Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - Zaubi

Pages: 1 ... 18 19 [20] 21
286
Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester / [SG 06] Industriezeit
« on: January 10, 2006, 08:07:20 pm »
Dich hat de Vorlesung interessiert? Was kam denn dran? War beim Zahnarzt, revidiere mal kurz:-)

287
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 10, 2006, 08:03:58 pm »
Naja also für ne ordentliche Zusammenbauzeichnung brauchst du drei Ansichten. Wie gesagt Querschnitt, Vorderansicht, Seitenansicht. Nur so kannst alle Maße übersichtlich Darstellen.

288
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 10, 2006, 07:22:55 pm »
wenn i was falsches gesagt habe soll mich jemand bitte berichtigen :D

289
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 10, 2006, 07:22:05 pm »
tu A3 1:1 das de möglichst alle ansichten auf einen blatt hast

290
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 10, 2006, 07:00:44 pm »
welches blattformat hast denn gewählt?

291
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 09, 2006, 10:45:19 am »
Kannst beides machen, so steht es zumindest in den Beleg-vorlagen. Aber einfacher ist es die vorhandenen Schaltungzu benutzen und deine Teile da nur einzufügen.

292
ja da kommt auch maschinenbauzeichnen drinne vor. Ein Teil TD-Aufgaben vom Dr.Modler und ein Teil vom Dr.Platz. Alle Materialien sind zulässig bis auf Notebook und Handy...schade.... Äh ja aber bereitet euch trotzdem vor, die Grundübungen muß man drauf haben weil sonst de Zeit nicht reicht.

293
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 06, 2006, 03:07:35 pm »
1 mm is okay. tiefer sollte es nich sein.

294
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 06, 2006, 12:13:50 pm »
Hmm der Clip den Sandmann mir genannt hat passt, Schraube auch DIN EN 24017 is auch okay. Find zumindest keine bessere, nach langen Kataloge wälzen. Überleg nurgerade wofür die Sichrungsstifte gut sind. Denke eigentlich mit 4 Schrauben ist das Stehlager ausreichend fixiert. Aber wenn es so gefordert ist...*achselzucken*..

295
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 05, 2006, 01:41:36 pm »
Hab im Moment ein problem, hab keine Toolbox bei meiner Version. Kann mal jemand die Datein für die Schraube und den Sicherungsring schicken?

296
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / [CH 06] Chemie Klausur
« on: January 05, 2006, 01:38:50 pm »
Hmm verklickt. Was i sagen wollte, auf www.Muskeltier-one.de findest ne Menge Prüfungsfragen. Schau dir vor allem Säure-Base - Gleichungen an. Und naja Grundwissen über Atombau usw. müßte ja klar sein.

297
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: January 01, 2006, 09:34:48 pm »
Wie sieht es eigentlich mit der Abgabe des Beleges aus? Hat sich da mal ein Übungsleiter oder so geäußert? weil auf der Infoseite is ja noch nix genaues bekannt gegeben.

298
die Lösungen bekommst Anfang der zweiten Übung. Den Rechenweg mußt dir selbst erarbeiten.

299
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: November 22, 2005, 09:04:22 pm »
Muß der Lagerbock eigentlich nun unbedingt innen hohl sein?

300
Belege 1./2. Semester / Solidworks Beleg 2006
« on: November 22, 2005, 12:52:11 pm »
wie jetz? mit welchen teil? is doch egal...riemenscheibe oder Lagerbock danach de Gabel und zum schluß der Hebel... anders gehts nich glaube

Pages: 1 ... 18 19 [20] 21