Author Topic: Grundlagen der Verbrennungsmotoren  (Read 15815 times)

Zero

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 85
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #30 on: February 24, 2011, 07:14:28 am »
Masse(Ausstoß)  =( c(Anteill) / Mol(Anteil) ) * Mol(gesamtMasse) * Masse(Verbrauch)
Habs jetzt nicht mitm Formeleditor geschrieben sorry...
Viel Glück ALLEN nachher... ;)
:D  keep cool!

Backslider

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #31 on: July 27, 2011, 08:08:31 pm »
Hallo,

ich hätte nochma ne Frage zu dem NOx Trade Off, mir ist nicht ganz klar was damit gemeint ist, und aus dem Skriot geht auch nicht ganz klar hervor was es denn sein soll.

In der Lösung steht leider auch nur das es besprochen wurde, war aber damals nicht dort.

Danke schonmal

dropsomelines

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #32 on: July 27, 2011, 08:35:26 pm »
Bei dem Nox Trade-off trägst du in Abhänigkeit vom Partikelausstoß die Nox Emission auf. Du kannst entweder viel Nox und weniger Partikel haben oder umgekehrt. Der Graph sieht dann ähnlich einer Hyperbel aus. Enlang der Hyperbel  (Richtung steigendem Partikelaustoß) kennzeichnest du dann noch, dass in  diesen Richtung der Einspitzbeginn nach spät verlegt wird. Hintergrund: wenn du den Einspitzbeginn nach früh verlegst dann entstehen weniger  Partikel, da aufgrund der heißeren Verbennung mehr Rußteilchen  aufoxidiert werden. Im Gegenzug steigt aber der Nox ausstoß.


So hatte er das jedenfalls in der Konsultation erklärt, dass man diese 2 Aussagen in ein Diagramm zusammenfasst.

Hoffe ich konnte dir helfen!
Dipl.-Ing.

dropsomelines

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #33 on: July 28, 2011, 11:59:53 am »
Ich verstehe irg.wie die Antwort aus dem Fragenkatalog von Frage 48 und 49 nicht,



- bei 48: durch AGR sinkt der Verbrauch (geringere Brenngeschwindigkeit/ längere Brenndauer)


- bei 49: steigt der Verbrauch durch die AGR



Hat es was damit zu tun, dass bei 49 der Brennbeginn gleich bleiben soll??
Kann mir jmd erklären warum einerseits der Verbrauch steigt und anderseits der Verbrauch sinkt?
Dipl.-Ing.

Backslider

  • Newbie
  • *
  • Posts: 4
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #34 on: July 28, 2011, 03:28:39 pm »
Quote from: Zero
Masse(Ausstoß)  =( c(Anteill) / Mol(Anteil) ) * Mol(gesamtMasse) * Masse(Verbrauch)
Habs jetzt nicht mitm Formeleditor geschrieben sorry...
Viel Glück ALLEN nachher... ;)


Werd da nicht schlau draus,

hab jetzt ma alle werte so eingesetzt wie sie in der Aufgabe 33 im Fragenkatalog angegeben sind hab, für Diesel 33 kg und für Methan utopische 468,75 kg raus, das passt doch nicht.


Meine Formel die ich benutzt habe für Diesel:

masse(Ausstoss CO2)=(c(Diesel)/MolareMasse(Diesel))*masse(Diesel)

c Diesel = 0,85; Molare Masse Diesel = 0,25232 kg/Mol; masse Diesel = 10 kg

Was passt denn da nicht ?

EDIT: hat sich erledigt, hab es herausgefunden

richtige Berechnung : 31,16 kg = (0,85/0,012)*0,044*10 [c/Molare MasseC * Molare masse CO2 * Verbrauchter Brennstoff]

tinhyeuldd

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #35 on: July 28, 2011, 05:26:58 pm »
Quote from: Zero
Start ist morgen 8:30 Uhr???? Ist das korrekt? :blink:

ich dachte 15h hab hier gelesen
http://lvm.iad.vkw.tu-dresden.de/index.php?SECTION=News&MID=9&SESSID=fd20242d29a568835dc01414f005af30&LPID=9f3c25cb969706cf23698be041f3e0c8

tinhyeuldd

  • Newbie
  • *
  • Posts: 16
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Grundlagen der Verbrennungsmotoren
« Reply #36 on: July 28, 2011, 05:29:04 pm »
oh es war letztes jahr gemein, sry. hat sich erledigt