Author Topic: Klausur Fertigungstechnik  (Read 51149 times)

RolandH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #75 on: February 07, 2009, 01:49:32 pm »
hi leute

ich hab 3,7 in gestaltungslehre und 1,3 in den praktika. mit wieviel % geht dann fertigungstechnik ein? muss ich fertigungstechnik bestehen?

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #76 on: February 07, 2009, 02:03:42 pm »
zitat modulbeschreibung:

Die Modulnote (F) berechnet sich aus der Klausurnote K1 in Technischer Darstellung, der Klausurnote K2 in Gestaltungslehre, der Klausurnote K3 in Fertigungstechnik und der Praktikumsnote Pr in Fertigungstechnik nach der Formel

F = (3 K1 + 4 K2 + 24/5 K3 + 6/5 Pr)/13

Die Leistungspunkte werden erst dann vergeben, wenn die Klausurarbeiten in TD
und GL jeweils bestanden sind (gem. §11 Abs. 2 DPO).
Fear the beard!

RolandH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #77 on: February 07, 2009, 02:14:10 pm »
da ich in gestaltungslehre und in technische darstellung jeweils 3,7 habe und im praktikum 1,3 macht das.

(3*3,7+4*3,7+24/5*X+6/5*1,3)/13?

wenn ich X=5 setzte komme ich auf 3,96 und hätte somit bestanden ohne die Prüfung wiederholen zu müssen?

für X=1 komme ich auf 2,48, was somit die beste noch erreichbare note wäre? liege ich richtig?

sapphire

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 75
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #78 on: February 07, 2009, 02:28:49 pm »
Wie kannst du beim Praktikum eine 1,3 haben. ist es nicht: alle unterschriften eine 1! eine weniger eine 2.... usw. oder liege ich da falsch.

RolandH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #79 on: February 07, 2009, 02:31:22 pm »
ich bin einmal wegen praktikum nicht dagewesen .. ich dachte es wäre 1 .. 1,3 .. 1,7 oder so .. kp wie war das?

und selbst wenn, ändern tut sich ja nicht viel an der note .. wäre dann 4,02 oder? das ist ja immernoch bestanden!

McAvoy

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 53
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #80 on: February 07, 2009, 02:38:47 pm »
Würd gern noch mal auf caipi´s post zurückkommen, weiß einer was genaues?

"Steht das noch mal irgendwo schwarz auf weiß zum nachlesen was wir nun mitnehmen dürfen?"

moeringer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #81 on: February 07, 2009, 02:39:39 pm »
Also laut der Ankündigung sind alle Unterlagen zugelassen (steht ja keine Einschränkung da). Wenn ich das bei der Konsultation richtig verstanden habe, meinte er nur, dass es nicht sinnvoll ist, ein ganzes Bücherregal mitzuschleppen, sondern das Skripte und Praktika-Unterlagen ausreichen.

Alphex

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 61
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #82 on: February 07, 2009, 03:29:26 pm »
Hat jemand vielleicht noch das Übersichtsblatt der UrT-Übung ? Wir mussten es wieder abgeben, aber ich fand es ganz nützlich, weil mal alle Berechnungen gut zusammengefast wurden ... Vielleicht kann ja jemand eine Kopie hier einstellen ?

mArKuZZZ

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 836
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #83 on: February 07, 2009, 04:23:49 pm »
Quote from: sapphire
Wie kannst du beim Praktikum eine 1,3 haben. ist es nicht: alle unterschriften eine 1! eine weniger eine 2.... usw. oder liege ich da falsch.

das ist richtig
Fear the beard!

RolandH

  • Newbie
  • *
  • Posts: 10
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #84 on: February 07, 2009, 04:58:15 pm »
ok danke .. dann hab ich halt ne 2 ^^

Mephe

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #85 on: February 07, 2009, 05:01:11 pm »
Quote from: Alphex
Hat jemand vielleicht noch das Übersichtsblatt der UrT-Übung ? Wir mussten es wieder abgeben, aber ich fand es ganz nützlich, weil mal alle Berechnungen gut zusammengefast wurden ... Vielleicht kann ja jemand eine Kopie hier einstellen ?

Ich bin mal so frei:

Quote from: Caipiranha
Meinst du sowas?

http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=2703&d=1170600697
http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=2704&d=1170600763

BlaBlubBla

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #86 on: February 07, 2009, 05:11:09 pm »
Quote from: mArKuZZZ
zitat modulbeschreibung:

Die Modulnote (F) berechnet sich aus der Klausurnote K1 in Technischer Darstellung, der Klausurnote K2 in Gestaltungslehre, der Klausurnote K3 in Fertigungstechnik und der Praktikumsnote Pr in Fertigungstechnik nach der Formel

F = (3 K1 + 4 K2 + 24/5 K3 + 6/5 Pr)/13

Die Leistungspunkte werden erst dann vergeben, wenn die Klausurarbeiten in TD
und GL jeweils bestanden sind (gem. §11 Abs. 2 DPO).

ich hab in GL und TD jeweils ne 4 und in den Praktikas nie gefehlt (bedeutet = 1, oder?)

laut Rechnung: F=(3*4 + 4*4 + 24/5*x + 6/5*1)/13 ; für x=5 (also wenn ich nich hingeh z.b. ^^) komme ich auf 4,092307...., währe das noch ne 4 oder schon ne 5?

MWLeBron

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #87 on: February 07, 2009, 07:15:24 pm »
FT1 Ab 2000/1
 
Wen´s interessiert, die Lösungen auf Seite 1 sind glaub ich nicht alle richtig:
 
c) Q = 38,8 cm^3/min
 
d) Fc = 2854 N
 
e) 1,35 kW sind nur die Schnittleistung, man muss noch durch den Wirkungsgrad rechnen und kommt auf
 
Pmot = 1,92 kW
 
Bin für Bestätigung bzw. Korrektur dankbar.

Martini05

  • Newbie
  • *
  • Posts: 31
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #88 on: February 08, 2009, 11:55:24 am »
@MWLebron:

Hab auch alles so wie du, außer bei d), da hab ich 2870N heraus!

MT/Bler

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 212
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Klausur Fertigungstechnik
« Reply #89 on: February 08, 2009, 06:16:31 pm »
@ Alphex: dieses blatt?
A. Warzecha