Also ich kenn das auch mit 50% zum Bestehen. Wenns dort aber so auf der Seite steht, wirds wohl stimmten... Für wirkliche Sicherheit müsste man halt mal den Prof anschreiben. Der Antwortet in der Regel recht zügig.
Zur Klausur:
Klar ist es sinnlos Formeln ab zu fragen, wenn man eigentlich ne Formelsammlung nehmen darf, aber das wurde vorher auch immer so gemacht und war nicht überraschend. Und die Fourier DGL ist da sehr beliebt.
Die Strahlungsaufgabe war aber auch nicht ohne...
Zum Berechnungsteil: Ja, da war die Zeit recht kurz und manches musste man erst rausfinden/austüffteln, weil es so noch nicht in den Übungsaufgaben dran kam. Ich selbst hab 1c und 3b nicht hinbekommen. Beim ersten bin ich nicht drauf gekommen wirs geht (obwohl es eigentlich ziemlich einfach war) und beim zweiten hatte ich einfach keine Ahnung, Energielehre ist ja schon was her.
Alles in Allem muss ich aber sagen, dass die Prüfung machbar war. Gab zwar auch schon leichtere, aber auch schon schwerere. Die von 2011 war beispielsweise wesentlich schwerer...
Ich glaube warum hier so viele durchfallen, ist weil man sich denkt, dass die Rechnungen einfach sind und ja alles im Skript steht. Das ist auch so, aber man muss halt genau wissen, was man wie macht, damit es auch Sinn ergibt... Und nein, das sind keine hohlen Phrasen, ich bin selbst schon durch die Prüfung gefallen...