hab heute im internet die aufgaben zu den seminaren gefunden, die bei uns in der übung irgendwie komplett vergessen wurden. hab mir die also mal angeschaut, und hätte mal paar fragen:
- 1. Übung: wie ist die elektronenkonfiguration von Ce, wie viele außenelektronen hat Co?
- 2.Übung: Strukturformeln von CO und O3
- 3. Übung: Vielleicht könnte mal jemand bei dem die aufgaben behandelt worden, die ergebnisse der aufgaben 4-9 posten?
Würde mich über hilfe sehr freuen.
nix gegen deinen schier unerschöpflichen wissensdurst, aber ich habe das gefühl, du machst es dir oft etwas sehr einfach und postest hier deine Fragen, ohne wirklich selbst GESUCHT zu haben!
zu den Fragen: bei Cer streiten sich die Experten, oft wird jedoch [Xe] 4f15d16s2 genannt.
zum Kobalt:
2 Elektronen in der äußersten besetzten Schale
15 Elektronen in der vorletzten besetzten Schale
8 Elektronen in der darunterliegenden besetzten Schale
da es ein Nebengruppenelement ist wird die vorletzte d schale eine Rolle spielen, aber da bin ich überfragt.
Mal was allgemeines: sowas spezielles fragt dich keine Sau in der Prüfung und schon gar nicht das sehr humane Ehepaar Gloe, die verstanden haben, dass es uns und Ihnen nix bringt, wenn Sie Maschinenbauer-Erstis mit Nebenfächern das Leben schwer machen. zum Ozon/Kohlenmonoxid: Browser-->Wikipedia-->Ozon/Kohlenmonoxid-->oben rechts Strukturformelso einfach ist das!;)
zum Rest kann ich dir nich helfen.