Author Topic: Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung  (Read 47282 times)

Horus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #75 on: August 02, 2009, 05:53:52 pm »
Bin mir nicht mehr ganz sicher. Wir schreiben morgen in der 3. DS im Pot/81H?

Und welche Hilfsmittel dürfen wir verwenden? Taschenrechner Formelsammlung, eigene Aufzeichnungen ...?

Kelwitt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #76 on: August 02, 2009, 06:25:29 pm »
brauchst nur nen taschenrechner stifte und zettel mitbringen, denn mehr ist nicht erlaubt!
eine formelsammlung sowie notwendige diagramme werden gestellt


Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #77 on: August 02, 2009, 07:41:24 pm »
das finde ich übrigens sehr angenehm, so könnte es immer sein.

Horus

  • Newbie
  • *
  • Posts: 6
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #78 on: August 02, 2009, 08:45:11 pm »
So lange in der Formelsammlung mehr steht als in der aus dem Skrip ist es Ok. Weil irgend wie finde ich die ziemlich unübersichtlich und es steht zu wenig drin

PT2006

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #79 on: August 02, 2009, 09:26:17 pm »
Laut Übungsleiter soll sie auf die Aufgaben angepasst worden sein. Was einen natürlich nicht vor irgendwelchen "einfachen" Bilanzen schützt.

War nun eigentlich am Freitag Konsultation, und was kam dabei rum?

Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #80 on: August 02, 2009, 10:29:32 pm »
ja es war und es sollen wohl nur 8 leute dagewesen sein, was den prof ziemlich sauer gemacht hat, da sich in der vorlesung angeblich an die 50 leute gemeldet hatten...

ich hoffe er hat es nicht persönlich genommen..

es wurden halt n paar fragen beantwortet, was genau weiß ich auch nicht.
aber tendenziel wurde wohl auch gesagt, dass manches nicht in der formelsammlung stehen wird, weil es als wissen vorausgesetzt wird, aber das kann jemand der dort war sicher besser wiedergeben

asdf.

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #81 on: August 02, 2009, 10:54:29 pm »
Quote from: Leticron
ja es war und es sollen wohl nur 8 leute dagewesen sein, was den prof ziemlich sauer gemacht hat, da sich in der vorlesung angeblich an die 50 leute gemeldet hatten...


Mehr als 8 haben sich damals auf jeden Fall gemeldet. Inkl. mir, aber ich konnte dann nicht.

Mal sehen, ob die Gleichungen zur Schaufelkühlung als Wissen vorausgesetzt werden...

PT2006

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #82 on: August 02, 2009, 11:24:16 pm »
Wann war die und wie habt ihr das erfahren? Also Freitag wusste ich ja noch. Aber da gabs ja gar keine Rückmeldung mehr.

Schade

asdf.

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #83 on: August 03, 2009, 04:50:27 pm »
Die Zeiten waren wohl irgendwo an Prof. Vogelers schwarzem Brett ausgehängt, auf der Internetseite stand jedenfalls nichts.

Und wär man hingegangen, hätte man wohl auch was von den überraschenden Eigenheiten der Prüfungs-Formelsammlung erfahren. Naja...

Kelwitt

  • Newbie
  • *
  • Posts: 45
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #84 on: August 04, 2009, 09:53:40 am »
Quote
ja es war und es sollen wohl nur 8 leute dagewesen sein, was den prof ziemlich sauer gemacht hat, da sich in der vorlesung angeblich an die 50 leute gemeldet hatten...

ich hoffe er hat es nicht persönlich genommen..

keine ahnung ob er es persoenlich genommen hat, zumindest sah er nicht gerade gluecklick aus. alle die die konsultation verpennt haben, moechte ich drauf hinweisen, dass in der letzten uebeung gesagt wurde, dass die konsultation am freitag ist. ausserdem hies es, dass raum und uhrzeit am infokasten bei prof. vogelers buero ausgehangen werden

Konsultation war sehr hilfreich, prof vogeler und unser uebungsleiter haben sich gute 2 stunden zeit genommen fuer fragen und haben auch noch einmal einiges auf wunsch erklaert


Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #85 on: August 04, 2009, 01:47:52 pm »
Mal soeine frage am rande.. wer hatte denn alles das Minus in der Potenz zur berechnung von km gesehen? ich habs nicht gesehen und eine viel zu hohe Temperatur herausbekommen.. ich hab alles mehrfach nachgerechnet aber das Minus ist mir trotzdem nicht aufgefallen.. das war alles so klein geschrieben, dass das minus natlos in den Bruchstrich in der Potenz überging und da es die letzte Aufgabe war hab ich das in der schnelle absolut nicht mitbekommen.

nook1e

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #86 on: August 04, 2009, 01:58:41 pm »
Wenn du vorher mal ein paar übungen durchgerechnet hättest, wär die bei der ersten Nachrechnung aufgefallen, dass da ´n  " - " steht.
Zudem legte prof. vogeler großen wert auf die reduzierte Massenstromformel und auch in der Üb wurde damit gerechnet.

Subrahmanyan_Chandrasekha

  • Newbie
  • *
  • Posts: 22
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.meinhovercraft.de.vu
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #87 on: August 04, 2009, 02:35:57 pm »
ich habe nich nur ein paar übungen gerechnet, sonder alle und hab das nich gesehen...und ja, den reuzierten massenstrom an sich kann ich auch auswendig, dachte mir wäre nich schlecht, wenn der vogler den so mag...aber nich in abhängigkeit von Ma, ich dachte das wäre ein wenig zu viel.
http://www.meinhovercraft.de.vu
Für alle technisch interessierten

Bommis

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 246
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #88 on: August 04, 2009, 02:58:07 pm »
Hab die auch alle gerechnet und das Minuszeichen nicht gesehen. Ich denke aber mal, dass es da nicht wirklich viel Abzug gibt, ist ja nur eine falsch abgeschriebene Formel...
Einst fragte Gott die Steine: \"Wollt ihr U-Boot Kapitäne werden?\" Doch die Steine antworteten: \"Nein, wir sind nicht hart genug!\"

asdf.

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 50
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Luftfahrtantriebe I Prüfungsvorbereitung
« Reply #89 on: August 05, 2009, 07:49:56 am »
Also die Massenstromformel hatte ich zumindest für Ma=1 im Kopf, denke also, dass ich das Minus auch hingeschrieben habe - aber man hätte es auch lesen können.

Was ich nicht im Kopf hatte, waren dafür die Formeln für spez. Verdichter/Turbinenarbeit, weil ich davon ausgegangen war, dass die wie in der normalen Formelsammlung auch in der Prüfungssammlung drinstehen. Waren auch die einzigen Formeln, die auf dem Weg in die Prüfungs-FS wohl irgendwie verloren gingen. Druckverhältnis über die Turbine hab ich dann auch entsprechend falsch.

Wurde dazu mal irgendwann während der Vorlesung oder Übung was gesagt? In der Konsultation solls ja erwähnt worden sein, dass die Formeln vorausgesetzt werden, aber ich seh den Sinn nicht, dass man solche Formeln, bei denen man schnell mal nen Exponenten verdreht etc, auswendig können soll, während in der FS dann immernoch für Blöde erklärt ist, wie man ne Schallgeschwindigkeit berechnet, dass Ma=c/a und dass das Druckverhältnis über die Brennkammer dem Verhältnis aus dem Druck hinter der BK und dem Druck vor der BK entspricht - ja, dafür brauch ich wirklich ne Formelsammlung.