Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - PBK

Pages: 1 [2]
16
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Lamellenkupplung (SS2010)
« on: May 23, 2010, 08:24:34 pm »
bei [A0] bin ich mir nicht sicher,  hab aber bisher keine bessere Formel für die Kupplungsoberfläche gefunden....

17
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Lamellenkupplung (SS2010)
« on: May 23, 2010, 05:07:19 pm »
@Creeeme: also ich hab jetzt mal alles soweit durchgerechnet und ich kann dir noch empfehlen.. dir die Folien zur Kupplung anzuschaun...

http://www.me.tu-dresden.de/lehre/maschel/  

dann einfach diese folien öffnen:

"ergänzende Informationen zu Kupplungen" auf den Folien 3, 4 und 5 ist eigentlich alles ganz gut dargestellt, was wir machen müssen

PS: ich werd heut abend mal meine rechnung hier rein stellen....

18
Belege 3./4. Semester / Beleg 3 - Lamellenkupplung (SS2010)
« on: May 22, 2010, 04:11:44 pm »
die zulässige Schalthäfigkeit wurde mal zu Beginn des Semesters, als wir die Mopedkupplung in der Vorlesung "Vorrechnen Maschinenelement" durchgerechnet haben erwähnt. Ich glaube die zulässige Schalthäufigkeit beim Moped betrug ( 20 mal Schalten pro Kilometer) unter der Vorraussetzung das das Moped mind 100000km weit fahren soll ergibt sich:

N = (20/km) * 100000km = 2 Millionen Lastwechsel..

wie man die zulässige Schalthäufigkeit auf unseren Beleg ummünzt kann ich dir nicht genau sagen,weil ich noch nicht soweit bin....aber die wollen von dir die: (maximale Anzahl der Kuppelvorgänge pro Kilometer haben)..

19
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Fertigungstechnikklausur 2010
« on: February 08, 2010, 04:08:27 pm »
so alle 4 fragrnkataloge sind schon gebaltes wissen mit dennen man die Prüfung schaffen kann

20
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Fertigungstechnikklausur 2010
« on: February 08, 2010, 03:39:49 pm »
@Tyson
Ich versteh dein Problem, ich hab mich in Vorbereitung auf die Klausur auch schon mit einer Aufgabe befasst, die ähnlich deiner frage ist.....Ich hab da auch nach einer konkreten Lösung gesucht, aber nichts gefunden..Mein Tip ist: nimm eine BZ, die unterscheiden sich ja meist nur um 0,5mm und dann mal schauen in der klausur gibts ja auch punkte auf die Lösungswege und ein kapitaler Fehler wirds nicht sein wenn du statt 3mm die 2,5 nimmst...

21
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Fertigungstechnikklausur 2010
« on: February 08, 2010, 03:56:12 pm »
Quote from: pOpO
Noch mal eine allgemeine Frage, gibt es so eine Art FT Formelsammlung bzw. hat jemand eine privat ausgearbeitet und möchte diese der Allgemeinheit überreichen? Ich denke ein gutes Bierstubenbier sollte ihn damit nach der Prüfung sicher sein ;)

fals es dir hilft schau die auch mal die Fragenkataloge zu den Testaten an, hier mal
Fügen

22
Prüfungen/Testate 3./4. Sem. / Fertigungstechnikklausur 2010
« on: February 07, 2010, 01:38:56 pm »
also ich weiss jetzt nicht genau, ob die Hefte die uns Prof. Thoms im ersten Semester empfohlen hat die "richtigen" Fernstudiumshefte für Urform und Umformen sind....Aber die Hefte die ich zu Umformen und Urformen hab sind schon sehr praktisch, da sie ein Inhaltsverzeichnis haben und man schnell nach den gesuchten Formeln nachschlagen kann....was die kosten habsch kein plan...(aber utopisch teuer sind die hefte auch nicht:-)

23
Belege 3./4. Semester / 2 Beleg Welle WS 09/10
« on: January 01, 2010, 03:19:12 pm »
Wer mal ne "grobe Vorstellung" haben möchte, wie die Welle am Schluss ungefähr aussehen soll kann sich ja mal hier umsehen, das Bild in der Aufgabenstellung der Uni Siegen ähnelt unserem Beleg......

http://www.uni-siegen.de/fb11/inko4/lehre/aufgaben/erk/aufgabe4-1-1.pdf

24
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Veränderung bei Solidworks/CAD?
« on: March 02, 2009, 04:25:44 pm »
Mal ne Frage:

Nehmen die denn ganzen tag die selben Zeichnungen für alle Prüfungsgruppen????:blink:

25
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Fragen/Prüfungsvorbereitung
« on: February 18, 2009, 09:19:34 pm »
jo danke, habs übersehen, genau das meinte ich....

26
Prüfungen/Testate 1./2. Sem. / Fragen/Prüfungsvorbereitung
« on: February 18, 2009, 08:54:38 pm »
Mal ne frage, hab bei nem kollegen im seminar neulich ne perfekt zusammengefasste Formelsammlung für TD  gesehen  wo alle Grundaufgaben schön kompakt(mit kleinen bildern zur Veranschaulichung) aufs papier gebracht wurden....von daher meine frage.

 weiß  irgendwer, wo die im i net zu fiden is???-bzw. hat nen link???




Pages: 1 [2]