Author Topic: Messdynamik  (Read 91471 times)

saerdna

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #60 on: November 25, 2013, 09:01:31 pm »
Hallo,
wir haben am Freitag DF und MD Praktikum, leider hab ich keinen Plan was ich Protokollmäßig für Messdynamik vorbereiten soll; vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben? Würde mich auch über ein altes Messdynamik-Protokoll (gerne ohne Werte) freuen! Mir geht es nur ums Protokoll!
lG
Andi:cry:

Race4Fun

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #61 on: December 01, 2013, 11:03:48 am »
könnte jemand mal sagen, wie das Praktikum dieses Semester so ist?

tippo

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 185
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #62 on: December 01, 2013, 12:19:28 pm »
Hallo,
ich hatte es am Freitag.
Die Fragen waren wie die im Thread (bzw. ähnlich), der Versuch an sich von der Zeit her leicht zu schaffen.
Sollte im Grunde kein Problem sein wenn man die Fragen aus dem Thread lernt und sich alles 1-2 mal durchliest.

Tippo

Race4Fun

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 86
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #63 on: December 02, 2013, 08:32:30 pm »
was stimmt jetzt? "welches der folgenden übertragungsglieder führt zu einem stationären endwert"

Dustin-1989

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #64 on: December 05, 2013, 09:12:16 pm »
Zeitabhänige PT1 Glieder für einen stationären Endwert..

Consten

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #65 on: February 03, 2014, 07:17:18 pm »
Hey Leute... ich hab da noch n verständnisproblem... im skript zu MD is nur von ner "ÜBERTRAGUNGSFUNKTION" die rede, was soll dann eine "ÜBERGANGSFUNKTION" sein??? ist das evtl die DGL und die Übertragunsfunktion die Laplace-transformierte??:blink:

cykrod23

  • Newbie
  • *
  • Posts: 15
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #66 on: February 03, 2014, 09:06:06 pm »
Die Übertragungsfunktion ist das Verhältniss des Laplace-transformierten Ausgangssignals zum Laplace-transformierten Eingangssignal.
Also G(p)= X_a(p) / X_e(p).
Siehe auch Vorlesungsdownloads: MAT1-Vorlesung11

Die Übergangsfunktion ist die Antwort eines Übertragungsglieds (P, D, I) auf ein Eingangssignal (Stoß, Sprung, Rampe). Also der zeitliche Verlauf des Ausgangssignals.
Siehe Vorlesungsdownloads: MAT1-Vorlesung9 und 10

Gruß
cykrod

PS: Wer meint, ich liege falsch, möge mich bitte korrigieren:happy:.

Core Catcher

  • Newbie
  • *
  • Posts: 3
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #67 on: February 04, 2014, 07:25:24 pm »
Die Übergangsfunktion h(t) ist die Sprungantwort. Das Eingangssignal kann also nur ein Sprung sein.

Vince30

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #68 on: November 18, 2014, 08:58:28 am »
hallo,
kann mir jmd sagen wo das Praktikum stattfinden soll?
in meinem Stundenplan steht MOL/Prak/p
---> ich denke mal MOLLIER-BAU, aber wo genau?

risob

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #69 on: November 18, 2014, 10:13:34 am »
Treffpunkt ist vor dem Raum 115 (glaube ich), da wird man dann abgeholt.

Equi

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #70 on: November 18, 2014, 10:08:02 pm »
Hat sich in diesem Jahr irgendetwas geändert ? an der Fragestellungen des Testates oder der Praktikumsanleitung ? Ist irgendetwas zu beachten ?

risob

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #71 on: November 19, 2014, 11:18:33 am »
Alles wie gehabt, gleiche Fragen und auch der Versuchsablauf. Wie immer gilt: genau lesen beim Ankreuzen im Antestat.

Held des Tages

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #72 on: December 07, 2014, 11:24:46 am »
Wir hatten das Praktikum letzte Woche und die Fragen sind immer noch die Selben geblieben. Aber es gibt einen neuen Praktikumsleiter. Der gute Herr kommt aus Polen und ist ganz nett und bewertet auch sehr fair.
Nochmal eine Anmerkung an die, die das Praktikum noch vor sich haben: Vergesst das Millimeterpapier nicht. Das braucht man bei manchen Diagrammen wirklich.

Nutellafrettchen

  • Newbie
  • *
  • Posts: 1
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #73 on: January 05, 2015, 08:33:51 am »
Hallo zusammen,

ich habe diesen Donnerstag das Praktikum und ich verstehe leider überhaupt nicht, wie man die Einschwingzeit bestimmt. Es steht in der Praktikumsanleitung etwas von "abschätzen" - aber wie? Aus dem Diagramm?

Und was genau ist eine formgetreue und amplitudenrichtige Abbildung? Formgetreu ist es, wenn T_E < (delta t)/5, aber was genau bedeutet amplitudenrichtig?

Es wäre echt klasse, wenn mir da jemand helfen könnte..

risob

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Messdynamik
« Reply #74 on: January 07, 2015, 06:03:44 pm »
Quote from: Nutellafrettchen
Und was genau ist eine formgetreue und amplitudenrichtige Abbildung? Formgetreu ist es, wenn T_E < (delta t)/5, aber was genau bedeutet amplitudenrichtig?

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, musst Du bei den Versuchen auch prüfen, ob Du mit dem Übertragungsglied denselben Amplitudenwert erreichst wie ohne Übertragungsglied. Wenn ja, dann ist es eine amplitudenrichtige Abbildung. Wenn Du die Diagramme zeichnest also immer den Amplitudenwert notieren.

Viel Erfolg!