Author Topic: Physik  (Read 36666 times)

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Physik
« Reply #75 on: July 22, 2006, 07:55:17 pm »
Quote
Originally posted by Werner@22.7.2006 - 19:53
Kommt Optik dran?
nein!
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Devil7

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Physik
« Reply #76 on: July 22, 2006, 08:35:42 pm »
Quote
Originally posted by spej@22.7.2006 - 19:01
nü=1/epsilon hoffe konnte helfen
Also der wirkungsgrad der Kältemaschine nach Carnot wird leistungsfaktor genannt, weil man ja gerade nicht die komplette Wärmeenergie als mech arbeit aufbringen muss...so wird ich zumindest meine Vorlesungsaufzeichnungen verstehen. dort steht dann auch:

Das epsilon könnte man nun mit den Temperaturen ausrechnen und dann nach W umstellen wobei das Q_t die entzogene Wärme ist....so würde ich jetzt mal meine Vorlesungsnotizen deuten....da würden dann auch o 400W raus kommen...glaub das waren bei mir so 430W

Gangstalina

  • Guest
Physik
« Reply #77 on: July 23, 2006, 03:30:19 am »
bitte hiermit devil7 die lösung von aufgabe 1 von der 99er prüfung reinzustellen.......vielen danke schon ma

nitramion

  • Newbie
  • *
  • Posts: 46
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Physik
« Reply #78 on: July 23, 2006, 11:42:58 am »
Kann bitte mal jemand die Lösung der 6. Aufgabe von der 99er Klausur reinstellen.
Oder zumindest mal den Ansatz hier posten?
Ich komm da auf kein grünen Zweig.

Danke schon mal
[SIZE=\"2\"][FONT=\"Arial\"]\"Verschiebe nichts auf morgen, was du auch übermorgen tun kannst.\"[/FONT][/SIZE]
;)
by Alphonse Allais (Schriftsteller und Humorist, 1854-1905)

Devil7

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Physik
« Reply #79 on: July 23, 2006, 01:05:35 pm »
Quote
Originally posted by Gangstalina@23.7.2006 - 3:30
bitte hiermit devil7 die lösung von aufgabe 1 von der 99er prüfung reinzustellen.......vielen danke schon ma
Schau mal auf die erste seite des Themas...da hab ich das schon mal erklärt...denke, dass müßte eigentlich reichen....ein bißchen was selber machen sollte man ja auch...ansonsten merkt man sich ja nix...

Devil7

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Physik
« Reply #80 on: July 23, 2006, 01:12:57 pm »
Quote
Originally posted by nitramion@23.7.2006 - 11:42
Kann bitte mal jemand die Lösung der 6. Aufgabe von der 99er Klausur reinstellen.
Oder zumindest mal den Ansatz hier posten?
Ich komm da auf kein grünen Zweig.

Danke schon mal
Für 1.


Für 2.


hoffe das reicht als ansatz...

Wichtig ist hier immer schon drauf zu achten, dass man das Rechtssystem einhält, ansonsten geht dann alles drunter und drüber mit den Vorzeichen....

Doppelkopf

  • Guest
Physik
« Reply #81 on: July 23, 2006, 01:26:38 pm »
Bei der 1999/1 is mir noch was aufgefallen:
Wenn die Kugel da runterrollt musst du noch den Luftwiderstand beachten! :nudelholz:

Devil7

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Physik
« Reply #82 on: July 23, 2006, 01:49:57 pm »
Quote
Originally posted by Doppelkopf@23.7.2006 - 13:26
Bei der 1999/1 is mir noch was aufgefallen:
Wenn die Kugel da runterrollt musst du noch den Luftwiderstand beachten! :nudelholz:
und die Rollreibung ;)

7005-alloyed

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik
« Reply #83 on: July 23, 2006, 02:02:57 pm »
Quote
Originally posted by Doppelkopf@23.7.2006 - 13:26
Bei der 1999/1 is mir noch was aufgefallen:
Wenn die Kugel da runterrollt musst du noch den Luftwiderstand beachten! :nudelholz:
klar, herrscht bestimmt auch Gegenwind  :innocent:



Quote

Für 1.
user posted image

Für 2.
user posted image

hoffe das reicht als ansatz...

Wichtig ist hier immer schon drauf zu achten, dass man das Rechtssystem einhält, ansonsten geht dann alles drunter und drüber mit den Vorzeichen....


klasse, das hilft mir weiter :sorcerer:

Antares

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Physik
« Reply #84 on: July 23, 2006, 02:08:24 pm »
bei 2000/7 komm ich auf ne Stromstärke von 5,7 * 10^-5 A...das kommt mir biss wenig vor...

meine Formel ist:   I= v*b* :_mue:0 * H / R....

jemand ne Ahnung was ich falsch mache?

Gangstalina

  • Guest
Physik
« Reply #85 on: July 23, 2006, 02:12:01 pm »
nun ja,

das auf seite eins hab ich mir ja auch gründlich durchgelesen aber verstehn tu ich das nich!
deswegen meinte ich, dass du vielleicht einfach ma den lösungsweg reinstellst....das sagt mir dann mehr wenn ich es mir anseh....aber naja egal......

Doppelkopf

  • Guest
Physik
« Reply #86 on: July 23, 2006, 02:12:12 pm »
Also wir sind hier an ner Uni, da  kann man nicht einfach die Reibung und den Luftwiderstand vernachlässigen(wenn´s nicht grad in der Aufgabe verlangt wird), wurde doch in den Übungen oft genug gesagt....

Ich für meinen Teil hab keine Ahnung, wie ich da auf was sinnvolles kommen soll???

Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik
« Reply #87 on: July 23, 2006, 02:17:43 pm »
Quote
Originally posted by Doppelkopf@23.7.2006 - 13:12
Also wir sind hier an ner Uni, da kann man nicht einfach die Reibung und den Luftwiderstand vernachlässigen(wenn´s nicht grad in der Aufgabe verlangt wird), wurde doch in den Übungen oft genug gesagt....

Ich für meinen Teil hab keine Ahnung, wie ich da auf was sinnvolles kommen soll???
wie willst du bitte die reibung eines körpers berechnen, ohne, seine größe/masse und oberflächenrauheit zu kennen?!

es ist doch absolut offensichtlich, dass sowas hier vernachlässigt wurde


hier mal meine lösung für aufgabe 1 ohne energieerhaltungssatz

Devil7

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Physik
« Reply #88 on: July 23, 2006, 02:46:17 pm »
Quote
Originally posted by Gangstalina@23.7.2006 - 14:12
nun ja,

das auf seite eins hab ich mir ja auch gründlich durchgelesen aber verstehn tu ich das nich!
deswegen meinte ich, dass du vielleicht einfach ma den lösungsweg reinstellst....das sagt mir dann mehr wenn ich es mir anseh....aber naja egal......
Der komplette weg steht auch irgendwo drunter von jemand anders, der es genauso gemacht hat....

johnniejoker

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 130
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Physik
« Reply #89 on: July 23, 2006, 02:52:35 pm »
Quote
Originally posted by Devil7+22.7.2006 - 20:35-->
QUOTE (Devil7 @ 22.7.2006 - 20:35)
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
<' + '/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t