Author Topic: Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch  (Read 93524 times)

gold

  • Newbie
  • *
  • Posts: 38
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #30 on: April 26, 2007, 07:16:26 pm »
guck dir die fragen von banny (ein paar antworten weiter oben). genau die kamen bei mir auch dran!

dennis1701

  • Newbie
  • *
  • Posts: 9
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #31 on: May 07, 2007, 09:57:59 pm »
Mal ne frage weiß jemand zu fällig was S235JR27 zu bedeuten hat :o :o??
 
Danke.

Moffi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #32 on: May 09, 2007, 10:05:59 am »
ist nen allgemeiner Stahl für den Stahlbau mit Mindeststreckgrenze von 235MPa und einer Kerbschalgarbeit von 27J bei +20°C Prüftemperatur

tigerente

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 409
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #33 on: May 09, 2007, 05:18:30 pm »
Quote from: dennis1701
Mal ne frage weiß jemand zu fällig was S235JR27 zu bedeuten hat :o :o??
 
Danke.

Da gibts so eine tolle DIN (deren Nummer ich leider momentan ncht parat habe), da stehen alle üblichen Werlstoffbezeihnungen drin und da kann man sowas nachschlagen. Das ist eine von den DINs, in die man meiner Meinung nach mal reinschauen sollte.

Ich weiß nicht ob ihr das in Werkstofftechnik schon hattet, aber zu o.g. Stahl sollte einem zumindest einfallen, dass 235 die Mindest-Streckgrenze in MPa ist und dass diese eigenartige JRblabla-Bezeichnung was über die Kerbschlagarbeit und -Temperatur aussagt. Ich denke alle gebräuchlichen Kerbschlag-Kürzel muss man nicht aus dem FF können, aber wie diese Stahlbezeichnung funktioniert, solltest du dir spätestens nach dem KBS-Praktikum gemerkt haben.

Zu deiner Entschuldigung: Ich glaub Stahlbezeichnungen kommen erst ganz zum Schluss dran, vorher gibts noch ein paar andere spaßige Sachen!:cool:
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

gefluegelschere

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 55
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #34 on: May 14, 2007, 06:29:10 pm »
Zu finden in der DIN EN 10027-1:2005
Bezeichnungssysteme für Stähle
Natürlich im Perinorm zu finden und im Hoischen ist es auch drin

T.Flex

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 149
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #35 on: May 15, 2007, 09:08:30 pm »
Handelt es sich bei dem Test um ein Eingangs- oder Ausgangstest?

Und das Protokoll muss man wieder bis max. eine Woche nach dem Praktikum abgeben, oder?

Litschi

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 244
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #36 on: May 16, 2007, 10:36:49 am »
ausgangstest und wieder max 2 wochen danach das protokoll abgeben, wobei ichs schon 2 tage dnach abgeben konte, weils doch recht einfach is

buschpilot

  • Newbie
  • *
  • Posts: 8
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #37 on: June 14, 2007, 05:44:04 pm »
Grüße!
Sitze grad über meinem Protokoll und weiß mit der 3. Aufgabe nicht so recht etwas anzufangen.
Vergleichen Sie das Verhalten des Stahles X10CrNi18-8 mit dem des S235 im Anlieferzustand.Begründen Sie den Unterschied.
Also das Vergleichen ist ja nicht das Problem,aber das Begründen fällt mir etwas schwerer.
Ist der hochlegierte Stahl ein kfz-Stahl?Und warum ist der zäher????????
Vielen Dank für die Hilfe!

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #38 on: June 14, 2007, 08:49:00 pm »
Nickel erweitert den Gamma-Bereich. Also ist der hochlegierte Stahl kfz und damit zäher (da dichtere Packung und damit besser verformbar).

geilo

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 107
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #39 on: June 26, 2007, 04:53:33 pm »
hoffentlich kommen die fragen auch dran, aber ich hab auch noch eine ...

besteht die möglichkeit, die tieftemperaturzähigkeit werkstoffseitig zu erhöhen ???

ich hätte geantwortet, dass man den werkstoff mit nickel legiert ... andere meinungen ???

