Hey Leute!
Ich hab mal angefangen die Aufgaben der Physikklausur aus der Klausurensammlung zu rechnen und mich würde zu Vergleichszwecken mal interessieren was ihr so rausbekommen habt.
Hier meine Ergebnisse:
1. m2/m1 = 2,7
2.1 T = 1,9 s
2.2 x(t) = x0 * cos (t/sqrt(m/k))
2.3 vxm = x0/sqrt(m/k)
axm = x0*k/m
3. v1 = 4,3 m/s
v2 = 6,4 m/s
==> I = 0,7 * 10^(-3) m³/s
4. und 5. hab ich noch nicht, wobei mir bei 5. nicht klar ist, wie ich die Richtung des elektrischen Feldes bestimmen soll, ohne die Ladung der Platten zu kennen. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke schon mal und viel Spaß noch bei der Prüfungsvorbereitung. Macht ja ehh viel mehr Spaß drinnen im Kühlen zu hocken als draußen in der Hitze zu verbrennen.