Author Topic: Latex unter Windows  (Read 7615 times)

Kessel

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2084
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
Latex unter Windows
« on: February 26, 2006, 06:31:34 pm »
Ich hab mich heut mal hingesetzt und geschaut, wie ich Latex unter Windows vernünftig zum laufen bekomme.

Unter Google geschaut, was da so einem Angeboten wird. Daraufhin MikTex installiert (die Grundvoraussetzung) und als Editoroberfläche TeXnicCenter. Aber TeXnicCenter ist mal ein schlechtes PRogramm um mit Latex anzufangen, da man hier wirklich alles selber eingeben muss (so wie wenn man c programmiert). Da kann man auch nen Texteditor nehmen, kommt fast auf das gleiche raus.

Also erstmal wieder alles deinstalliert. Bei weiteren Stöber bin ich dann auf Folgendes gestoßen:

http://www.lyx.org/ Das ist auch der Editor, den ich unter Linux dafür benutze.
Bei weiterdurchklicken kommt man dann auf die Seite für die Windowsversion (http://wiki.lyx.org/Windows/Windows)
Und da wird einem auch ein Version angeboten, die einem alle benötigten Programme mitinstalliert (http://wiki.lyx.org/Windows/LyXWinInstaller die complete Version)

Wenn man sich an die Anleitung hält und danach noch MikTex updatet hat man Latex mit einem Ordentlichen Editor installiert.

Um damit dann ordentliche Dokumente (Belege) erstellen zu können muss man trotzdem ein wenig Wissen über Latex mitbringen.

Noch ein paar Sachen zu Lyx:
Lyx ist ein Editor mit WYSIWYG-Funktionalitäten (What You See Is What You Get). So sieht man sofort, wenns mal wieder nicht hinhaut :D.

Viel Spaß beim testen.
schöne Grüße,
Martin Keßler

Klick dich nicht weg!

Kessel

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2084
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
Latex unter Windows
« Reply #1 on: February 26, 2006, 06:50:56 pm »
Noch was zum Umgang mit Lyx:

Eine Mathematisch Formel fängt man mit dem Klicken auf das Feld .

Unter Einfügen --> Mathe --> Mathe-Kontrollfläche kann man sich ein Extrafenster mit allen wichtige Sachen zu Mathe aufrufen.
schöne Grüße,
Martin Keßler

Klick dich nicht weg!

Bedankomat

  • Guest
Latex unter Windows
« Reply #2 on: February 26, 2006, 06:31:35 pm »
2 Mitglieder sagten bereits Danke!

Ich, Phobos

n-w

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1011
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Latex unter Windows
« Reply #3 on: February 26, 2006, 09:28:31 pm »

Kessel

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2084
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
Latex unter Windows
« Reply #4 on: February 27, 2006, 12:09:36 am »
Quote
Originally posted by n-w@26.2.2006 - 21:28
http://www.joachimschlosser.de/latexsystem.html
Ja die Seite hatte ich auch als erstes angeboten bekommen. Aber wie gesagt TeXnicCenter ist für den Anfänger total ungeeignet.
Lyx erstellt das Grundgerüst für ein Dokument halt schon automatisch.
TeXnicCenter bietet mir im Endeffekt nur Syntaxhighlight und Buttons für Funtkionsbezeichnungen und Buchstaben.
schöne Grüße,
Martin Keßler

Klick dich nicht weg!

Der grosse Bauer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 43
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Latex unter Windows
« Reply #5 on: February 27, 2006, 06:36:01 pm »
So ungeeignet ist doch das TechnixCenter auch nicht. Man braucht halt erstmal eine Vorlage, in der zu mindest die grundlegende Dokumentenstruktur festgelegt wird...
Als komfortable Oberfläche ist TC ganz gut strukturiert und bietet eine brauchbare Hilfe.

Dies ist so eine Vorlage... In Kombination mit Miktex lädt dann TC alle benötigten Packages automatisch runter.

\documentclass[10pt]{article}

\usepackage[T1]{fontenc}
%\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{epsfig}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{color}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{latexsym}
\usepackage{longtable}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{verbatim}
\usepackage{calrsfs}%schreibschrift im mathemodus
\pagestyle{empty}   

\renewcommand{\baselinestretch}{1.25}\normalsize   


danach kommt dann
\begin{document}

TEXT

\end{document}

Schöne Ferien und viel Spass beim texen  :on2long:

Kessel

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2084
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de
Latex unter Windows
« Reply #6 on: February 27, 2006, 10:28:08 pm »
JA gut mit dem GRundgerüst kann man sich ja auch unter TeXnicCenter versuchen. War ja auch nicht als Allheilllösung gedacht. Sonder nur mal nen Anstoß (ich kenn Leute, denen war die Installation von 5 verschiedenen Programmen zu viel).
schöne Grüße,
Martin Keßler

Klick dich nicht weg!

ChrisW

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 791
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Latex unter Windows
« Reply #7 on: February 28, 2006, 01:35:18 am »
Ich komme auch mit dem TexnicCenter besser zurecht.
Mir gefällt die Oberfläche besser, und ich finde auch das Nur Fast-WYSIWYG von Lyx nicht so das Gelbe vom Ei.

Aber als Einstieg ist Lyx auch nicht schlecht.

Prinzipiell ist es eine gute Idee sich mal mit Latex zu beschäftigen.

Ansonsten ist OpenOffice auch eine leistungsfähige Alternative.
Twitter:@UniversalistDD
Jabber: universalist@jabber.ccc.de
Mail: codestudent@gmail.com
Weitere Kontaktdaten: Siehe Wiki
Heutige Ausrede:

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Latex unter Windows
« Reply #8 on: February 28, 2006, 09:39:32 am »
Quote
Ansonsten ist OpenOffice auch eine leistungsfähige Alternative.

