Author Topic: Technik, Umwelt, Gesellschaft  (Read 25409 times)

Huppediddl

  • Newbie
  • *
  • Posts: 11
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« on: May 08, 2009, 06:57:02 am »
Hey Leute!!

Technik, Umwelt, Gesellschaft steht im Hisqis!!!

hoffe ihr habt bestanden! :-)

TKK-Club

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 73
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #1 on: January 13, 2009, 05:52:56 pm »
Hallo alle zusammen!

Ich wollte nur fragen, warum bei der Prüfungsanmeldung nicht Technik, Umwelt, Gesellschaft mit drin ist, wofür man sich anmelden kann?
Muss man sich dafür nicht im HISQIS anmelden oder hat das andere Gründe?
Bin für alle Antworten sehr dankbar.

Ansonsten wünsch ich allen eine baldige erfolgreiche Prüfungszeit.

Klempos_Kleiner

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #2 on: January 13, 2009, 06:12:37 pm »
Fürs Studium generale gibt es generell (einzige Ausnahme meines Wissens Umweltschutz) keine Anmeldung im HISQIS. Du gehst einfach zur Prüfung und schreibst sie mit, dann kriegst du irgendwann nen Schein (am besten dort Fragen, wann und wo der Abzuholen ist, wenn dus nicht weißt.) Den bringst du dann zum Prüfungsamt, damit die Note ins HISQIS eingetragen wird.
Körpergröße: 1,97 m:)

mermaid

  • Guest
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #3 on: January 13, 2009, 06:30:41 pm »
Also bei uns gab es (damals war´s) am Semesteranfang eine Einschreibliste im Prüfungsamt. Dann musste man die Prüfung mitschreiben und nach so einiger Korrekturzeit wurden die Ergebnisse direkt ans P-Amt gemeldet.

eag1e*asw28e

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 119
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.sixboys.de/
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #4 on: January 13, 2009, 06:58:01 pm »
Korrekt, is immer noch so..

Man musste sich zu Semesterbeginn in eine Liste einschreiben, das war gleichzeitig die Prüfungsanmeldung....

TKK-Club

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 73
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #5 on: January 14, 2009, 10:09:45 am »
Weiß jemand wann die Prüfung geschrieben wird? In den Vorlesungen in denen ich war wurde deswegen noch nichts gesagt.
Wenn jemand schon etwas weiß wäre ich dankbar, wenn ihr mir das sagt.
Genauso was bei der Prüfungsvorbereitung eventuell beachtet werden muss.

Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten...

Schnake

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 71
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #6 on: January 15, 2009, 10:43:17 am »
letzte vorlesungswoche in der vorlesung

Blackstar

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 80
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #7 on: January 19, 2009, 09:25:02 pm »
Zur Vorbereitung:

- Eine Woche vor der Prüfung werden die Schwerpunkte durchgegangen

- Dies erfolgte letztes Jahr in Form einer Übersicht, wo hier und da ein Paar Wörter/kurze Sätze auftauchten (Es kamen absolut alle diese Dinge dran).

- Die Fragestellungen sind so formuliert, wie ich es aus der Schule zu Erörterungen und co. kenne: " Welchen Einfluß hatte dies und das auf die Gesellschaft und begründen sie anhand von Beispielen aus der Industriellen Revolution" (zumindest so ähnlich)

Hier sind konkrete Antworten, also die erwähnten Schlagwörter gefragt, die in kurzen Sätzen fallen. Habe damals, wie viele andere auch, ganze Blätter mit der Beantwortung gefüllt. Bei der Einsicht stellte sich jedoch heraus, dass alles zwar irgendwie richtig, aber eben nicht konkret war und somit auch anderthalb Seiten Text nutzlos waren ( 0 von glaub 8 Punkten). Wer der Meinung ist, er könnte die Sachverhalte auch treffend umschreiben, ist fehlgeleitet. Herr Dr. Gebauer ist Philosoph und wird euch überzeugen, dass auch Synonyme nicht die gleiche Bedeutung haben. Wer hier Frust rausliest, sollte mal zur Einsicht gehen. So hat man immer was zu lachen. Der Grund für diese geforderte Exaktheit ist der:

- alle Fragen sind in Form einer Musterlösung präzise beantwortet. Haben euere Antworten den gleichen Wortlaut, gibts nen Punkt, ist es jedoch nicht so, so gibts keinen Punkt.

