Vl kann mir jemand bei der einen oder anderen Frage weiterhelfen :clover:
Als da wären:
(1) kalkulatorische Zinsen := 0,5 * Beschaffungspreis * kalkulatorischer Zinssatz
Frage: Warum teilt man den Beschaffungspreis durch 2? Möchte man den Rückfluss für ein Jahr (Ra) bestimmen - teilt man die kalkulatorischen Zinsen nochmal durch die Nutzungsdauer n?
(2) Fertigungsmaschinenkosten FMK
Frage: Warum wird hier auch die Rüstzeit mit einbezogen? In dieser Zeit bewegt sich die Maschine doch nicht, sie ist lediglich blockiert ...
(3) Raumkosten KR := Fläche * Preis je qm / Einsatzzeit
Frage: Warum teilen wir hier durch die Einsatzzeit?
(4) Worin besteht der Unterschied zwischen Effektiv- und Nominalzins?
(5) [latex]$\overline I = \frac{I_0}{2}[/latex]
Frage: Was stellt denn hier das I Quer dar, bzw. wie ergibt sich die Formel?
(6) Jährlicher Gewinn Ga
Frage: Ga ergibt sich ja aus der Differenz der Einnahmen und Ausgaben - wird man bei den Ausgaben auch die jährlichen Zinsen mit einbauen, wenn ja wie (siehe auch Frage 1)?
(7) Diskontierung von Zahlungen: Z0
Frage: Um was handelt es sich bei dem Z0, bzw. was wird hier überhaupt berechnet?
(

Barwert/Endwert
Kann da mal jemand den Unterschied erklären?
(9) Was versteht man unter "Kapitalwert"?
(10) Amortisationsdauer [latex]\huge $t_a = \frac{1-\frac{I_0(q-1)}{R}}{ln \frac{1}{q}}$[/latex]
Frage: Was ist das R in der Formel, bzw. wie wird es berechnet?