jo ich fand auch alles machbar - hab von der ersten bis zur letzten minute durchgeackert und gradso alles geschafft. aber müsste eigentlich stimmen. bei der dritten hab ich wahrscheinlich eine etwas unkonventionelle und bestimmt auch umständliche art der lösung gewählt, aber funktionieren müsste sie allemal. ich dachte, bevor ich mir ein kopf mach, wie ich die beiden dateien mit einander verwurste, dass eine neue mit zahlen in aufsteigender reihenfolge rauskommt hab ich einfach:
- ein dynamisches eindimensionales feld definiert.
- die länge der 1. datei ausgelesen (filesize)
- die länge der 2. datei ausgelesen
- mit setlength die länge des eindimensionalen feldes definiert aus der summe der beiden längen der dateien
- jetzt einfach zuerst alle werte der ersten datei in das feld geschrieben
- danach alle werte der 2. datei in das feld geschrieben
- und danach SIEHE DA - im lehrbuch vom liskowsky steht, wenn man hinten im index unter "sortieren" guggt (weiß nich genau welche seite, glaub 89 oda so - habs gestern der SLUB zurückgegeben *hähä*), eine fertige prozedur da, wie man n elemente eines beliebigen eindimensionalen feldes in aufsteigender reihenfolge sortieren kann
- jetzt nur noch den sortierten vektor in die neue datei ausgeben
- fertig is der brei