Author Topic: 1. Beleg - Winkelhebel  (Read 133440 times)

christianK.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #60 on: November 04, 2007, 02:08:17 pm »
Quote from: Thomesch
man kann doch einfach den wert von der bemaßung verändern.auf der zeichnung im SW doppelklick auf die bemaßung und dann "Text modifizieren".dort das gelöscht und schon kann man eingeben, was immer man will.
Und das macht dann nichts mehr aus, dass es maßstälich garnicht so ist, wenn man jetzt nachmessen würde?

Hausmeister2001

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 112
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #61 on: November 04, 2007, 04:37:39 pm »
Chrischan.. denk doch mal nach...
wenn du bei formschrägen irgednein Verhältnis von 1:20 oder 1:50 oder so zum orginalmaß hast, da sind die abweichungen irgendwo bei nem halben millimeter... selbst wenn da einer nachmisst ist die abweichung die dein drucker beim skalieren auf blattgröße verursacht doch wesentlich größer...
und bei 30 belegen pro betreuer würde es mich sowieso wundern wenn da irgendwer irgendwas nachmisst, solange es einigerma0en i.o. aussieht.

Ich hab mal außerdem für alle, die bissl mit swx rumprobieren wollen, mal eine Sammlung von Materialdatein angehängt.
(die Datei muss ins [C:\Programme]\SolidWorks\lang\german\sldmaterials)
Da könnt ihr in Cosmos oder CosmosXpress rumspielen. Manche Betreuer sehen es nicht ungern wenn man zumindestens das ergebniss einer FEM-Analyse anhängt, das zeigt nochmal den guten willen.

In der Sammlung sind endlich mal ordentlich alle GGG's drinne, denn die "miesen" Materialien die normalerweise bei swx inklusive waren, sind eher lachhaft bzw. lassen sich garnicht für eine Fem nutzen.

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #62 on: November 04, 2007, 05:21:34 pm »
Das versteh ich jetzt nicht ganz, wieso man die SolidWorks-Materialien nicht nutzen können soll ... Theoretisch müsste doch auch bei der FEM materialunabhängig immer fast die gleiche Spannung rauskommen (es gibt offenbar schon gewisse Materialeinflüsse, aber die liegen im Bereich von 5-10 N/mm^2 - ich hatte das mal ausprobiert). Klar, der Sicherheitswert, der angegeben wird, stimmt dann nicht. Aber das kann man ja selber ausrechnen, indem man die maximale Spannung auf z.B. die Streckgrenze bezieht (man muss natürlich bei GG noch Druck und Zugseite unterscheiden, klar). Bei manchen Materialien ist auch keine Streckgrenze angegeben und die Simulation kann man natürlich trotzdem machen. Man muss dann nur die Sicherheiten selber ausrechnen (aber zwei Zahlen in Taschenrechner eingeben ist ja kein Ding).
Bezüglich der Formschrägen ist das schon dämlich mit dem ganzen Bemaßen. Vor allem mit den Verrundungen wirds dann sehr problematisch, weil viele Kanten selbst im Maßstab 1:1 beinahe aufeinander fallen (weil die Formschrägen halt relativ flach sind).

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #63 on: November 04, 2007, 06:18:52 pm »
Quote from: Hausmeister2001
Chrischan.. denk doch mal nach...

und bei 30 belegen pro betreuer würde es mich sowieso wundern wenn da irgendwer irgendwas nachmisst, solange es einigerma0en i.o. aussieht.

Ich würde es nicht darauf ankommen lassen, wäre nicht das erste Mal dass sowas passiert. ;)

Die FEM-Sache würde ich mir auch gründligst überlegen, erstens ist es nicht Bestand des Beleges, zweitens bietet ihr damit unnötig Angriffsfläche.
Sagen wir mal ein Betreuer hat in seiner Forschung viel mit FEM zu tun und sieht dann Ergebnisse aus Cosmos, wo ihr mit größter Wahrscheinlichkeit keine Erfahrungen gesammelt habt. Bilder lassen sich hier schnell generieren, ob man den Ergebnissen allerdings Glaube schenken sollte wage ich zu bezweifeln. Ich würde mich daher nicht auf die Ergebnisse verlassen, zumal die analytische Nachrechnung bei den ME-Belegen durchaus machbar ist.

christianK.

