Author Topic: Prüfungsvorbereitung  (Read 117072 times)

oOpauleOo

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #195 on: July 27, 2010, 01:00:25 pm »
wie viel prozent muss man denn egtl haben?

Meil

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 80
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #196 on: July 27, 2010, 02:37:36 pm »
was dürfen mer verwenden außer nem stift. hat er was wegen taschenrechner gesagt?

oOpauleOo

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #197 on: July 27, 2010, 03:56:42 pm »
@ christian steglich:

na ich mein ist denn überhaupt noch ne einschränkung da?für mich hört sich das hier so an als wär die prüfung so ends-hart?!?stimmt das wirklich?fragenkatalog, praktika und auch noch bücher müssen ja demnach gefressen werden bis zum umfallen...:blink::blink::blink:

da hab ich eher mäßig lust drauf

Christian Steglich

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #198 on: July 27, 2010, 05:13:52 pm »
es war ja nur ein Ratschlag meinerseits - ihr könnt natürlich auch schmalspurig den Fragenkatalog auswendiglernen, und hoffen das dies dran kommt - wenn es so ist glück gehabt, aber bei uns wars damals so, dass man nur mit Fragenkatalog kaum eine Chance hatte! Die Fragen ausm Katalog kamen nur sehr begrenzt dran - und ich denke das man nur mit Fragenkatalog trotzdem nicht sicher in der Materie steckt! Wie schon oben erwähnt war es zumindest bei uns so, dass man mit präzisem Wissen aus den Praktikas gut gefahren wäre - wie es jetzt ist kann ich nicht beurteilen, es muss jeder für sich entscheiden, was er lernt und was nicht!
[align=center]Basketball Club Ottendorf-Okrilla
seit 1953
www.bc-ottendorf.de

[/align]

oOpauleOo

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 116
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #199 on: July 27, 2010, 05:16:27 pm »
da hast du mich missverstanden,so war das nicht gemeint...wollte halt nur wissen ob es überhaupt was gibt was man ausklammern kann...aber gut, dann muss wohl soviel rein wie geht...weiß nun jemand wie viel prozent man zum bestehen braucht?

Christian Steglich

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #200 on: July 27, 2010, 05:19:50 pm »
Mein Rat an dich versteift dich nicht zu sehr auf den fragenkatalog - ich würd lieber die Gelben Heftchen (wenn ihr die noch habt) ordentlich studieren und die Praktikas - kannst du dann mit diesem Wissen den Fragenlatalog beantworten- bist du glaub ich optimal vorbereitet!
[align=center]Basketball Club Ottendorf-Okrilla
seit 1953
www.bc-ottendorf.de

[/align]

yomitokan

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Prüfungsvorbereitung
« Reply #201 on: July 27, 2010, 05:31:05 pm »
Hier nochmal der Fragenkatalog ohne Passwort.
Viel Spaß damit!

bleda

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 188
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #202 on: July 27, 2010, 07:31:10 pm »
moin moin,  ihr werkstoffgeplagten.

was sind formeln die man unbedingt können muss?
da gibts eigentlich kaum welche. ausser dem zugversuch, wie die spannung defniert ist usw ....
anscheinend ist der taschenrechner letztes jahr erlaubt gewesen?
dieses jahr nicht oder?

aviator-sbh

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 207
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.youtube.com/user/aviatorsbh
Prüfungsvorbereitung
« Reply #203 on: July 27, 2010, 07:54:17 pm »
Quote from: bleda
anscheinend ist der taschenrechner letztes jahr erlaubt gewesen?
dieses jahr nicht oder?

Ich hab mir aus Leyens' Ankündigungen in der Vorlesung aufgeschrieben, dass der TR definitiv nicht erlaubt ist.
Nichts ist \"sooo schwer\" oder \"unschaffbar\"! Die, die sowas erzählen, haben es schließlich auch geschafft. Lasst euch also keine Bären aufbinden!

dom

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #204 on: July 27, 2010, 08:11:09 pm »
das heißt ja eigentlich, dass wir nichts rechnen müssen... ABER es kann ja trotzdem nach formeln gefragt werden...

Haves

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 72
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #205 on: July 27, 2010, 08:19:33 pm »
Naja in Mathe darf man ja auch keinen Taschenrechner verwenden... also würde ich Rechnen im Algemeinen eher nicht ausschließen.
Wichtige Fomeln sind denke ich die Formeln zum Zugversuch und die "Formeln" vom Praktikum Zustandsdiagramme. Aber letzteres sind ja eher weniger Formeln als Prozentrechnung durch ablesen.
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.

ICE-Kutscher

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #206 on: July 28, 2010, 09:43:05 am »
Hallo, weiß jemand, wie die Aufteilung, Räume, und Zeiten für die morgige Klausur sind?

Kiste

  • Newbie
  • *
  • Posts: 29
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #207 on: July 28, 2010, 09:45:38 am »
Quote from: ICE-Kutscher
Hallo, weiß jemand, wie die Aufteilung, Räume, und Zeiten für die morgige Klausur sind?



schau mal hier nach: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifww/professuren/prof_fuer_werkstofftechnik/lehre/ss_2010/werkstofftechnik_2/raumeinteilung_pruefung_werkstofftechnik_2.pdf

Joe196

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #208 on: July 28, 2010, 03:33:42 pm »
Hallo zusammen,

wollte mal fragen ob jemand der die prüfung schon hatte mal schreiben kann wie umfangreich sie in etwa sein wird, also wie viele fragen so ungefähr dran kommen.

danke schon mal

Toni Recknagel

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Prüfungsvorbereitung
« Reply #209 on: July 28, 2010, 04:13:22 pm »
ich schreibe die Prüfung, wie du, zum ersten Mal. Habe allerdings mal mit nem Kumpel geredet der sie vor 2 bzw 1 1/2 Jahren geschrieben hat. Er meinte der Umfang beträgt ca 20 Fragen!