ich hatte bei meinem praktikum lt. rechnung eine 1,83 und im quiz stand am ende eine 1,7
schätze mal 1,85 wäre die grenze gewesen. inwieweit das bei euch gleich/anders ist, kann ich aber nicht beurteilen.
ist es gleich, wärst du bei 2,0
selbst bei 2,04 wärst du lt. rechnung bei:
[latex]2,04\cdot \frac{1}{3}+5\cdot \frac{2}{3}=4,013[/latex]
und mit fiktiven 2,29:
[latex]2,29\cdot \frac{1}{3}+5\cdot \frac{2}{3}=4,0966[/latex]
grundlage hierfür ist die
modulbeschreibung MBFür das Modul werden 8 Leistungspunkte angerechnet. Die Modulnote F ergibt
sich aus der Note K der Klausurarbeit sowie der Note Pr für das Praktikum nach
der Formel F = 2/3 K + 1/3 Pr.
und fix in die
DPO MB sagt:
(2) Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, errechnet sich die Modulnote
aus dem Durchschnitt der Noten der einzelnen, ggf. gewichteten Prüfungsleistungen. Dabei
wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden
ohne Rundung gestrichen.
macht also beidemale eine 4.
ist beim (vor)dippl übrigens au so, mit 2,801 hat man eine 2,8 :glare:
2,799 wäre ne 2,7 :sleep:
aber wie schon gesagt, alles ohne gewähr (ka, wie das bei euch gerundet wird). notfalls dem hr. escher (oder sonstwen) ne mail schreiben
ansonsten kann man nur sagen:
http://www.bombentrichter.de/showthread.php?p=107617#post107617 @KoenigDerDiebe: so, nun will ich deine rechnung sehen
€²: dies (also die physikregelung) gilt AFAIK NICHT für die ciw'ler, da wir keine modulbeschreibung haben (und soweit man das einschätzen kann wohl auch nie eine bekommen werden :nudelholz:)
PHY-CIW muss bestanden werden