Author Topic: FT-Testat  (Read 69972 times)

Kappi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 395
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #60 on: July 15, 2009, 04:55:20 pm »
Also ich fand man war für beide Testate gut gerüstet wenn man die Fagenkataloge selbst beantwortet hat.

btbancz

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 209
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #61 on: July 15, 2009, 05:53:23 pm »
Hm... klingt gut!
Aber für FÜT gibts doch keinen offiziellen oder doch?

Kappi

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 395
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #62 on: July 15, 2009, 08:04:08 pm »
Offiziel glaub ich nicht, aber schau mal hier.

Creeeme

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #63 on: July 23, 2009, 03:36:39 pm »
hab mal ne andere frage zu fertigungstechnik!

ich muss ja nur das ganze modul bestehen, also td und gl sind pflicht zu bestehen und in fertigung kann ich mir ne 5 abholen... aber wie bekomm ich die, wenn ich nicht an den testaten teilnehme? dann kann ich mich doch nicht zur prüfung einschreiben oder sehe ich das falsch :nudelholz:

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #64 on: July 23, 2009, 03:45:01 pm »
genau!! ohne die testaten kannst du die prüfung nicht mitschreiben.
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

Creeeme

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #65 on: July 23, 2009, 04:46:23 pm »
aber das muss ich um die 5 dann zu bekommen oder kann ich mir die auch so geben lassen :whistling:

blecheimer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 13
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #66 on: July 23, 2009, 04:51:42 pm »
Den Raum und zeitplan für FT kann man übrigens hier finden :
http://mciron.mw.tu-dresden.de/fue/lehrunterlagen/Pruefungen_SS_2009.pdf

mfg
eimer

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #67 on: July 23, 2009, 06:29:32 pm »
Quote from: Creeeme
aber das muss ich um die 5 dann zu bekommen oder kann ich mir die auch so geben lassen :whistling:
Was meinst du?
also um die prüfung anzumelden bzw. mitschreiben muss du die 2 testaten (4 teilgebiete) bestanden habe, ohne die geht nicht.
 
Hat jemand eine idee was wir von fügen wissen sollen??? da dieses mal kein fragenkatalog oder klaussursammlung oder prüfungschwerpunkte oder irgendwas gibt, weisse ich nícht womit anzufangen!
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

Creeeme

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #68 on: July 23, 2009, 07:19:12 pm »
naja meine ob man automatisch eine 5 bekommt, wenn man die testate nicht mitgeschrieben hat oder bleibt das modul solange offen bis man die testate bestanden hat, sich zur prüfung eingeschrieben hat und sich dann eine 5 geben lässt...

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #69 on: July 23, 2009, 07:38:11 pm »
Quote from: Creeeme
bleibt das modul solange offen bis man die testate bestanden hat, sich zur prüfung eingeschrieben hat und sich dann eine 5 geben lässt...

so ist es:)
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

reini128

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 55
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #70 on: July 23, 2009, 09:54:34 pm »
Jetzt hätt ich da ma ne Frage: Ich hab mir das Skript aus der Vorlesung heruntergeladen...das sind 67 oder 68 Seiten...Ist das jetzt schon alles oder hab ich da nur ein Teilgebiet weil hier von mehreren Skripten die Rede ist?
Danke im voraus!

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #71 on: July 24, 2009, 08:41:47 am »
Quote from: reini128
Jetzt hätt ich da ma ne Frage: Ich hab mir das Skript aus der Vorlesung heruntergeladen...das sind 67 oder 68 Seiten...Ist das jetzt schon alles oder hab ich da nur ein Teilgebiet weil hier von mehreren Skripten die Rede ist?
Danke im voraus!

Was steht drin??? nur Fügen oder auch Abtragtechnik???? so was kann man selbst merken.
ZAT:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/iff/pazat/studium/ft1-down
 
Passwörter:
http://fsr.mw.tu-dresden.de/passwoerter/neu/
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

corni

  • Newbie
  • *
  • Posts: 30
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #72 on: July 25, 2009, 02:01:29 pm »
ich schau mir grad den zat fragenkatalog an...da sind ja auch rechnungen dabei...aber auf der informationsseite stand ohne hilfsmittel ;) wie muss ich das verstehen :D

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #73 on: July 25, 2009, 03:27:24 pm »
Quote from: corni
ich schau mir grad den zat fragenkatalog an...da sind ja auch rechnungen dabei...aber auf der informationsseite stand ohne hilfsmittel ;) wie muss ich das verstehen :D
So weit ich verstanden habe die brauchen wir nächstes semester, jetzt sind die rechnenaufgabe nicht sooo wichtig.
Habe der Prof. Nestler gefragt, wie man die vorschub kriegt aber er meinte es ist nicht so wichtig (und dass er keine zeit dafür hat und wenn ich fragen habe kann ich gerne sie in zeuner bau stellen).
Aber die formel zu wissen und wie es geht kann nicht schaden!
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

BigEvil55

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 117
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
FT-Testat
« Reply #74 on: July 25, 2009, 04:11:11 pm »
Hey Leute, hab hier ne alte Klausur liegen und bin grad bei der Frage ins Stocken gekommen: "Welche Grundtypen von Schutzgasen gibt es beim Lichtbogenschweißen?"

Beim Schutzgasschweißen wär das ja kein Problem (inert, aktiv) ...nur seh ich grad nicht wie das beim Lichtbogenhandschweißen aussieht.....!?

dort ist doch das verdampfen örtliche aufschmelzen und verdampfen des grundwerkstoffes sowie die stabelektrode für den "schutz" verantwortlich oder seh ich das falsch?

danke!!
Nur die, die riskieren zu weit zu gehen wissen, wie weit sie gehen können.