Bed, du sagst wenn man alle Klausren gerechnet hat, immer in den Übungen war, in der Konsultation, sollte man es bestanden haben. Da frage ich mich allerdings: Hat sich der Notenspiegel so nach hinten verschoben, dass gute Studenten eine Prüfung gerade so mit einer 3 abschließen und weniger gute gleich gar nicht. Eine Prüfung soll doch immer auch das Wissen eines Studenten zeigen, wenn diese allerdings darauf ausgelegt ist nur gute und fleißige Studenten gerade so bestehen zu lassen frage ich mich, warum man nicht eine neue Stufung einführt wie + (Gut) o (Gerade bestanden) und - (nicht bestanden) wenn man eh nicht mehr die volle Notenreihe vor hat auszunutzen.
Ich sehe das Problem mit solchen Klausuren darin, dass es keine höhere Instanz gibt, die wirklich kontrolliert was wie abgefragt wird. In der Schule gab es zum Beispiel einen Lehrplan der wirklich alles genau vorgeschrieben hat, wie was abgefragt werden musste. Hier muss man sich auf die Aussagen von einem Prof verlassen, auf seine vergangenen Klausuren (was ja in dem Fall mal gar nichts gebracht hat). Hat man dann einen anderen Prof in dem Fach sieht das wieder anders aus, ich denke, es hat auch was mit dem Interesse des jeweiligen Profs für einen bestimmten Schwerpunkt zu tun. Klar, man bekommt am Anfang diese tollen Listen, welche Punkte die Vorlesung abarbeitet, aber dabei kann es sein, dass eifnach mal 3 Punkte in 10 Minuten durchgefetzt werden, einer anderer aber die volle Vorlesung annimmt.
An einer anderen Uni wird dann wieder ganz anderer Stoff bzgl einem Fach vermittelt. Und dann ist das Diplom also vergleichbar, naaaja.
Übrigens stand in Stern Campus mal ein interessanter Bericht, wo Unis nach der durchschnittlichen Abschlussnote ihrer Studenten aufgelistet wurden: Hat man sich die richtige Uni gesucht, konnte man im Schnitt doch gut eine halbe bis ganze Note besser sein. Ich lass das mal so stehen....
Ich rufe euch dazu auf, ein wenig freundlich zu sein, der Ärger sollte sich ja langsam gelegt haben. Als offizielles Forum sollte doch darauf geachtet werden, keine negative Stimmung gegen die Fakultät zu schüren.