Author Topic: Fertigungstechnikklausur 2010  (Read 19115 times)

PBK

  • Newbie
  • *
  • Posts: 26
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #30 on: February 08, 2010, 04:08:27 pm »
so alle 4 fragrnkataloge sind schon gebaltes wissen mit dennen man die Prüfung schaffen kann

Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #31 on: February 08, 2010, 04:50:16 pm »
Hi! Hat jemand zufälligerweise die ZAT Tendenzdiagramme ??

P.S.: Hat sich erledigt:)
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

trex

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 139
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #32 on: February 08, 2010, 06:26:18 pm »
also ich hab hier mal 2 echt gute formelsammlungen.

hoffe mal die gefallen euch so gut wie mir ^^


bitteschön

mfg trex


Fantasmon

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 536
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #33 on: February 08, 2010, 07:11:36 pm »
Gibts irgendwo eine Lösung für die Urt Übung?? ;)
\"Whether you think you can or think you cant, either way you are right\" Henry Ford ;)

<Maddin>

  • Newbie
  • *
  • Posts: 2
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #34 on: February 08, 2010, 09:06:59 pm »
Quote from: chinchorro
Bei Deiner Zusammenfassung steht:
   ·[FONT="]Fließpressen   ( Stranggut ) [/FONT]
  ·[FONT="]Strangpressen ( Stückgut )[/FONT]
nach Skript müsste das umgekehrt sein und irgendwie spricht doch auch einiges dafür, dass man beim Strangpressen Stranggut bekommt... oder Missverständnis? In dem Fall bitte ich um Aufklärung.

in aufzeichnungen habe ich das hier gefunden:

Fließpressen - Herstellung von Stückgut, praktisch ohne Nacharbeit
Strangpressen - Herstellung von Fließgut (Rohre, Stäbe, Profile,...), praktisch beliebige Querscnittsformen

gr1zzly

  • Newbie
  • *
  • Posts: 21
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #35 on: February 08, 2010, 09:26:34 pm »
Quote from:
in aufzeichnungen habe ich das hier gefunden:

Fließpressen - Herstellung von Stückgut, praktisch ohne Nacharbeit
Strangpressen - Herstellung von Fließgut (Rohre, Stäbe, Profile,...), praktisch beliebige Querscnittsformen
Und das stimmt auch so! Schrauben werden zB durch Fließpressen hergestellt, und die sind definitiv Stückgut.
„It is only with the heart that one can see rightly, for what is essential is invisible to the eye“ — St. Exupery

Slimer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 25
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #36 on: February 08, 2010, 09:55:04 pm »
Danke Jungs :), ich sags doch ...
:whistling:

n3o1988

  • Guest
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #37 on: February 08, 2010, 10:14:40 pm »
WIelange geht die Prüfung eigentlich.

Und was heißt eigentlich bei dem Aushang für die Klausur "je 45 Minuten für 2 ausgewählte fachgebiete der UrT/UmT/FüT/ZAT"
Heißt das ich schreib moin nur 2 dieser Teilgebiete welche ich mir selbst aussuche?
kann mir das garnicht vorstellen und bin grad bissl verwirrt

ESP

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 274
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #38 on: February 08, 2010, 10:30:27 pm »
Du bekommst 2 zufällig Ausgegebene, sonst wärs ja fast wie in Umweltschutz ;)
Du schreibst 2 Gebiete zu je 45 Minuten

n3o1988

  • Guest
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #39 on: February 08, 2010, 10:33:44 pm »
Hmm muss ich doch die ganzen ordner mitschleppen...allet klar

Buchstabensuppe

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 65
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #40 on: February 09, 2010, 01:24:15 pm »
Na Klasse.

Gestern noch bergeweise Skripte ausgedruckt und gekauft und nun kommt genau das dran, was ich irgendwie übersehen habe, das FüT-Script war völlig nutzlos bei den gestellten Aufgaben.
Auch erschließt sich mir nicht ganz der Sinn, der Abschreibeaufgaben, aber das muss er wohl auch nicht.

Walter+Dresden

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #41 on: February 09, 2010, 01:52:35 pm »
muss mann beiden Teilen bestehen? oder insgesamt?
Wie viel % zum bestehen? danke sehr!

mermaid

  • Guest
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #42 on: February 09, 2010, 02:29:16 pm »
gesamt (ist ja eine klausur, nich wie die testate), und 50 % soweit ich mich erinner

Walter+Dresden

  • Newbie
  • *
  • Posts: 47
  • Karma: +0/-0
    • View Profile
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #43 on: February 09, 2010, 04:26:56 pm »
wie berechnet die Note von Praktika?
Wenn man alle Praktika gemacht(auch bestanden).
bekommt mann Note 1 für Praktika?  

liebe Grüße!

mermaid

  • Guest
Fertigungstechnikklausur 2010
« Reply #44 on: February 09, 2010, 04:31:15 pm »
ja, überall dagewesen = Note 1 für´s Praktikum