  • Newbie
  • *
  • Posts: 41
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #64 on: November 04, 2007, 06:21:34 pm »
@hausmeister:
Es ging mir nicht darum, dass es im Beleg irgendjemanden Stören könnte sondern ums allgemeine - hatte einfach kein gutes Gefühl dabei, wenn SWX mir den Radius von einer verundung so schön anzeigt und ich den hinterher nochmal korrigieren muss, damits auch stimmt :D... Naja Trotzdem besten Dank!

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #65 on: November 04, 2007, 09:43:52 pm »
Quote from: Caschu
Die FEM-Sache würde ich mir auch gründligst überlegen, erstens ist es nicht Bestand des Beleges, zweitens bietet ihr damit unnötig Angriffsfläche.
 Sagen wir mal ein Betreuer hat in seiner Forschung viel mit FEM zu tun und sieht dann Ergebnisse aus Cosmos, wo ihr mit größter Wahrscheinlichkeit keine Erfahrungen gesammelt habt. Bilder lassen sich hier schnell generieren, ob man den Ergebnissen allerdings Glaube schenken sollte wage ich zu bezweifeln. Ich würde mich daher nicht auf die Ergebnisse verlassen, zumal die analytische Nachrechnung bei den ME-Belegen durchaus machbar ist.
Richtig, aber zur Kontrolle kann würde ich es schon empfehlen. Bei so einfachen Sachen, wie dem Winkelhebel liefert Cosmos schon halbwegs brauchbare Ergebnisse glaube ich. Allerdings muss man dann die richtigen Annahmen treffen, was Lager und Kräfte und so weiter angeht und das ist schon ne heikle Sache (weil z.B. Lager heißt für CosmosExpress, dass sich die als Lager gewählte Fläche kein bisschen verformen darf, was aber z.B. bei sonem Lagerauge nie der Fall ist). Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die berechneten Ergebnisse für z.B. Biegespannungen im T-Profil sehr genau mit den FEM-Ergebnissen übereinstimmen (insofern man sich weit genug von Kerben u.Ä. entfernt befindet). Und man sieht auch ganz gut, wo Problemstellen durch z.B. Kerbwirkung sind und wie man da entgegenwirken kann.

Caschu

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 683
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #66 on: November 05, 2007, 07:03:36 am »
Klar geht das, die Option für sowas nennt sich "Ansicht brechen". Klick mal rechts auf den projezierten Schnitt und suche dann nach so einer Option, hab leider schon lang nicht mehr mit SolidWürgs gearbeitet.

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #67 on: November 05, 2007, 08:57:27 am »
Rechtsklick in Schnittansicht->Ausrichtung->Brechen

Simmel-LRT

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #68 on: November 05, 2007, 05:01:43 pm »
Frage: Wenn ich im SWX meine Zeichnung erstelle, dann kann ich ja die Bemaßung übernehmen aus dem Teil.. Wenn ich dann aber weitere Bemaßungen hinzufüge sind diese grau dargestellt. Normalerweise kann man unter: LAYER die Farbe ändern, leider geht das nicht mehr.. Kann mir da jemand helfen?
 
Danke...

Hausmeister2001

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 112
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #69 on: November 05, 2007, 05:34:42 pm »
Du kannst die Farbe in den Hauptoptionen von swx ändern:
Systemoptionen--> Farben

Dann links in der liste alle Bemaßungen raussuchen (gesteurt/ungesteuert) und einfach grau in schwarz zaubern.

