Hallo,
zur Prüfung heute:
Aufbau:
8 Fragen ( Verdichter- und Turbinenkennfelder und deren Grenzen; Lavaldüse; warum sind Turbinen höher belastbar als Verdichter; Verhalten von T.t und T bei senkrechtem Stoß, adiabater isentroper Beschleunigung, Turbine; Regelprogramm, also was passiert wenn mehr Brennstoff eingespritzt wird...) Also die 43 Fragen sind eine gute Vorbereitung!
Gewichtung: 40%
3 Aufgaben (f.s, beta, reduzierter Massestrom, Verdichter und Turbinenarbeit, T.t und p.t berechnen) Also wenn Ihr dazu die Übungsaufgaben macht, seid ihr gut vorbereitet. Ich würde mir auch noch den senkrechten Verdichtungsstoß ansehen, das wäre auch eine gute Klausuraufgabe.
Die 90min waren meiner Meinung nach gut bemessen, also man kann es leicht schaffen.
Viel Erfolg allen.