahn zu fixieren (Befehl "Deckungsgleich").

fREyOmI

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #141 on: March 04, 2009, 08:17:31 pm »
habe heute um 14 Uhr geschrieben:

im großen und ganzen ziemlich das selbe wie am Dienstag

- Solidworks: konstruieren und zeichnen

     1. Pleuel wie Di
     2. Hülse wie Di  
     3. Zeichnung mit 2 Schnitten von der Hülse

- Programieren mit MathCAD:

     1 großes Bild auf dem 2 Bilder mit unterschiedlicher Größe drauf waren und die                  durch 1 Reihe Nullen getrennt
     Programm sollte eins davon auswählen können und dann nur dieses anzeigen

- Theorieteilfragen:

   - Zahl (11) im 2er System darstellen
   - Was ist Flynn-Notation
   - Was bedeutet SISD
   - Was beutet FLOP
   -

ulfredo

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #142 on: March 04, 2009, 08:49:07 pm »
Quote from: FabianR
... es muss nicht unbedingt "Anstecken" sein. Wenn die Option nicht erscheint, reicht es auch, zb. den Mittelpunkt deines Profilkreises (oder des Profilrechtecks etc.) an der Bahn zu fixieren (Befehl "Deckungsgleich").

...Wichtig ist dabei aber, dass du ne richtige Skizze als bahn zeichnest, mit ner linie für konstruktion gehts ni. Klingt vllt. für einige selbstverständlich, aber das war mein problem in der Prüfung.

Nudelsuppe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #143 on: March 04, 2009, 08:56:29 pm »
Sagt mal Leute: Darf ich wirklich alles schriftliche in den MathCAD-Abschnitten benutzen. Bei OPAL gibts ja Lösungen für Kurvendiskusionen und man kann sich ja schon so einiges an Programmierung vorschreiben...

Bin mir da grad bischen unschlüssig...

P€AT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #144 on: March 04, 2009, 09:16:00 pm »
darfst alles nehmen sobald du mit dem fragenteil durch bist!

Änfänger

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #145 on: March 04, 2009, 09:29:22 pm »
jmd kannt mir sagen,wie man 2 Bilder in einen größe Bild hinfügen?(Bei Programierung)

Nudelsuppe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #146 on: March 04, 2009, 09:31:16 pm »
Krasses deutsch^^


Danke @P€AT ;) Werde dann mal alle Lösungen mit reinschleppen, die ich hier so habe und finde :D

Серый

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #147 on: March 04, 2009, 11:14:44 pm »
hallo jungs und mädels
wie ist das eig mit der bewertung? die note ergibt sich ja aus dieser prüfung und der im sommer. kann ich dann hier ja theoretisch nicht durchfallen,weil ich das mit der prüfung im sommer noch rausholen kann(unwahrscheinlich:cursing:).also oder kann ich da diese prüfung trotzdem noch wiederholen? ob da mal jemand bescheid weiss?:blink:

xanthos

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 188
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Rosse_des_Diomedes
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #148 on: March 04, 2009, 11:14:48 pm »
Quote from: Änfänger
jmd kannt mir sagen,wie man 2 Bilder in einen größe Bild hinfügen?(Bei Programierung)

Ja. Du kannst die Bilder als Matrix mit der Funktion BILDLESEN importieren, also:

A := BILDLESEN("smile.gif")
B := BILDLESEN("huh.gif")

Mit der Funktion stapeln kannst du ein Bild darunter einfügen.

M := stapeln(A,B)

dr.no88

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Veränderung bei Solidworks/CAD?
« Reply #149 on: March 05, 2009, 11:25:06 am »
Quote from: origin_of_symmetry
Ich hoffe es nützt noch jemandem(obwohl laut Aussage der Informatiker ja eher nicht...), bin seit Montag Abend leider nich mehr in's Internet gekommen.

Auf jeden, die aufgabe war heut morgen 8.00 dran und dank deinem post hab ichs hinbekommen...:)
Dickes THX!