die prüfung ist schon immer schlechter ausgefallen als thermo I- das liegt 1. am schwierigkeitsgrad (das niveau an thermodynamischen fachwissen ist deutlich höher), dann an dem höheren maßstab und an der faulheit vieler studenten aufgrund der vorherigen leistung. die noten beim beckmann ändern sich auch im hauptstudium nicht sonderlich. es gibt natürlich auch welche die ne 1 schaffen- aber wer ne 3 hat hätte vllt sonst ne 2, ... und wer ne 5 hat hätte u.U. ne 4 gehabt. wer bestanden hat, sollte damit zufrieden sein und es dabei auch belassen. wer nicht vor hat, energietechnik zu vertiefen sollte sich damit abfinden- seit jahren wird so bewertet und das wird auch sicherlich nicht geändert werden. und davon auszugehen, dass jede klausur falsch bewertet wurde ist wohl sehr unwahrscheinlich oder!?