Frage bei der Einsicht: ...Sie glauben doch nicht, dass jemand alles verstanden hat, bloß weil er alle Antworten exakt so formuliert hat, wie es in ihrem Skript steht, oder? (Anspielung auf Abschreiben war nicht zu überhören)
Antwort: Doch.

- der Herr Dr. Gebauer hat keine Lust uns alle durchfliegen zu lassen. Wir sollen die Leistung aber auch nicht geschenkt bekommen. Halbherziges Lernen hat hier garkeinen Sinn. Entweder wie für eine "richtige" Prüfung lernen, oder gleich den Drucker arbeiten lassen. Letzte Prüfung hies es: "...ich hab hier vorn noch was zu tun, also seien sie bitte nicht allzu laut". Danach hat er sich weder vom Platz bewegt, noch in Richtung der Prüflinge geschaut, obwohl eine rege Diskussion nicht zu überhören war.

Es werden also einige Freiheiten gewährt, die Bewertung ist jedoch knallhart. Wer lernen will, soll das tun. Wer der Meinung ist, er könne das Skript eh nicht auswendig lernen, sollte zumindest wissen was auf den mitgebrachten Blättern so alles steht und wo es steht.

gold

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #8 on: January 20, 2009, 03:21:44 pm »
Quote from: Blackstar

- der Herr Dr. Gebauer hat keine Lust uns alle durchfliegen zu lassen.


Aber jeden Zweiten :(( Und auf Nachschreibeklausur hat er Null Bock. D.h. gibbet nicht!

Letztes Jahr trug die Veranstaltung den Titel "Technik und Kultur". In der Klausur wurde so in etwa folgendes gefragt:

1. Inwiefern stellt Technik ein soziales bzw. kulturelles Problem dar? (6 P.)
2. Über welche Elemente realisiert sich die kulturelle ?Bindung? menschliches Tätigseins? In welche Gruppen kann man sie einteilen und wie wirken sie? (11 P.)
3. Worin besteht die kulturelle Dimension von Technik? (5 P.)
4. Was ist unter technischer Rationalität zu verstehen? (3 P.)
5. Welche Transformationen liegen der Entstehung neuzeitlicher Wissenschaft zu Grunde? Erläutern sie den Kernprozess dieser Transformation und dessen Auswirkungen auf Natur, wissenschaftliches Weltbild, erw. technisches Handeln. (10 P.)
6. Aus welcher Einsicht heraus wurde technologische Rationalität insbesondere nach der Industriellen Revolution kritisiert? (7 P.)

Bestanden mit 22 von 44 Punkten

Wie Blackstar schon meinte braucht ihr gar nicht versuchen mit eigenen Worten richtig zu antworten :)
Wenn ihr bestehen wollt, müsst ihr das Skript wörtlich wiedergeben - also unbedingt seine Texte mit zur Prüpfung bringen!

Viel Spaß

TKK-Club

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 73
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #9 on: January 21, 2009, 04:00:52 pm »
Kann mir vielleicht einer sagen, in welcher Woche die Prüfung nun geschrieben wird?
Also ich mein schreiben wir die nun am 28. Januar oder am 04. Februar? Bin mir da sehr unsicher. Wäre sehr dankbar für eine klärende Antwort.

Danke schonmal im Vorraus!!

Pinky&brain

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #10 on: January 22, 2009, 09:58:14 pm »
Wir schreiben am 4.Februar. :)

Keynaan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #11 on: January 26, 2009, 06:35:44 pm »
Quote from: gold
...

Wenn ihr bestehen wollt, müsst ihr das Skript wörtlich wiedergeben - also unbedingt seine Texte mit zur Prüpfung bringen!

Viel Spaß


Kann man denn alles mitbringen?

Grüße

Coco

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #12 on: January 26, 2009, 09:18:03 pm »
Quote from: Keynaan
Kann man denn alles mitbringen?
 
Grüße

Wie oben schon gesagt: Willst du bestehen, dann solltest du die Texte mitnehmen, außer du kannst dir alles im Gedächtnis behalten, wortwörtlich. Dann brauchst du das natürlich nicht machen;)

WW07

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #13 on: January 27, 2009, 10:22:11 pm »
@Keynaan: Offiziell sind natürlich keine Hilfsmittel, wie z.B. Mitschriften, erlaubt, wenn darauf deine Frage abgezielt hat.

packesel

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 87
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Technik, Umwelt, Gesellschaft
« Reply #14 on: January 30, 2009, 02:55:08 pm »
Dr. Gebauer hat ja am Mittwoch gesagt, was wichtig ist. Hat das jemand von Anfang an richtig mitgeschrieben und will das hier preisgeben?