@ Ritzelwelle:
EZ: -Keglrad nicht schraffiert
- Keilwelle besser vereinfacht darstellen (siehe Hoischen)
- Die Nennmaßtabelle für deine ISO-Toleranzen (k6) und so
- es empfiehlt sich amoberen lager der Ritzel welle mit einer Nutmutter zu arbeiten
um die Teile besser zu verspannen(außerdem umgehst du damit die Toleranzkette (Lagerbreite, Sicherungsringbreite)) die bei dir auch fehlt
- gut rundlaufabweichung läst sich streiten hab aber nur die am Ritzel
- Oberflächenangaben an dicht und Lagerstellen
- dein Kegelrad hat keine konstante Höhe dafür halt die Module (siehe ZG Schieß mich tot)
- du hast kein Freistiche an den Lagersitzen
- Verzahnungstabelle fehlt
- Zentrierbohrungen fehlen
- Hast due ein Einsatzstahl genommen

ZBZ : - Zuwenig schrauben
- Schraffur beachten
- Schrauben auch schraffieren
- Gewinde Darstellung der Schrauben
- aufpassen, das sieht so aus als ob die Schrauben bei dir in der Teilungsebene der Gehäusehälften liegen
- Passcheiben für einstellbarkeit fehlen bei An-und ABrtieb
- Dichtringe fehlen
- Verzahnungsdarstellung mit gestrichelten linien sieh Hoischen
schrauben am Keglerad der Abtriebswelle fehlen
- schrauben auf höhe der Lager setzen
- Bohrkreuze/ Mittellinien fehlen
- Keine Maße in ZBZ
- Keilwelle besser vereinfachte darstellung
-Passfeder der Abtriebswelle weiter weg vom gehäuse sonst rasiert deine Nabe die schrauben ab
Das wars erste mal ich hoffe est für dich noch nicht zu spät und du kannst mit meinen Ergüssen noch was anfangen!!
Ja defentiv Freitag Abgabe, wenn nich dann.......... !!
Und die schrauben sieht man in der ZBZ halt nur geschnitten
peace und lange Haare