Zu dem Them mit der FEM-Analyse:
Ich meinte natürlich nicht das man seinen Beleg darauf aufbeuen sollte, aber erstens um zu zeigen das man sich nicht verrechnet hat (es kommen zum Beispiel bis auf die Nachkommastelle die selben Werte raus) und um z.b auch zu zeigen das eine verjüngung des T-Profil problemlos ist, finde ich es schon gut eine FEM-Analyse zu machen, und unsere Betreuerin (das alte Problem das jede Gruppe anders ist) meinte, dass sich das auf jeden Fall "nicht negativ" auf unsere Bewertung auswirkt...

Aber war ja nur ein Vorschlag, keiner ist gezwungen sowas zu tun.

zu guter letzt noch eine Frage:
Wie seht ihr das, kommen in die ganzen Kehlen die durch die Verrundungen entstehen Lichtkanten ??? Da bin ich noch unschlüssig :huh:

Nebukadnezzar

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 237
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #70 on: November 05, 2007, 06:04:15 pm »
glaube du meinst die tangentialen kanten, die anfang und ende der entsprechenden verrundung kennzeichnen. diese sollten nach möglichkeit ausgeblendet werden und nicht auf deinem späteren plot erscheinen...
Le monde est à nous

starKI

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #71 on: November 05, 2007, 06:23:56 pm »
Naja, das kommt bissel drauf an. Wenn man alle tangentialen Kanten ausblendet, dann sieht man im Endeffekt fast nur noch die Silhouette vom Bauteil, weil beim Gussteil ja alles verrundet ist (bis auf die plangefrästen Flächen an den Lageraugen) und es auch viele Formschrägen gibt. Ich habs deswegen bei Verrundungen, wo man direkt draufschaut, die Kante so dargestellt, als wäre keine Verrundung vorhanden. Hab das auch mit meinem ÜL heut diskutiert und es ist wohl in Ordnung so.

Hausmeister2001

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 112
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #72 on: November 05, 2007, 11:29:18 pm »
nein, nein. Ich meine Ausdrücklich nicht die Tangentialen Kanten. In MBZ hat man uns doch beigebracht das in konkaven Bögen(also in "Innenecken") der Scheitelpunkt mit einer Lichtkante dargestellt wird, die die echten kanten nicht berühren darf. So als ob statt der verrundung ein kleiner knick da wär?!?

OliveroN

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #73 on: November 05, 2007, 11:30:58 pm »
2 Fragen stellen sich bei mir noch:
Muss ich nun für die Pressung die maximale oder die mittlere mit der zulässigen gleichsetzen?
Bei der Berechnung der Biegespannung kommt doch auch noch die Querkraft hinzu, die muss wiederum im rechten Winkel zu dem Hebel stehen, richtig? Also muss bei C vorher noch errechnet werden,welcher Anteil an Kraft von Fc senkrecht auf den Hebel drückt,oder?
MFG Oliver

Jule

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 874
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
1. Beleg - Winkelhebel
« Reply #74 on: November 06, 2007, 02:02:14 am »
Quote from: Hausmeister2001
nein, nein. Ich meine Ausdrücklich nicht die Tangentialen Kanten. In MBZ hat man uns doch beigebracht das in konkaven Bögen(also in "Innenecken") der Scheitelpunkt mit einer Lichtkante dargestellt wird, die die echten kanten nicht berühren darf. So als ob statt der verrundung ein kleiner knick da wär?!?
Nicht andersherum? Lichtkanten hat man bei Geometrieübergängen, also da, wo die Verrundung beginnt und aufhört (Übergänge von linearer zu runder Geometrie).

Aber irritieren solche Kanten beim Winkelhebel nicht unnötig... Das sind ja auch nur fertigungsbedingte Radien. Und das Teil ist ja ohne Lichtkanten auch eindeutig dargestellt.

Wenn man jetzt zum Beispiel in Trapezprofil hat, dessen Kanten verrundet sind; und man schaut so drauf, dass die kurze Parallele näher ist, würde man von der Sache her ja nur ein Rechteck sehen. Dann könnte ich mir vorstellen bringen Lichtkanten schon eher was.

Aber ich weiß es nicht, muss mal jemand was dazu sagen, der Bescheid weiß :)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar.]