Nur mal so, hat hier schon jemand eine Abstimmung der Parameter gefunden, mit denen alle Sicherheiten im geforderten Bereich liegen, S2 die Welle3 nicht schneidet und epsilon.gamma ca. ganzzahlig ist?
Würde mich nur mal interessieren ob das geht :cry:
Naja für das Schneiden der Welle 3 hat der Herr Kupfer ja in der einen Mail eine Lösung geschrieben, mit der Angegossenen Lagerstelle.
Ich hab etwas angst meine Rechnungen zu Kontrollieren mein erstes SH ist derzeit 1,15 und meine 2. SH 1,38 :blink: edit ok letzteres wird wohl doch höher, hab nen fehler entdeckt ...
Epsilon Alpha hab ich für die nachrechnung über das Diagramm ZG32 erhalten und bei epsilon Beta hab ich einfach solange an der gemeinsamen Zahnbreite rumgeschraubt bis alles gepasst hat. Wenn das Falsch ist, mal bitte sagen .. Aber die Zahnbreite konnte man ja selbstständig wählen. Dadurch ist auch bei epsilon alles im Rahmen
edit. kurze Frage ... Modul 2 sollen wir ja mit halber Leistung bestimmen, in den Hinweisen steht aber auch das die Nennmomente proportional der Übersetzungsverhältnise sind

Gilt zweiteres dann für das Nachrechnen? Steh gerade etwas auf dem Schlauch