Der Prof. meinte in der letzten Vorlesung, dass der Fragenkatalog neben den Praktikumsunterlagen ein guter Anhaltspunkt ist, um zu wissen aus welchen Bereichen Fragen kommen KÖNNTEN. Speziell wies er auf folgende Themengebiete hin:
- Aufbau Festkörper, Bindungsarten, Struktur Festkörper
- Zustandsdiagramme
- Defekte Gitterstrukturen (0-/1-/2-/3-dimensional) und wie sie sich auf die Eigenschaften
der Werkstoffe auswirken
- Phasendiagramme, BESONDERS: Fe-C-Diagramm incl. Gefügebilder
- Wärmebehandlungsverfahren
- Stahlsorten: Bau-/ Vergütungs-/ Einsatzstähle
- Korrosion, Korrosionsschuz, Korrosion Stahl unter Wassertropfen (Bild im Studienbrief 2,
S. 38)
- Verschleiß (Adhäsion,...)
- WErkstoffprüfung
- Werkstoffverhalten: Ermüdung(sbeständigkeit), zäh- spröd
So, das wars soweit. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Es ist natürlich ratsam sich mehr anzuschauen als hier steht. Aber das ist wohl eh selbstverständlich.
Viel Spaß beim lernen und viel Erfolg bei den Prüfungen! ;-)