Tupolev

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 68
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #40 on: June 26, 2007, 10:44:34 pm »
Entweder das, oder man führt an dem Werkstoff eine Wärmebehandlung durch.
Durch z.B. die beliebte Methode des Normalglühens (so bei 900°C) bekommt man ein feinkörniges homogenes Gefüge im Werkstoff, welches die Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen im Gegensatz zum Ausgangswerkstoff schon gut erhöht.

Stangi

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 53
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #41 on: July 01, 2007, 05:07:32 pm »
hier sind unsere fragen ausm testat(gibt irgendwie noch so wenig in diesem thread):

1. Welche Auswirkungen haben Kerben?
2. Welche Einflussfakoren spieln für die Sprödigkeit eine Rolle?
3. Diagramm zeichnen (Kerbschlagarbeit in Abhängigkeit von Temperatur, für krz), daraus 2 Tü's bestimmen, zum Bespiel Tü 1/2, Tü 30
4. Ne Tabelle, wo man ankreuzen sollte, zum Bespiel: Kaltverformung: setzt Tü hoch, Tü runter, Tü bleibt gleich... man sollte dann ankreuzen, in dem Fall war das erste richtig.
5. Warum kann man keine großen Bauteil unter schlagartiger Beanspruchung mit dem KSB testen?oder so ähnlich...

Eikel

  • Newbie
  • *
  • Posts: 24
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #42 on: July 03, 2007, 07:35:06 pm »
Quote from: Stangi
hier sind unsere fragen ausm testat(gibt irgendwie noch so wenig in diesem thread):

4. Ne Tabelle, wo man ankreuzen sollte, zum Bespiel: Kaltverformung: setzt Tü hoch, Tü runter, Tü bleibt gleich... man sollte dann ankreuzen, in dem Fall war das erste richtig.



Kleine Ergänzung noch, der Vollständigkeit halber wegen:

- der Test erfolgt in 2 Gruppen, das waren die Fragen für Gruppe B
- bei besagter Frage 4 galt es noch zu beantworten:
     
     Vergrößerung Kerbradius
     Kornvergrößerung

Kornvergrößerung ist klar, da geht Tü hoch (siehe Skript).
Vergrößerung Kerbradius steht meiner Meinung nach nicht explizit im Skript und ist n bissl ne Fangfrage, denn so wie ich es verstanden habe, wird Tü herabgesetzt (die Kerbe kann bei kleineren Radien als "spitzer" angesehen werden). Hatte ich leider falsch.
Ansonsten wurde eigentlich alles Relevante noch mal durchgesprochen.
Und das Zerhämmern der Proben ist endlich mal etwas, das den Namen "Praktikum" verdient ... hehehe ... :devil:

Oi!

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #43 on: April 29, 2008, 09:56:12 pm »
Also wir hatten heute das Praktikum ... und die Fragen sind noch sehr ähnlich im Vergleich zu den Vorjahren.

FRAGENKOMPLEX B:
1.) 4 Kriterien nennen, die Sprödigkeit von Stahl begünstigen (4P)
2.) Kerbschlagarbeit-Temperatur-Diagramm von krz-Metallen skizzieren - Brucharten einzeichnen - Achsenbeschriftung nicht vergessen (6P)
3.) 4 Kriterien nennen, die die Zähigkeit von Stahl bei niedrigen Temperaturen fördern (4P)
4.) Können Ergebnisse von KSB-Versuch bei der Dimensionierung von Bauteilen verwendet werden? Begründung! (3P)
(=17P)


.... Viel Spaß! :P
[align=center]\"Semesterferien sind die gesellschaftlich tolerierte Form von Arbeitslosigkeit.\"
[/align]

Lepander

  • Newbie
  • *
  • Posts: 17
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Bruchverhalten / Kerbschlagbiegeversuch
« Reply #44 on: May 07, 2008, 06:49:15 pm »
Hallo!
Kann jemand bitte erzählen ob man die Forlmeln in dem Endtest braucht? Muss man sie aus dem Skript auswendig lernen (WB=2yB*2aB... usw.)

Danke.
This is finnish but not the end...