Hallo Leute,
ich habe beim Thema Reibung prinzipiell 2 Verständnisprobleme. Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen, das wäre nett.
1.) Wieso gehe ich bei Gleitreibung trotzdem über das Gleichgewicht? Es findet doch ein Ablgeiten statt, der Körper ist somit nicht in Ruhe, somit kann ich doch eig. nicht alles = 0 setzen?!
2.) my0 gehört zu Haftreibung, my zu Gleitreibung. Wieso nehme ich bei einigen Haftreibungsproblemen my? Z.B. bei der 7.15 im Heft, oder bei der 8.5 im Skript. Was hat my (GLEITreibungskoefiizient) mit sicherem Haften zu tun?
LG