Author Topic: Physik  (Read 36301 times)

Inspiron

  • Guest
Physik
« Reply #105 on: July 23, 2006, 07:34:08 pm »
Ein ganz schön massiver Drahtrahmen!

I=8,62 A
m=10,8g

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Physik
« Reply #106 on: July 23, 2006, 07:47:10 pm »
Quote
Originally posted by Inspiron@23.7.2006 - 19:34
Ein ganz schön massiver Drahtrahmen!

I=8,62 A
m=10,8g
hab ich mir ja auch gedacht - das liegt aber an meiner hohen stromstärke!

hab I wie folgt berechnet - vielleicht kann mal jemand meinen denkfehler ausmerzen

I =  :integral_unbest: (H*ds)
=> I = H * b

da die induzierte stromstärke meiner meinung nach nicht von der zeit ergo von der geschwindigkeit abhängt - v also nur für 6.2 gegeben ist...
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Inspiron

  • Guest
Physik
« Reply #107 on: July 23, 2006, 08:15:19 pm »
Die induzierte I hängt gerade von der Geschwindigkeit ab!

Eine hohe Geschwindigkeit bedingt eine hohe zeitliche Änderung der Fläche und damit eine hohe Änderung des magnetischen Flusses!

Deine Formel dient der Berechnung des magnetischen Feldes um einen ruhenden stromdurchflossenen Leiter, kannste hier also nicht nehmen.

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Physik
« Reply #108 on: July 23, 2006, 08:16:31 pm »
hab bei aufgabe 1 von 1999 folgendes raus: s=27m

hat das noch jemand?
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Physik
« Reply #109 on: July 23, 2006, 08:18:15 pm »
Quote
Originally posted by Inspiron@23.7.2006 - 20:15
Die induzierte I hängt gerade von der Geschwindigkeit ab!

Eine hohe Geschwindigkeit bedingt eine hohe zeitliche Änderung der Fläche und damit eine hohe Änderung des magnetischen Flusses!

Deine Formel dient der Berechnung des magnetischen Feldes um einen ruhenden stromdurchflossenen Leiter, kannste hier also nicht nehmen.
ich dachte I istnur von der länge des leiters abhängig
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Inspiron

  • Guest
Physik
« Reply #110 on: July 23, 2006, 08:18:25 pm »
1, 1999: Ne falsch, schau mal im anderen Thread, das wurd da schon 3 Seiten lang diskutiert ;)

-------------

Auch von der Länge des Leiters.

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Physik
« Reply #111 on: July 23, 2006, 08:21:12 pm »
Quote
Originally posted by Inspiron@23.7.2006 - 20:18
1, 1999: Ne falsch, schau mal im anderen Thread, das wurd da schon 3 Seiten lang diskutiert ;)

-------------

Auch von der Länge des Leiters.
welchen anderen thread?
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Inspiron

  • Guest
Physik
« Reply #112 on: July 23, 2006, 08:22:48 pm »
Ups, meinte den hier!

Seite 1-3

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Physik
« Reply #113 on: July 23, 2006, 08:25:59 pm »
Quote
Originally posted by Inspiron@23.7.2006 - 20:22
Ups, meinte den hier!

Seite 1-3
hab ich schon konnte aber nicht finden worauf ihr euch nun geeinigt habt - was also richtig ist. :cry:
kannste mir das bittebittebitte noch mal gaaaaaaaaaaanz kurz zusammenfassen
- mit dackelaugen anguck -
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik
« Reply #114 on: July 23, 2006, 08:28:16 pm »
das is richtig! (vor Fg muss bei der kräftebillanz nochn sin :_alpha: )

verdammt das bild hats nich mitgenommen..

*waaah* shit

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Physik
« Reply #115 on: July 23, 2006, 09:36:05 pm »
was issn Fr? - wenn's ne rotationskraft is dann kann man sie definitiv vernachlässigen weil es eine DÜNNWANDIGE HOHLKUGEL ist.
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik
« Reply #116 on: July 23, 2006, 09:43:35 pm »
auch eine dünnwandige hohlkugel hat ein trägheitsmoment, dass da ist 2/3mr²

Banny

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 187
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://www.powerofpolitics.com
Physik
« Reply #117 on: July 23, 2006, 09:46:41 pm »
Quote
Originally posted by Leticron@23.7.2006 - 21:43
auch eine dünnwandige hohlkugel hat ein trägheitsmoment, dass da ist 2/3mr²
ok danke - habs jetzt gefunden
einer, der weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr,
als einer, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


http://www.powerofpolitics.com

Zygmunt

  • Guest
Physik
« Reply #118 on: July 23, 2006, 09:50:20 pm »
zu aufgabe 1 von 99 muß ich nun auch mal seinen senf dazu geben. und zwar habe ich nachdem ich ewig nicht auf die lösung s=17,8 gekommen bin einfach mal geschaut ob denn das überhaupt stimmen kann. heißt, ich hab das ganze mal in meinen energieerhaltungssatz eingesetzt, und es müßte ja vorher und nacher das gleiche rauskommen. Und das tut es offensichtlich nicht, die energie nachher ist viel größer als vorher, also ist der weg zu lang.

laut meiner rechnung komme ich auf einen wert von s=12,8. bei dem stimmt dann auch der energieerhaltungssatz wieder.

wäre schön wenn das mal einer überprüfen könnte meine "these". sollte ich falsch liegen hab ich nichts gesagt!  :D

Leticron

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 219
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Physik
« Reply #119 on: July 23, 2006, 09:53:46 pm »
Devil7 hats mit dem energieerhaltungssatz gerechnet und kommt auch auf die 17,88

zeig mal deinen ee-satz her -.-