Also ich hab in letzter Zeit so ziemlich alle oben genannten Latex-Editoren evaluiert - und es kann sein, dass ich bei manchem Programm den "tiefen Sinn" nicht wirklich verstanden habe.

Der wesentliche Nachteil an Latex ist und bleibt ja, dass man von einer wirklich fertigen Textvorlage abtippseln muss, weil sonst ist das ein einziger Krampf.

Letztlich bin ich bei OpenOffice gelandet und bin damit sehr zufrieden, gerade mit dem Formeleditor kann man ad-hoc die Formeln in einer Geschwindigkeit reinklopfen, dass es eine wahre Freude ist.
Weil die Formeln sofort umgesetzt werden kann man nebenher noch Kopfrechnen bzw. die Berechnung teilweise gleich direkt ausn Kopf oder von einer eher rudimentären Berechnungsvorlage reinklopfen.
Das ist sehr komfortabel und zeitsparend.

So weit so gut.
Die Hoffnung, dass ich eines schönen Tages aus dem OpenOffice-Dokument eine MathML-Datei oder Latex-Datei erzeugen werde können habe ich noch nicht aufgegeben...

...und ich hoffe auf die Message, wie man das macht.
Grüße
DIGIT
 :limes_0:
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

Tim

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Latex unter Windows
« Reply #9 on: February 28, 2006, 10:59:40 am »
@DIGIT
Quote
Die Hoffnung, dass ich eines schönen Tages aus dem OpenOffice-Dokument eine MathML-Datei oder Latex-Datei erzeugen werde können habe ich noch nicht aufgegeben...

es ist beides hiermit recht gut lösbar: Writer2LaTeX-Tool


Tschüs, Tim
Without deviation (from the norm), ´progress` is not possible

-FZ

DIGIT

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 1136
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://fsr.mw.tu-dresden.de/site_neu/kontakt/kontakt.php
Latex unter Windows
« Reply #10 on: February 28, 2006, 11:17:24 am »
Quote
Originally posted by Tim@28.2.2006 - 10:59
@DIGIT
Quote
Die Hoffnung, dass ich eines schönen Tages aus dem OpenOffice-Dokument eine MathML-Datei oder Latex-Datei erzeugen werde können habe ich noch nicht aufgegeben...

es ist beides hiermit recht gut lösbar: Writer2LaTeX-Tool


Tschüs, Tim [/b]
@Tim: Also wenn das wirklich funzt, dann ist wohl ein Bier  :sorcerer: fällig, bin schon sehr gespannt.
Danke
DIGIT
 :limes_0:

Quote
3.6 Using OpenOffice.org as a frontend for LaTeX
Writer2LaTeX has some simple support for using OOo as a frontend for LaTeX. The long term goal of this is to turn Writer into a near-wysiwyg LaTeX editor somewhat like LyX.
Lange Nacht
der Wissenschaft!
Reimt sich nacht.
--
In Bierstube nachgedacht
Heureka! Drehmomentkraft!
Reimt sich immer noch naft.

Tim

  • Newbie
  • *
  • Posts: 35
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
    • http://
Latex unter Windows
« Reply #11 on: February 28, 2006, 07:44:52 pm »
Um nochmal etwas zu den Editoren zu sagen: Ich finde an diesen im Allgemeinen gut, dass sie Syntax-Highlighting besitzen und man das Compilieren per Knopdruck starten kann ohne erst die Kommandozeile aufrufen zu müssen. Den Rest nutze ich auch eher sporadisch, da ist man doch schneller wenn man die drei Zeichen für den Befehl eingehämmert hat als wenn man ihn erst in irgendeinem Untermenu suchen muss! Und wenn man öfter mal ein paar Berechnungen damit schreibt merkt man sich die grundlegenden Funktionen auch schnell; und die nötige Vorstellungskraft wie das Ganze dann mal aussehen soll kommt auch ganz schnell, also keine Notwendigkeit sich erst an eine WYSIWYM-Umgebung gewöhnen zu müssen. Für längere Bausteine greife ich dann aber auch auf Tastenkombinationen zurück.

Das Formellayout von OOo, sieht dass ähnlich sauber aus wie ein von TeX generiertes, oder sieht man schon bemerkenswerte Unterschiede beim Ausdruck? Die Einbindung von writer2latex funktioniert prima mit der Exportfunktion, einfach dann File -> export wählen und schon wird Dir generiert was du willst!


Tschüs, Tim
Without deviation (from the norm), ´progress` is not possible

-FZ

Black Dragon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 2074
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Latex unter Windows
« Reply #12 on: March 28, 2012, 10:30:53 pm »
Auch wenn der Thread schon steinalt ist und man das nicht macht:
Lyx ist mittlerweile ein WYSIWYM-Editor, der jedoch trotz seiner Komfortfunktionen (Textformatierung per Mausklick/Tastenkürzel) beim Einbinden von Objekten nicht immer das ausspuckt, was man gerne hätte.
Zum Beispiel Tabellen mit zwei Spalten – links Bilder, rechts mittiger Text dazu.

Für alle Fließtexte und mit Gleichungen aber auf jeden Fall keine schlechte Wahl für Einsteiger.

Wer sich mit LaTeX bzw. TeX auskennt, Befehle lieber selbst eintippt bzw. nicht was zum dauernd Anklicken braucht, um Red Text zu umgehen, kommt mit dem TeXnicCenter womöglich besser zurecht.
It’s not that I’m not a “morning person”. I love mornings.
I’m just not a “waking up person”.