für die, die Klausur im Sommer schreiben müssen
der Fragenteil heute sah wie folgt aus:
1. Aufgabe: 3 Mechanismen der Warmeüpbertragung + Gleichungen
2. Aufgabe: Wie Lautet das Wiensche Verschiebungsgesetzt (Gleichung angeben). und was besagt es. ( mit fallender Temp. verschiebt sich das MAX der Strahlungsintensität in Richtung größere Wellenlänge...)
3. Aufgabe: Kennlinien für Schwarzen, grauen , farbigen ... Strahler malen.
4. Aufgabe: Diagramme für freie Konvektion malen. Siehe kap. 5.5 Abb. 5-4
5. Aufgabe: Formel für Großhofzahl aufschreiben + ab welche Groshofzahl Laminar und Turbulent
6. Aufgabe: Widerstandsaufgabe, Reihenschaltung + Parallelschaltung gekoppelt. Ersatzschaltbild und Rges aufstellen.